forum:
Erstkommunion in Kloten: Gemeinschaft ohne Landesgrenzen - Opferhilfe:
Kein Verbrechen ohne Opfer - Am 23. April wird Max Bolliger 80 Jahre alt
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Aktuelle Anträge der Zentrakommission und des Synodenbüros zuhanden der Synode
Der Bischof von Chur, Dr. Vitus Huonder, hat mit Datum vom 6. Februar 2009 an den Regierungsrat des Kantons Zürich ein Schreiben gerichtet betreffend die neue Kirchenordnung der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich.
Wahl von Diakonen sowie Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten mit Gemeindeleitungsfunktion durch die Kirchgemeinde
Bald kommt die neue Kirchenordnung vors Stimmvolk. Jetzt verlangt Bischof Huonder von der Regierung, sie an drei Punkten zu ändern – gegen den Willen der Zürcher Katholiken.
Weiter Streit um die Volkswahl von Gemeindeleitern
Der Churer Bischof Huonder interveniert bei der Zürcher Regierung gegen die neue Kirchenordnung
Unter dem Label einer Eventagentur trat die Freikirche ICF als Mietinteressent für das Winterthurer Kino Palace auf. Überrascht darüber, könnte die Vermieterin den Vertrag nun noch platzen lassen.
14.4.09 (Kipa) "Es kam immer wieder vor, dass wir als nichtstaatliche Organisation auf ein gesellschaftliches Problem reagierten und der Staat später nachzog. Wenn jeder einfach nur darauf warten würde, dass der Staat etwas tut, dann wäre das eine armselige Gesellschaft. (…) Viele Probleme aus der Sozialhilfe würden bei einem gesicherten Grundeinkommen entfallen."
Sphärische Klänge, eine Stimme aus dem Hintergrund des Kirchenraumes und Akkordeonklänge unsichtbar aus der Sakristei. Erhöhte Spannung also zu Beginn der Veranstaltung in der Fahrer Klosterkirche. Die Zuhörenden sassen umgeben von Klangimprovisationen und waren von Anfang an ins Geschehen von Silja Walters «Die Schöpfungswoche » einbezogen.
Impulse/ Fest im katholischen Glauben verwurzelt, hat Silja Walter auch wichtige Zeichen in der reformierten Kirche gesetzt. Heute spürbar etwa in den Tagzeitengebeten des Klosters Kappel und in der Frauenkirche.
Finanzkrise/ Die kirchliche Beratung für Erwerbslose ist überlastet. Doch zum Aufstocken fehlen die Finanzen.
Darin sind sich die reformierte und die katholische Kirche einig: Ostern ist das wichtigste Fest. Wie sie es begehen, ist jedoch konfessionell und regional unterschiedlich.
Das Kreuz ist eines der wichtigsten Symbole im Christentum. Die Sendung «Treffpunkt» am Karfreitag geht der Frage nach, wie das Kreuz zum christlichen Symbol wurde.
In Gedenken an den Kreuztod Christi sind in Zürich erneut Mitglieder von verschiedenen christlichen Kirchen zusammen auf einen ökumenischen Kreuzweg gegangen. Bei den sechs Stationen sah das Ritual eine kurze Lesung aus der Passionsgeschichte, Gesang sowie stille Momente vor.
Durch die katholische Kirche geht ein tiefer Riss: Konservative und Progressive kämpfen um den «richtigen» Weg
Mit unkonventionellen Methoden kämpfen die Kirchen um Gläubige – und verbuchen erste Erfolge
Muslime, Christen, Juden — 66 Prozent der Schweizer Jugendlichen bezeichnen sich als religiös. Ihre Vorstellungen von Gott dagegen unterscheiden sich. Kurz vor Ostern haben wir uns mit sechs Jugendlichen über Religion unterhalten
Die Zürcher Freikirche ICF will sich im grossen Stil in Winterthur niederlassen. Dafür will sie - getarnt als Firma aus Rapperswil - das ehemalige Kino Palace mieten. Die Winterthurer Freikirchler scheinen sich daran kaum zu stören.
Langnau. – Die Bauarbeiten am Pfarrhaus der katholischen Kirche am Berghaldenweg haben begonnen.
An der Freikirche ICF, die nach Winterthur expandieren will, scheiden sich die Geister. Die verschiedenen Sichtweisen eines Kirchenchefs und eines Sektenexperten.
Die Freikirche ICF will unter anderem Namen das Kino Palace mieten. «Typisch sektenhaft» sagt dazu ein Sektenexperte. Und das sei nicht das Einzige, das ICF in die Nähe von Sekten rücke.
Die ref. Zürcher Landeskirche ruft an den Feiertagen zu mehr Ruhe und Besinnlichkeit auf. Wer ständig auf Achse sei, könne nicht zur Ruhe kommen, bedauert Nicolas Mori, Mediensprecher der Zürcher Landeskirche. Im Kanton Zürich wurde das Tanzverbot im Jahr 2000 abgeschafft.
Zu Ostern. Von Hella Sodies, Theologin, Pastoralassistentin, katholische Pfarrei St. Marien
Das letzte der grossen alten Kinos von Winterthur, das Palace, schliesst an Ostern. Neu zieht die Zürcher Trendkirche ICF ein.
Christen wollen ihrem Meister nahe sein. Besonders an Ostern. Peinlich ist aber das Gerangel darum. Plädoyer für ein pluralistisches Christentum.
In den Kirchgemeinden am See werden verschiedene alte Osterbräuche gepflegt. Sie sorgen für gut gefüllte Gotteshäuser.
Von Adrian Müller. Wie spricht man mit einem Kind vom Tod? Ein «Erziehungstreff» mit viel Substanz in Männedorfs Kirchgemeindehaus.
Der Verein «Der Weg zum Glücklichsein» lädt Kinder zum Eiersuchen ein. Hinter der Aktion stecken Scientologen.
Mit Christoph Sigrist sprach Nicole
Trossmann. Christoph Sigrist, Pfarrer am Grossmünster, liebt schwarze Hasen –
und betrachtet die Suche nach dem Ei symbolisch als die Suche nach dem
Selbst.