Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum
Rituale
: Nahtstellen des Lebens - Reaktionen auf das Urteil zum „Fall Röschenz“ - Erste Nacht der Lichter in Zürich

Weitere ausgewählte Artikel und alle Pfarreiseiten mit den Gottesdiensten unter www.forum-pfarrblatt.ch

Werkstätten Zukunft: Übergabe der Resultate an Bischof Vitus Huonder am 9. Dezember 2007

Einladung zum Festgottesdienst und zur Präsentation der Resultate aus den „Werkstätten Zukunft Kirche Zürich“ in der Kirche Liebfrauen, Zürich

Mehr

Recht auf Nahrung – ein Menschenrecht (Seelsorgerat)

Einladung zu den Aktivitäten des Seelsorgerates anlässlich des Menschenrechtstages zur Unterstützung der Aktion „0.7% Gemeinsam gegen Armut“

Mehr

Geschäfte der Synodensitzung vom 6. Dezember 2007

Schlichtungsstelle, Migratio, Spitalseelsorge, Voranschlag: Alle Geschäfte als PDF-Dokumente

Mehr

Gott mit neuen Augen sehen (Tagung Seelsorgerat)

Bericht zur Tagung des kantonalen Seelsorgerates zur Familienpastoral und 116. Plenumssitzung

Mehr

Zürich: Überkonfessionelle Trauerfeier für verstorbene Kinder (kipa)

Zürich, 23.11.07 (Kipa) Am 9. Dezember, dem Weltgedenktag für verstorbene Kinder, findet in Zürich in der Citykirche Offener St. Jakob eine überkonfessionelle Trauerfeier statt. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen, die um ein Kind trauern: Eltern, Geschwister und Grosseltern, Paten, Freunde und Freundinnen, Schulkameraden, aber auch an Menschen in betreuenden Berufen.

Mehr

Caritas Zürich lanciert die KulturLegi im ganzen Kanton Zürich

Seit Anfang 2007 ist Caritas Zürich nicht nur Trägerin der KulturLegi in Winterthur, sondern auch in der Stadt Zürich. Jetzt lanciert Caritas Zürich die KulturLegi im ganzen Kanton Zü-rich. Dadurch haben nun rund 120 000 Personen Anrecht auf eine KulturLegi und damit auf vergünstigte Kultur-, Sport-, Gesundheits- und Bildungsangebote.

Mehr



Medienspiegel

Hochzeitsmessen machen sich das Leben schwer (TA)

Zwei Hochzeitsmessen buhlen Anfang Januar um die Gunst der Brautleute. Den Kampf wird wohl nur ein Veranstalter überleben.

Mehr

«Friedhöfe sind nicht der richtige Ort, um zu sterben» (TA)

Die Religionswissenschaftlerin Dorothea Lüddeckens spricht sich gegen die Einrichtung von Sterbezimmern auf Friedhöfen aus. Friedhöfe seien für die Toten da, nicht für Sterbewillige.

Mehr

«Es muss nicht alles abgesprochen sein» (Kirchenbote)

Bischof Huonder – Vor seinem Besuch beim Kirchenratspräsidenten relativiert der Churer Oberhirte den Zürcher Ökumenebrief von Ruedi Reich und Weihbischof Peter Vollmar.

Mehr

Versammlung der röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena Stäfa (Kirchgemeinde Stäfa)

Am 28. November 2007 fanden sich 39 von 2'178 stimmberechtigten Pfarreiangehörigen zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung (KGV) im Pfarreizentrum ein. Auf der Traktandenliste standen folgende Geschäfte: Voranschlag 2008 und Senkung des Steuerfusses um 2 % auf 10 %, Wahl eines Kirchepflegemitglieds für den Rest der Amtsdauer und Informationen.

Mehr

Reformierte Landeskirche wird Mitträgerin des "Kirchenboten" (kipa)

Zürich, 27.11.07 (Kipa) Die reformierte Zürcher Synode hat am Dienstag, 27. November, einer neuen Trägerschaft des "Kirchenboten" zugestimmt. Die Landeskirche wird zu zwei Dritteln im Trägerverein vertreten sein, der Pfarrverein, der die Zeitung bisher allein herausgegeben hat, noch zu einem Drittel.

Mehr

Fussball als Steigbügelhilfe zum christlichen Glauben

Schweiz: Ökumenisches Musical will zur Gewaltprävention an Euro 08 beitragen

Mehr

Waldkorporation gegen Friedwald (ZSZ)

Männedorf: Generalversammlung hat Idee eines «Friedhofs» im Wald verworfen

Mehr

«Sterben lernen, heisst lernen zu leben» (ZU)

Erfolgreich haben wir gelernt, den Tod, der uns täglich in den Medien begegnet, von der eigenen Sterblichkeit zu abstrahieren. Erst wer selbst Abschied von einem geliebten Menschen nehmen musste, weiss um die Endgültigkeit des eigenen Lebens. Vor 30 Jahren hat die Publizistin Klara Obermüller ihren Mann Walter Matthias Diggelmann durch Krebs verloren. Das Sterben und der Tod sind seither für sie keine Tabu-Themen mehr.

Mehr

Wichtiger Etappensieg für Dignitas (TA)

In der Industriezone von Schwerzenbach darf Dignitas bis auf weiteres tätig sein. Nach dem gestrigen Gerichtsentscheid hat sich dort wieder eine Person in den Tod begleiten lassen.

Mehr


Die betenden Bäuerinnen von Fahr (kipa)

Eine Fotografin begleitete über Jahre die Benediktinerinnen von Fahr bei Zürich

Mehr

zusätzliche Artikel:

Medienspiegel eingeschränkt:
Hier werden zusätzliche Medienartikel verlinkt, die nicht frei zugänglich sind





Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch