
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
Sternsinger
segnen Haus und Hof (kath.ch)
Die Bibel erzählt
im zweiten Kapitel des Matthäus-Evangeliums die Geschichte von den drei
Sterndeutern aus dem Osten. Diese folgten einem aussergewöhnlich hellen
Stern, der sie nach Bethlehem führte, wo sie dem Jesuskind huldigten
und ihm Gold, Weihr [...]
Die
Sprache der Bilder. Erste Impulsveranstaltung 2006 der Zentralkommission
Die Sprache der
Bilder - Der Körper spricht - Auch die Erde redet - Religiöse Fragen in
der Regionalzeitung [...]
>> Bitte rasch anmelden für den 17.
Januar !
Das
Mozartjahr an der Liebfrauenkirche (NZZ)
Liturgisch und
konzertant tsr. Kaum hat das Mozartjahr 2006 begonnen, geht es in
Zürich und auf der ganzen Welt los mit all den Konzerten zu Ehren des
Komponisten, den viele als den grössten überhaupt betrachten. Auch an
der Liebfrauenkirche, der [...]
«Heute
feiern wir Weihnachten» (Tagblatt)
INTERVIEW DES
TAGES Für orthodoxe Christen ist erst heute Weihnachten - Rade Markovic
(35) von der serbisch-orthodoxen Kirche erwartet volle Kirchen
Weihnachten sind vorüber. Jedoch nicht für die orthodoxen Christen. Die
Geburt Jesu feiern sie [...]
Ein
mittelalterlicher Friedensappell im Grossmünster (NZZ)
Streit und Friede
- eine Kampfdarstellung auf einem Relief als Hinweis auf den
Gottesfrieden Eine Kampfszene auf einem Kapitell im Grossmünster stellt
die Kunsthistoriker seit Jahrhunderten vor Rätsel. Stellt sie eine
historische Szene dar? Einen [...]
Das
Potenzial der Freiwilligenarbeit nutzen (NZZ)
Der langjährige
Direktor der Caritas Zürich tritt zurück In den letzten Jahrzehnten hat
sich die Caritas Zürich von einer innerkirchlichen «Suppenorganisation»
zu einem breit anerkannten Unternehmen entwickelt. Der für diesen
Wandel verantwortlic [...]
Nach
Kirchenaustritt: Religionsunterricht für Kinder soll etwas kosten
(Radio DRS)
Eltern, die aus
der Kirche ausgetreten sind und ihr Kind trotzdem in den
Religionsunterricht schicken wollen, sollen dafür bezahlen. Das fordert
der Präsident vom Verband der evangelischen Kirchgemeindevorsteher im
Thurgau, der Aadorfer Roland Gahlin [...]
Caritas
Schweiz: Arbeitsmarkt versagt bei Existenzsicherung (kath.ch)
Immer mehr
Menschen bleiben vom Arbeitsmarkt in der Schweiz ausgeschlossen, auch
wenn die Wirtschaft allmählich wieder wächst. Die Armut nimmt zu und
immer mehr Menschen fallen durch die Maschen des sozialen Netzes, sagt
die Caritas Schweiz in ihrem [...]
«Viele
Leute sind zornig und voller Wut» (TA)
Die Bahnhofkirche
im Hauptbahnhof ist ein feiner Seismograf für die Befindlichkeit der
werktätigen Zürcher Bevölkerung: 2005 war ein hartes Jahr. Von René
Staubli «Wir haben dieses Jahr viel mehr Leute bei uns gehabt, die
zornig waren, ohnmäch [...]
So
sieht die Zukunft der Zeitspende aus (NZZ)
Ehrenämter mögen
verschwinden, Freiwilligenarbeit aber hat eine Zukunft. Sie folgt
allerdings den neuen Gesetzen der Individualisierung, schreibt Georges
T. Roos Hat Freiwilligkeit noch eine Zukunft? Werden sich in einem
Jahrzehnt noch Menschen i [...]
Der
Pfarrer und das Gottesreich (TA)
Ernst Sieber hat
2005 sein halbes Lebenswerk verloren. Trotzdem sagt der 78- Jährige: «
Ich mache weiter das, was ich mein Leben lang gemacht hab. » Das
Porträt eines Unerschütterlichen. Von Lukas Häuptli Zürich/ Euthal SZ.
– Der Pfarrer [...]
Vorbilder,
dringend gesucht (TA)
Von Peter
Hartmeier Der « Tages- Anzeiger » hat neun Menschen im Alter zwischen
14 und 23 Jahren gebeten, ihre persönlichen Wünsche für das neue Jahr
zu formulieren. Die Wünsche, vorgebracht und abgebildet in dieser
letzten Ausgabe des Jahres, s [...]
Heiraten
mit Ausländern boomt (ZO)
Die Schweiz ist
das europäische Land mit dem höchsten Anteil an Ehen zwischen
Einheimischen und Ausländern, und der Kanton Zürich spielt dabei eine
Vorreiterrolle. Ein Drittel der Trauungen sind zwischen Zürchern und
Ausländern. Schweizer wie Sch [...]
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch