forum:
Kirche oder Gesellschaft? - Bistumsjugendtreffen in Zürich - Schweigen
die Kirchen? - Restaurierte Churer Kathedrale - Bischof Amédée Grab: Würdigung
zum Abschied. Weitere ausgewählte Artikel
und alle Pfarreiseiten mit den Gottesdiensten unter www.forum-pfarrblatt.ch
Am Sonntag weihte der emeritierte Bischof Amédée Grab die Kathedrale in einem feierlichen Gottesdienst ein - im Beisein von Diözesanbischof Vitus Huonder, dem Apostolischen Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Francesco Canalini, sowie weiteren konzelebrierenden Bischöfen, Äbten, Priestern und Diakonen.
Samstag, 3. November 2007 - Pfarreizentrum Liebfrauen Zürich
Hans Rudolf Sennhauser (Hg.): Die Klosterkirche Rheinau III. Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit (Monografien der Zürcher Denkmalpflege Band 6). Verlag Fotorotar, Zürich 2007. 256 S., zahlreiche Abb., Fr. 63.-.
Anfangs waren es Wohnzimmer, heute füllt sie problemlos grosse Hallen. Dabei macht die kleine Inderin Amma nicht viel mehr, als die Leute zu umarmen. Offensichtlich ein stetig wachsendes Bedürfnis. 17 000 werden in Winterthur erwartet.
Das neue Schulfach «Religion und Kultur» will in den Zürcher Schulen der Tatsache Rechnung tragen, dass die Schweizer Bevölkerung zunehmend multireligiös ist. An einer religionspädagogischen Kurswoche in der «Casa Moscia» bei Ascona wurde deutlich: Die Antwort der Christen muss eine Verstärkung der interreligiösen Kompetenz sein.
Bülach: Mit Jasmin Meier hat die Katholische Kirchgemeinde ihre erste Jugendarbeiterin
Die reformierte Kirche in Horgen ZH bleibt nach der Brandstiftung vom Sonntag ausserhalb der Gottesdienstzeiten bis auf weiteres, mindestens aber diese Woche geschlossen. Die Täterschaft ist noch nicht bekannt.
Die Katholische Pfarrei St. Michael nimmt sich selber unter die Lupe: Der Pfarreirat lancierte die Schaffung eines Pfarreiprofiles. Bis Herbst 2008 bleibt die Stelle des Pastoralassistenten vakant.
Der bisherige Liegenschaftenverwalter der Katholischen Kirchgemeinde Wetzikon, Erich Frick, hat aus beruflichen Gründen seine Demission per 31. August beim Bezirksrat eingereicht.
In der Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon wurde kürzlich das zwanzigjährige Bestehen des Heimgruppenunterrichtes gefeiert. Wie die Pfarrei mitteilt, machen zahlreiche Kinder ihre ersten Erfahrungen im Rahmen des pfarreilichen Religionsunterrichts mit dieser Unterrichtsform.
Die Vakanzen in den beiden Walder Kirchenpflegen dürften behoben werden können. So stellt sich Claudia Scarpa-Adobati aus Wald als Ersatz des zurücktretenden Aktuars der Römisch-katholischen Kirchenpflege von Wald, Paul Nick, zur Verfügung.
Zürich, 7.10.07 (Kipa) Die Paulus Akademie, das Bildungshaus der Zürcher Katholiken, wird voraussichtlich im November 2012 vom Zürcher Standrand ins Zentrum an den Limmatplatz ziehen.
Zürich, 9.10.07 (Kipa) Zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan vom kommenden Freitag, 12. Oktober, hat das Institut für interkulturelle Zusammenarbeit und Dialog (Zürich) Nichtmuslime zu einem gemeinsamen "Ramadan-Bankett" in Zürich und Bern eingeladen.
Bülach: Sebastian von Paledzki hat als katholischer Pastoralassistent eine volle Agenda
Gemeindeleiter: Das Pfarrvikariat St. Katharina hat einen neuen Seelsorger
Bülach/Zürich: 50-Jahr-Jubiläum der Telefonseelsorge «Die Dargebotene Hand»
Eine Publikation zu 175 Jahren Zürcher Volksschule
Dignitas ist zurück im Kanton Zürich: Gestern hat die Sterbehilfeorganisation in einem Adliswiler Hotel eine Frau in den Freitod begleitet.
Im Gebetshaus Zürich wollen Freikirchler betend Einfluss auf Zürich nehmen. Ziel ist es, rund um die Uhr, jahrein, jahraus für die Stadt zu beten.
Mit einer Solidaritätsaktion auf dem Zürcher Paradeplatz haben drei buddhistische Mönche die Passanten daran erinnert, dass die Lage in Burma nach wie vor prekär ist.