Ja zur neuen Zürcher Kantonsverfassung (rna)(29.10.2004)Der Zürcher Verfassungsrat hat am
Mittwoch mit 64 zu 26 Stimmen bei 5 Enthaltungen die neue Zürcher
Kantonsverfassung verabschiedet. Sie regelt auch das Verhältnis zwischen
Kirche und Staat neu. Am 27. Februar 2005 folgt die Urnenabstimmung. Das
Verhältnis des Staates zu den Kirchen und den weiteren
Religionsgemeinschaften ist in der neuen Kantonsverfassung geklärt worden.
Der Weg zu einer sch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link.2004-10-29.0752 Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Reformierte Kirche |
Allerheiligen und Allerseelen (kipa)(28.10.2004)An Allerheiligen gedenken
Christen der Verstorbenen. Ursprünglich war der 1. November kein Tag des
Totengedächtnisses, sondern ein österliches Fest, an dem die Kirche an die
unbekannten Heiligen erinnerte. Eigentlicher Totengedenktag ist der 2.
November, Allerseelen. Die katholische Kirche feiert beide Festtage in der
Überzeugung, dass durch Jesus Christus eine Verbindung zwischen Lebenden
und Tot ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link.2004-10-28.1524 Mehr zum Thema: Kirchenjahr |
Die neue Verfassung ist abstimmungsreif (NZZ)(29.10.2004)Breite Zustimmung im
Verfassungsrat Vier Jahre nach der ersten Sitzung hat der Verfassungsrat
am Donnerstag die neue Kantonsverfassung verabschiedet. In der
Schlussabstimmung wiederholte sich das Muster, das in diesen vier Jahren
dominiert hatte: die SVP allein gegen alle andern. ---------------------
"> Homepage
Verfassungsrat":http://www.verfassungsrat.zh.ch/site/4_2_1.php
-------- ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-29.3639 Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Politik |
25 Jahre Jugendseelsorge Zürich: Fest mit Promis in Kurt Aeschbachers Labor-Bar (radio.kath.ch)(29.10.2004)Ein akustischer Querschnitt mit
Talk und Musik Am 25. Oktober feierte die katholische Jugendseelsorge
Zürich ihr 25-Jahr-Jubiläum in der Labor-Bar. Talkmaster Kurt Aeschbacher
hiess die Gäste in seiner "guten Stube" willkommen und empfing drei
Gesprächspartner zu einem Talk zum Thema "Fliegen mit gebrochenen Flügeln"
auf der Bühne: Geni Bissig, Kari Bürgler und Renée Rousseau. Auch die
Vorsteh ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link.2004-10-29.1423 Mehr zum Thema: Jugend; Dienste, Beratung |
Der letzte lautstarke Auftritt von Pfarrer Hans Peter Geiser (TA)(29.10.2004)Nach der Abberufung erlebte
Pfarrer Hans Peter Geiser eine weitere Niederlage: Seine Fraktion erlitt
bei den Wahlen in die Kirchenpflege Zürich- Saatlen eine Abfuhr. Von Hugo
Stamm Es war eine turbulente Veranstaltung in der Kirche Saatlen am
Mittwochabend. Der ausserordentliche Aufmarsch hochrangiger Leiter und
Beobachter liess erahnen, dass es keine gewöhnliche
Kirchgemeindeversammlung w ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-29.5442 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche |
Einladung zur Synodensitzung vom 4. November 2004(27.10.2004)EINLADUNG zur 5. Sitzung der 6.
Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom
Donnerstag, 4. November 2004, 08.15 Uhr, Rathaus Zürich
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/sitzungen/2004/03/01a.pdf Mehr zum Thema: Synode; Zentralkommission |
Die Jugendseelsorge Zürich feiert ihr Jubiläum in der Labor-Bar in Zürich-West (Jugendseelsorge/forum)(28.10.2004)Klare Zeichen Die Jugendseelsorge
Zürich zeigte sich an ihrem Jubiläum als eine fortschrittliche und moderne
Jugendinstitution in der katholischen Kirche im Kanton Zürich. Der Beweis
dafür waren die eingeladenen Gäste im Gespräch mit Kurt Aeschbacher.
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/juseso.pdf Mehr zum Thema: Jugend; Dienste, Beratung |
Dietikon: Pater Robert Hotz vor der Messe (Limmattaler)(28.10.2004)Am 30. Oktober haben Kirchgänger in
Dietikon die Gelegenheit, Ökumene einmal auf andere Art zu erleben. Der
Zürcher Pater Robert Hotz wird einen Gottesdienst ganz nach
ukrainisch-byzantinischem Ritus halten. Susanne Brem An den Wänden in
seinem Arbeitszimmer, mitten in der Altstadt von Zürich, ist kaum ein
Plätzchen frei. Da hängen unzählige Ikonen. Marienbilder, Darstellungen
aus dem Leben ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-28.5234 Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Orthodoxie; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Stellenmarkt(02.02.2004)Kirchlicher Stellenmarkt (Kanton
Zürich): Stellenangebote und -gesuche in den Bereichen Seelsorge,
Fachstellen, Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dialog/stellenmarkt Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung |
Besuch bei der Baptistengemeinde in Zürich am 1. Dezember 2004 (AGCK)(27.10.2004)Begegnung im Advent mit
Mitgliedern einer Freikirche - Mittwoch, 1. Dezember 2004, Salemskapelle,
Steinwiesstrasse 34, 8032 Zürich ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/20041027.pdf Mehr zum Thema: Freikirchen; Ökumene |
Angebote für Jugendliche aller Konfessionen (Oberländer)(27.10.2004)25 Jahre katholische
Jugendseelsorge Zürich: Beratung in Berufsfragen und bei psychologischen
Problemen sda. Seit 25 Jahren berät die Jugendseelsorge Zürich in
Berufs- und Laufbahnfragen oder bei psychologischen und sozialen
Problemen. Von der Katholischen Kirche getragen, ist die Stelle aber
Jugendlichen und jungen Erwachsenen aller Konfessionen offen. Der Gründung
der Jugends ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-27.4843 Mehr zum Thema: Jugend |
Gefeiert: 25 Jahre Jugendseelsorge Zürich (radio.kath.ch)(27.10.2004)Gefeiert: 25 Jahre
Jugendseelsorge Zürich Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link.2004-10-27.5535 Mehr zum Thema: Jugend |
Hilfe Jugendliche aller Konfessionen willkommen (Limmattaler)(27.10.2004)25 Jahre katholische
Jugendseelsorge Seit 25 Jahren berät die Jugendseelsorge Zürich in
Berufsfragen oder bei psychologischen und sozialen Problemen. Von der
katholische Kirche getragen, ist die Stelle aber für Jugendliche aller
Konfessionen offen. Petra Stöhr, sda Der Gründung der Jugendseelsorge
Zürich 1979 ging Unsicherheit und Ratlosigkeit voraus, wie ihr Leiter
Norbert ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-27.3525 Mehr zum Thema: Jugend; Dienste, Beratung |
Boom des Religiösen läuft weithin am Christentum vorbei (kipa)(26.10.2004)Karl Schlemmer am
Festgottesdienst zum 70. Geburtstag von Weihbischof Paul Vollmar: Dietikon
ZH, 25.10.04 (Kipa) Das "enorme Hoffnungspotential" des Christentums müsse
endlich abgerufen werden, unterstrich Karl Schlemmer, emeritierter
Professor für Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie an der
Universität Passau/Deutschland, am Sonntagnachmittag in Dietikon
anlässlich des Festgottesdienste ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link.2004-10-26.3024 Mehr zum Thema: Christentum; Generalvikariat; Gesellschaft; Religionen |
Das Kopftuch und unser eigener Schleier (TA)(26.10.2004)DIE DISKUSSION UM DAS ISLAMISCHE
KOPFTUCH Was haben der Minijupe und das islamische Kopftuch gemeinsam? Bei
beiden Textilien projizieren jene Menschen, die sich darüber ärgern, ihre
eigenen Fantasien hinein. Von Daniel Suter Seit die junge Designerin Mary
Quant vor gut 40 Jahren mit dem Minirock Furore gemacht hat, ist in
Mitteleuropa über kein Kleidungsstück mehr so hitzig gestritten
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-26.0556 Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Politik |
Ein Kopftuchverbot in der Schule ist nicht zu vermeiden (NZZ)(26.10.2004)Wer unter dem Deckmantel der
Religionsfreiheit schon die Diskussion über ein Kopftuchverbot abklemmen
will, fördert die Desintegration unserer Gesellschaft, schreibt Boris
Banga In den meisten grösseren Gemeinden der Schweiz besucht eine
wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern mit muslimischem Hintergrund
die Volksschule. Es sind vorwiegend albanischsprachige Schülerinnen und
Schüler, ab ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-26.1305 Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Politik |
Wer das Kopftuch verbieten will, verschleiert das Problem (NZZ am Sonntag)(18.10.2004)Seit einigen Jahren nimmt die
Bedeutung des Religiösen zu. Die damit verbundenen Konflikte dürfen nicht
verdrängt, sondern müssen breit diskutiert werden, schreibt Moritz
Leuenberger Wenn Glaubensfragen wichtiger werden, kann das Ausdruck von
Angst sein. Angst ist eine Reaktion auf echte oder vermeintliche Gefahren,
denen sich Menschen hilflos ausgeliefert fühlen: Globalisierung,
Arbeitslosigk ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/43/Link2.2004-10-18.1214 Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Politik; Religionen |
Dietikon: Festgottesdienst zum 70. Geburtstag von Bischof Paul Vollmar in St. Agatha (Limmattaler)(25.10.2004)Wiegenfest mit kritischen Worten
Der Churer Bischof Amédée Grab und die katholische Kirche des Kantons
Zürich feierten gestern Nachmittag in der Dietiker Kirche St. Agatha den
70. Geburtstag von Weihbischof Paul Vollmar. Christian Murer Eine
strahlende Herbstsonne leuchtete gestern Sonntag um 16 Uhr über dem Einzug
von Generalvikar und Weihbischof Paul Vollmar in die Kirche St. Agatha.
D ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-25.3318 Mehr zum Thema: Generalvikariat |
Kopftuch polarisiert die Kundschaft (TA)(25.10.2004)Dutzende von Kundinnen und Kunden
haben der Migros in den letzten zwei Wochen ihre Meinung geschrieben, ob
muslimische Verkäuferinnen ein Kopftuch tragen dürfen oder nicht. Die
Meinungen gehen weit auseinander. Die Personalchefs von Migros wollen zur
heiklen Frage am 18. November einen Entscheid fällen. Für die
Verantwortlichen stehen zwei Argumente im Vordergrund: Einerseits lässt
das Gesetz kein ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-25.4056 Mehr zum Thema: Islam |
Weihbischof Paul Vollmar ist 70 (Oberländer)(25.10.2004)Festgottesdienst in Dietikon sda. Die
Katholische Kirche des Kantons Zürich feierte am Sonntag den 70.
Geburtstag von Generalvikar Paul Vollmar mit einem Festgottestdienst in
Dietikon. Vollmar wirkt seit 40 Jahren als Priester. Vollmar übernahm am
1. September 2003 als Nachfolger von Weihbischof Peter Henrici das Amt des
Generalvikars für die Kantone Zürich und Glarus. Im März 1993 war er
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-25.5539 Mehr zum Thema: Generalvikariat |
Weihbischof Paul Vollmar wird 70 (radio.kath.ch)(25.10.2004)Weihbischof Paul Vollmar wird 70
Weitere Themen : - Ranfttreffen 2004: „Ohni Limit“ - Rheinau: Umfangreiche
Abklärungen für Wiederaufbau der Bergkirche ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link.2004-10-25.0343 Mehr zum Thema: Generalvikariat |
Buch zu ICF und Trendgemeinschaften (Tagblatt)(25.10.2004)In der Schriftenreihe von
Infosekta, der Fachstelle für Sektenfragen, ist ein neues Buch über die
«International Christian Fellowship» ICF und andere christliche
Trendgemeinschaften herausgegeben worden. «Religion zwischen Sinnsuche,
Erlebnismarkt und Fundamentalismus» heisst das Werk, das für 21 Franken
(plus 6 Franken Versandspesen) bei Infosekta, Postfach, 8055 Zürich, Fax
01 454 80 82 oder per ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-25.5109 Mehr zum Thema: Freikirchen; Sekten, Esoterik |
Kopftuch: « Wir müssen Toleranz üben » (TA)(25.10.2004)Die Migros wird wohl für ihre
Verkäuferinnen kein generelles Kopftuch- Verbot aussprechen. Das erwartet
Anton Scherrer, Chef des Grossverteilers. Mit Anton Scherrer sprach
Liliane Minor Herr Scherrer, die Migros- Personalchefs stehen vor einem
Dilemma. Am 18. November sollen sie entscheiden, ob muslimische
Verkäuferinnen im Kundenbereich ein Kopftuch tragen dürfen. Sieht man sich
die Reak ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-25.3831 Mehr zum Thema: Islam |
« Ohne die christlichen Parteien wären wir schon vielweiter » (TA)(25.10.2004)In Bern demonstrieren heute
Lesben und Schwule für das nationale Partnerschaftsgesetz. Ein
Schwulenpaar, das sich kürzlich in Zürich registrieren liess, erklärt
warum. Mit Andreas Michel und Stefan Härdi sprach Ralf Kaminski Seit dem
11. September ist Ihre Beziehung sozusagen amtlich. Hat sich seither etwas
verändert? Andreas Michel: ( schmunzelnd) Nicht gross. Wir haben jetzt
Rin ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/44/Link2.2004-10-25.3651 Mehr zum Thema: Gesellschaft; Homosexualität |