- Junge
Menschen bringen ihren Glauben kreativ ins
Internet (kipa)
- Seit vier Monaten ist
das junge katholische Internetradio-Projekt
"Fisherman.FM" im Netz
- Dossier
Papst-Rücktritt aus Zürcher Sicht
- Berichte und Reaktionen
aus dem Kanton Zürich
- Macht,
Moral und Minestrone (Tagblatt)
- RELIGION Das «Tagblatt»
besuchte eine katholische Messe in der
Kirche St. Peter und Paul – und setzte sich
mit dem Pfarrer zur Fastensuppe an den
Tisch. VON JAN STROBEL
- Premiere:
Krippe unterm Kirchendach
(reformiert.info)
- Kinderbetreuung/ Die
Kirchenpflege Zürich-Leimbach spürte, was
sozial im Quartier nottut – und startete mit
dem Kinderhaus Rütschlibach ein
Pilotprojekt.
- Schlieren:
Die 110 Grabfelder sind nur für
Schlieremer Muslime (LIZ)
- Auf dem Friedhof sollen
110 Gräber für Muslime Platz finden –
grössere bauliche Massnahmen sind nicht
nötig. Die Kosten für ein solches Grabfeld
sind gleich wie das eines christlichen.
- Der
Aufstand der Besorgten (reformiert.info)
- Pfarrei-Initiative/
Papstrücktritt hin oder her: Katholische
Seelsorgende fordern Reformen. Bischöfe
reagieren irritiert, Reformierte
diplomatisch.
- Ein
Steuerprozent für Lateinamerika (Landbote)
- Fünf Projekte in
Lateinamerika erhalten dieses Jahr 180 000
Franken von der Stadt Illnau-Effretikon,
beiden Kirchen und dem Verein Solidarbasar.
- Klagemauer
in der Spitalkirche (Radio Zürisee)
- Bewusstes Innehalten
bewirkt, dass in der Seele wieder Raum zum
Atmen entstehen kann. Diese heilsame Wirkung
soll auch von der Klagemauer ausgehen, die
in diesem Jahr, wiederum zwischen
Aschermittwoch und Karfreitag, in der
Spitalkirche des Universitäts-Spitals Zürich
erstellt wird
- Mythos
Papsttum verändert (NZZ)
- Benedikt XVI. überrascht
mit seinem Rücktritt nicht, es gab dafür
Anzeichen. Von Franz-Xaver Hiestand
- Fastenhirtenbrief:
Bischof Huonder stellt den Glauben ins
Zentrum (kipa)
- Chur, 18.2.13 (Kipa) Der
Churer Bischof Vitus Huonder hat die
Bedeutung des Glaubens und des
Glaubensbekenntnis ins Zentrum seines
Hirtenbriefes zur diesjährigen Fastenzeit
gestellt.
- Die
Bäuerinnenschule des Klosters Fahr wird
temporär zu Wohnhaus (LIZ)
- Die künftige Nutzung der
Bäuerinnenschule des Klosters Fahr ist
weiterhin offen. Sicher ist, dass die
Schwestern vorübergehend dort wohnen werden,
wenn der Klausurtrakt saniert wird.
- «Es
ist an der Zeit für einen offeneren Papst»
(LIZ)
- VON SARAH MOSER.
Papstwahl Vor knapp einer Woche gab Papst
Benedikt XVI. seinen Rückzug bekannt. Die
Gläubigen der St.-Agatha-Kirche Dietikon
machen sich Gedanken über seine Nachfolge.
- Nachdenken
übers eigene Sterben (ZU)
- Embrach/Winterthur. Rund
50 Personen nahmen am Samstag im Rahmen des
ökumenischen Bildungszyklus im Embrachertal
an einer Exkursion ins Krematorium Rosenberg
in Winterthur teil. Die Teilnehmenden
erfuhren viel über die Arbeit der Menschen
dort und durften einen Blick ins Innere
eines Krematoriums werfen
- "Tischlein
deck dich" wächst weiter (kipa)
- Winterthur, 16.2.13
(Kipa) Die Hilfsorganisation "Tischlein deck
dich" wächst weiter. Im letzten Jahr konnte
die Organisation 1.400 Menschen mehr mit
Essen versorgen als 2011. Die Nachfrage nach
weiteren Abgabestellen sei weiterhin gross,
teilte die Organisation am Mittwoch mit.
Aktuell gibt es in der Schweiz 87
Abgabestellen.
- Reformpapst:
Zürcher Katholiken hoffen vergebens (LIZ)
- WOCHENKOMMENTAR ZUM
RÜCKTRITT VON BENEDIKT XVI. UND ZU DEN
HOFFNUNGEN AUF EINE MODERNE KIRCHE. VON JÜRG
KREBS
- Eglisau:
Neuer Präsident der Kirchenpflege (ZU)
- Die Katholische
Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau hat am
letzten Donnerstag einstimmig einen neuen
Kirchenpflege-Präsidenten gewählt: Der
bisherige Vizepräsident Roman Gross wird für
den Rest der Amtsdauer 2010 bis 2014 das
Präsidium übernehmen
- Kanton
Zürich: Feiern im Freien an hohen
Feiertagen bleibt verboten (kipa)
- Zürich, 15.2.13 (Kipa)
Anlässe unterschiedlicher Art im Freien an
hohen Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten
sollen weiterhin untersagt bleiben. Der
Zürcher Regierungsrat hat sich gegen eine
Initiative zur Aufhebung dieses Verbots
ausgesprochen.
Der
Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton
Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden
Sie über www.kath.ch
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie
über webmaster@zh.kath.ch
oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
(bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter
antworten)
|