Weitere
ausgewählte Artikel und alle Pfarreiseiten mit den Gottesdiensten unter
www.forum-pfarrblatt.ch
Zürich: Landesweit erste Seelsorgestelle in einem Einkaufszentrum eingeweiht
«Für
uns ist die Sihlcity-Kirche nicht mehr wegzudenken. Nicht nur, weil zu
einer Stadt bekanntlich auch eine Kirche gehört, sondern vor allem,
weil das Angebot ein Bedürfnis ist», sagte Dieter Bosshard, Leiter des
Managements des im März neu eröffneten Einkaufszentrums Sihlcity, an
der Medienorientierung vom 13. Juni 2007. Das Projekt Sihlcity-Kirche
habe sich «von Anfang an als wichtige und wertvolle Ergänzung des
ganzen Angebotes etabliert».
Freitagabend, 22. Juni 2007 - Centrum 66/ Hirschengraben 66, Zürich
Mit dem Zug Zürich-Einsiedeln Fuss-Wallfahrt 1 für Familien Biberbrugg-Einsiedeln Fuss-Wallfahrt 2 Pfäffikon (SZ)-Einsiedeln Fuss-Wallfahrt 3 Biberbrugg-Einsiedeln - Alle Informationen im PDF-Flyer - Menschen mit Behinderung sind willkommen!
Dietikon: Hans Felber ist für seine Dienste in der Kirche gewürdigt worden
Immer mehr Männer wollen ihn, immer mehr Arbeitgeber ermöglichen ihn: den Vaterschaftsurlaub. Doch es funken alte Rollenbilder dazwischen.
Der nigerianische Prediger Charles Ndifon tritt am Sonntag in Zürich auf – und will dabei Hunderte Menschen heilen.
In Zürich West sind Betreuungsplätze für Kinder knapp. Die städtischen Kindertagesstätten sind überlastet. Zwei reformierte Kirchgemeinden schaffen Abhilfe.
Ausländer, die nach Zürich kommen, um zu sterben kosten, Steuerzahler jedes Jahr weit über 100 000 Franken
Zürich: Landesweit erste Seelsorgestelle in einem Einkaufszentrum eingeweiht
Sihlcity-Kirche: In Zürichs neuem Einkaufstempel wird auch fleissig gebetet
Die ökumenische Sihlcity-Kirche nach den ersten beiden Betriebsmonaten offiziell eingeweiht
Die Strecke von Pfäffikon über den Etzelpasse, vorbei an der St.-Meinrads-Kapelle und über die Teufelsbrücke nach Einsiedeln ist ein Teil des legendären Pilgerpfades nach Santiago. Im Rahmen des Kirchenjubiläums der katholischen Kirche Männedorf führt der Ethnologe Rolf Gollob alle Interessierten am Samstag, 23. Juni, wandernd durch eine spannende Phase der Schweizer Geschichte.
Zürich. – Die Kirche im Einkaufstempel Sihlcity in Wiedikon trifft den Nerv der Zeit. Bereits 7000 Menschen haben sie in den ersten 67 Tagen aufgesucht. 2000 Kerzen haben sie angezündet. Täglich werden durchschnittlich vier Seelsorgergespräche geführt.
Im neuen Zürcher Konsumtempel Sihlcity ist am Mittwoch eine Kapelle offiziell eröffnet worden: Die Sihlcity- Kirche steht Menschen aller Religionen offen. Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus: Die Symbole der fünf grossen Weltreligionen gleich am Eingang machen deutlich, dass diese kleine Kirche allen Gläubigen offen steht. Das Konzept gleicht jenem der Bahnhofskirche im Zürcher Hauptbahnhof.
Die erste Kirche in einem Shoppingcenter ist auf Erfolgskurs: Seit der Eröffnung im März 2007 haben rund 7000 Personen die Sihlcity-Kirche in Zürich besucht. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger führten pro Tag zwei bis vier tiefere Gespräche.
Caritas Zürich weitet das Patenschaftsprojekt «mit mir» auf den ganzen Kanton Zürich aus. Kinder aus belasteten Familien werden an freiwillige Gotten und Göttis vermittelt. Seit 2003 gibt es das Angebot für die Stadt und Agglomeration Zürich.
Die Bank, in welcher eine Landeskirche ihre Gelder anlegt, sollte nach ethischen Grundsätzen wirtschaften, sagte der RPK-Präsident der evangelisch-reformierten Synode des Kantons Zürich am Dienstag an die Adresse der Zürcher Kantonalbank (ZKB).
Zürich, 12.6.07 (Kipa) Die reformierte Kirchensynode des Kantons Zürich hat am Dienstag, 12. Juni, einen Beitrag an die Koordinationsstelle für Migrationskirchen und einen Nachtragskredit für ein Umbauprojekt im Haus der Stille und Besinnung in Kappel am Albis bewilligt.
Bern, 11.6.07 (Kipa) Die FDP ist am Montag, 11. Juni, im Berner Grossen Rat mit einem Vorstoss zur Abschaffung der Kirchensteuerpflicht für juristische Personen gescheitert. Die Partei hatte das Begehren unter dem Motto "Religionsfreiheit für Unternehmerinnen und Unternehmer" lanciert.
Steigende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Weiterbildungsangeboten
Engagement für Entwicklungshilfe zeigt Wirkung
65 Personen jeden Alters erarbeiteten in der katholischen Kirche konkrete Massnahmen für die gemeinsame Pfarrei-Zukunft. Das Projekt brachte eine Vielzahl von Ideen an den Tag.
Schwester Ingrid Grave - bekannt aus den Schweizer Fernsehsendungen «Sternstunde» oder «Das Wort zum Sonntag» - kam, referierte und begeisterte das Publikum.
Im Restaurant Krone ist die Dietiker Sektion Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) damals gegründet worden. Morgen wird Jubiläum gefeiert.
Kirchenratspräsident Ruedi Reich möchte gerne noch eine Amtsdauer anhängen
Am 17. Juni kommt die Volksinitiative «Chancen für Kinder» an die Urne. Die «Zürcher Landzeitung» empfiehlt, das Begehren abzulehnen.
Zürich, 8.6.07 (Kipa) "LAufmerksamkeit" steht für gemeinsames Wandern ohne Worte. Der Pilgerlauf vom Grossmünster in Zürich bis zur Kirche Kappel am Albis wird von dem reformierten Ehepaar Klara und David Künzler im Rahmen der Angebote des „Hauses der Stille“ gratis angeboten. Kipa ist die sechs Stunden mitgewandert.