Juden in Winterthur: Reden und eine Schelte
(Landbote)
Die Schweizer Juden haben in Winterthur getagt. Ein
Eklat um das Budget 2006 konnte in letzter Minute verhindert werden. Katharina
Baumann WINTERTHUR – Die 101. Delegiertenversammlung des Schweizerischen
Israelitischen Gemeindebundes (SIG) f [...]
Volketswil: Zwei neue Mitglieder gewählt
(ZO)
Versammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde
An der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen
Kirchgemeinde Uster gab es keine Diskussionen. Wahlen und Anträge gingen
problemlos über die Bühne. Zur Römisch-kath [...]
Grosse Nachfrage nach Kleidern aus dem Sack
(ZO)
Zürich: Sechs Caritas-Läden in Zürich bieten
allerlei Nützliches zu günstigen Preisen an Das Hilfswerk Caritas Zürich
betreibt insgesamt sechs Secondhand-Läden: An fünf Orten werden Kleider
verkauft. Eine Brockenstube bietet Haushaltgegenstän [...]
Familiäre Probleme nehmen zu (TA)
Die Dargebotene Hand erhält heute doppelt so viele
Anrufe wie vor 10 Jahren. Bei fast jedem fünften geht es um Schwierigkeiten in
der Familie. Immer öfter sind Probleme in der Familie ein Grund für einen Anruf
auf der Notfallnummer der Dargeboten [...]
Mühe mit Kirchenpflegemandaten (NZZ)
Wahlen mit Grotesken hhö. Viele reformierte
Kirchgemeinden des Kantons Zürich haben seit Jahren Mühe, bei Ersatz- und
Erneuerungswahlen in die Kirchenbehörde neue Amtsträger zu finden. Diese
Erscheinung ist in gewissem Mass auch bei Schulpflegewa [...]
Die Kinderschutzgruppe war informiert
(TA)
Im Todesfall von Wila hat die Kinderschutzgruppe die
Familiensituation als nicht dringlich wahrgenommen - zu Unrecht, wie sich
nachträglich zeigte. Von Stefan Hohler Hätte der Tod der fünfjährigen Gabriela
verhindert werden können? Das Mädch [...]
Dietikon: In der St.-Agatha-Kirche wurden vier Männer
zu Diakonen geweiht (LT)
Junge Männer, die sich berufen fühlen In der
Dietiker St.-Agatha-Kirche wurden am Samstag vier Diakone geweiht, zwei von
ihnen haben eine enge Verbindung zur Stadt und zur Kirchgemeinde. Das Amt des
Diakons ist eine eigenständige Aufgabe in der [...]
Uitikon/Birmensdorf/Aesch: Steuern reissen Loch in
Rechnung (LT)
Versammlung der römisch-katholischen
Kirchgemeinde [...]
«The Da Vinci Code»: «Die üblichen dummen Klischees»
(Tagblatt)
Der Film «The Da Vinci Code» erhitzt im Vatikan und
beim Opus Dei die Gemüter - die Zürcher Katholiken nehmens gelassener Die Kritik
am Film «The Da Vinci Code», der auf dem Bestseller von Dan Brown basiert,
richtet sich gegen zwei Darstellun [...]
Experte kennt die Kleinstsekte
(Landbote)
Elisabetta Antonelli WILA – Der Sektenexperte Georg
Otto Schmid kennt die «Kleinstsekte» aus Wila. Der Vater des verstorbenen
Mädchens habe seine Kinder nach «alttestamentarischen Grundsätzen» erzogen. Aus
Erzählungen von ehemaligen Jüngern [...]
Sektenkinder - das Leben in der Isolation
(SF)
Der Tod der kleinen Gabriela (5) erschüttert, erst
recht die vermuteten Umstände. Sie lebte in der Obhut ihres Vaters, der ein
veritabler Sektenguru sein soll. Zusammen mit einer älteren Schwester lebte
Gabriela an diesem Ort und wurde - so berichten [...]
Kirchenasyl für das Kino Xenix (TA)
Das Kino Xenix weicht während des Umbaus seines
Domizils auf dem Kanzlei- Areal in die Kirche St. Jakob am Stauffacher aus und
zeigt dort Pasolini- Filme. Von Martin Huber Zürich. – Vom deutschen
Filmregisseur Wim Wenders stammt der [...]
Angst vor okkulten Kräften (TA)
Der Glaube an magisch- okkulte Energien kann
psychische Störungen bewirken. So geriet eine junge Frau in Panik, als sie auf
einen Kultplatz stiess. Von Hugo Stamm Zürich . – Wie jeden Morgen geht Jessica
Kuhn ( Name geändert) mit ihre [...]
Hombrechtikon: Die Wahl der RPK wird wiederholt
(ZO)
Katholische Kirchenpflege Hombrechtikon: Bezirksrat
stellte Mangel fest [...]
Sozialarchiv feiert 100-Jahr-Jubiläum
(TA)
Das renommierte Schweizerische Sozialarchiv in
Zürich feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der «rote Pfarrer» Paul
Pflüger aus Zürich wollte vor einem Jahrhundert einen Beitrag zur Lösung
sozialer Probleme liefern. [...]