Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch


twitter facebook-icon.jpg


Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich

Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene (kipa)

Bischof Markus Büchel nimmt Stellung

Glocken, nicht Strasse kritisiert (NZZ)

Lärmklagen am Rosengarten

Internet- und SMS-Seelsorge: Suche nach Geldgebern bisher vergeblich (kipa)

Die Internet- und SMS-Seelsorge in der Schweiz muss das Loch von 50.000 Franken stopfen, das der Ausstieg der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ) hinterlassen hat.

Reformationsgedenken gewinnt Konturen (kipa)

Kongress in Zürich fragt nach den Inhalten des Projekts

Warum der Abt von Einsiedeln Zürcher Ehrenbürger ist (LIZ)

Zeichen der Freundschaft Erst 1924 verzichtete Zürich auf den sogenannten Gedingbürgerzins

22-mal Trost und ein bisschen Hoffnung (ZU)

In seinem Buch gibt Flughafenpfarrer Walter Meier Einblick in seinen Alltag. Es erzählt von der Seelsorge zwischen Checkin und Abflug, von Gestrandeten und jenen, die ihr Liebstes oder ihren Job verloren haben.

Amma hat Millionen umarmt – doch wo sind ihre Millionen? (TA)

Die spirituelle Meisterin aus Indien gastiert in Winterthur. Mit ihren weltweiten Tourneen finanziert sie ihre Hilfswerke. Kritiker werfen ihr vor, viel zu viel Geld auf Bankkonten zu horten.

Kein Alleinanspruch der Reformation auf Reform der Kirche (kipa)

Zürich: Kardinal Kurt Koch am "Internationalen Kongresses zum Reformationsjubiläum 2017"

Kardinal Kurt Koch spricht in reformierter Zürcher Peterskirche (LIZ)

Der ehemalige Bischof von Basel, der heutige Kardinal Kurt Koch, ist am Mittwochnachmittag zum Abschluss des viertägigen internationalen Reformationskongresses in der reformierten Zürcher Kirche St. Peter aufgetreten.

Zürich: Welchen Nutzen hat die Kirche für Staat und Gesellschaft? (kipa)

Was können die Kirchen der Gesellschaft geben? Wo profitiert die Gesellschaft von den Kirchen? Zu diesen Fragen findet am Donnerstag, 14. November, in Zürich eine Podiumsdiskussion statt.

Von Amma am Mittag umarmt (NZZ)

Grossandrang in Winterthur

Kirchensteuer für Firmen wackelt (Landbote)

Mit der knappestmöglichen Mehrheit hat die zuständige Kantonsratskommission entschieden, dass an der umstrittenen Steuer nichts geändert werden solle. Viele Parteien sind jedoch gespalten.

Unternehmen sollen weiter Kirchensteuern bezahlen (ZO)

Unternehmen im Kanton Zürich sollen weiterhin Kirchensteuern bezahlen. Eine Mehrheit der Kommission für Staat und Gemeinden des Kantonsrats lehnt die Volksinitiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» (Kirchensteuerinitiative) der Jungfreisinnigen ab.

"Die Anliegen der Reformation deutlich machen" (kipa)

Reformationsjubiläum: Protestanten aus aller Welt treffen sich in Zürich zur Vorbereitung

Weder prüde noch puritanisch (TA)

Das grosse Reformationsjubiläum könnte das klischierte Bild des sittenstrengen Huldrych Zwingli korrigieren. Nicht Lust und Ästhetik bekämpfte der Kirchenmann, sondern die Doppelmoral.

«Die Fassade des skrupellosen jungen Mannes bröckelt rasch» (TA)

Markus Giger ist der Seelsorger von Carlos. Er ist überzeugt, dass man in junge Straftäter investieren muss.

Zürich: Caritas hilft Migrantenfamilien beim Schulstart (kipa)

Zürich, 7.10.13 (Kipa) Kindern aus Migrantenfamilien fällt der Start im Kindergarten oder in der Schule manchmal schwer: Caritas Zürich möchte mit dem Elternbildungskurs "Schulstartplus" Familien ausländischer Herkunft mit Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren beim Schuleintritt unterstützen. Der Kurs soll die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und sie zur Zusammenarbeit mit den Schulen ermutigen.

Wie feiert man die Reformation? (NZZ)

Tücken und Chancen des Luther-Jubiläums

Die Kirche zieht alle Register (Landbote)

Mit sechzehn auf das ganze Jahr verteilten Projekten beteiligen sich «die Kirchen» am Stadtjubiläum. Das erste davon, Stadtglüüt, findet bereits fünf Minuten nach Beginn des Jubiläumsjahres statt.

Schnäppchenjagd, die allen hilft (Tagblatt)

HILFSWERK Der Secondhandladen Netto von Caritas Zürich an der Birmensdorferstrasse 38 gibt zu Tiefstpreisen gebrauchte Kleider ab. Das schätzen nicht nur Bedürftige.

Kirchensteuern spalten die FDP (NZZ)

Firmen sollen keine Kirchensteuern zahlen, fordern die Jungliberalen mit einer Initiative. Sie sollen nur zahlen, wenn sie wollen, verlangt ein Gegenvorschlag. Die FDP-Kantonsratsfraktion lehnt beides ab – obwohl die Partei die Initiative unterstützt.



Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel


Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Inline-Bild 1

Dominique Anderes

Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch