Bildungsangebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich für 2007
Der Adventskalender ist eine Tradition in Bewegung. Mit dem Advent beginnt aus christlicher Sicht das Warten auf die verheissene Rettung.
Ende Oktober öffneten die ersten Weihnachtsshops, bereits stehen Christbäume zum Verkauf bereit, und von Tag zu Tag strahlen noch mehr Lichterketten um die Wette.
Ab sofort können Kunden von Datenpark die Stufe des Spamfilters selber regulieren.
Alle Geschäfte als PDF-Dokumente
Eine Jubiläumsveranstaltung: 30 Jahre DFA – Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit - 15 Jahre kabel – Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen
Am 5. Dezember 2006, dem Internationalen UNO-Tag der Freiwilligen, brennen auf allen Kirchplätzen Feuer für Freiwillige als sichtbares Zeichen für die Kraft der kirchlichen Freiwilligenarbeit.
«Kabel» und DFA – Die beiden kirchlichen Beratungsstellen unterstützen Lehrlinge und Stellenlose: Vor allem dort, wo diese bei staatlichen Einrichtungen nicht mehr weiterkommen.
Axel Landwehr wurde in der Pfarrkirche St. Martin in Schwyz von Diözesanbischof Amédée Grab, OSB (Chur), zum Priester geweiht.
Urdorf Versammlung der Katholiken
Bildungsforschung Umfrage von 1771/72 erlaubt Einblicke in die Frühzeit des Zürcher Schulwesens
Zürich, 30.11.06 (Kipa) Während der Fussball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und in Österreich will die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in bis zu 500 Gemeinden Fussballspiele übertragen. Sie hat dafür das Konzept "Kickoff 2008 - Anstoss für den Glauben" ausgearbeitet.
Zürich, 30.11.06 (Kipa) Die kirchliche Jugendseelsorge ist in der Deutschschweiz ein wenig bekanntes Berufsfeld. Viele Jugendseelsorgende litten deshalb an Ausgrenzung, wurde an einem Symposium festgehalten. Ihr Fachverband, der Deutschweizerische Jugendseelsorgeverein (Juseso), will deshalb seine Mitglieder im kommenden Jahr stärker unterstützen.
Neue "Arbeitsgemeinschaft Orthodoxer Kirchen in der Schweiz"
Dübendorf. – Der Voranschlag der katholischen Kirchgemeinde Dübendorf-Fällanden- Schwerzenbach sieht für 2007 ein Minus von gut 800 000 Franken vor. Verursacht wird das Resultat vor allem durch den um 14 Prozent gestiegenen Personalaufwand. Aber auch gestiegene Zinsen für Bankdarlehen sowie grössere Abschreibungen und die Rückerstattung von 207 000 Franken Quellensteuer schenken ein. Dennoch wurde der Voranschlag von den über 100 anwesenden Stimmberechtigten ohne Gegenstimme angenommen. Wohl nicht zuletzt deshalb, weil Finanzvorstand Martin Trittenbass versprach, im nächsten Mai einen Finanzplan für die nächsten 5 Jahre zu präsentieren. Der Steuerfuss bleibt bei 12 Prozent.
Nachfolger von Alois Huwiler als katholischer Pfarrer von Richterswil ist Mario Pinggera. Ausgebildet auch als Kirchenmusiker wirkte der Österreicher zuvor im Münstertal.
Am Sonntag, 10. Dezember, findet in der Predigerkirche am Zähringerplatz in Zürich 1 eine Veranstaltung im Gedenken an verstorbene Kinder statt.
BÜLACH Der 5. Dezember ist internationaler Uno-Tag der Freiwilligen
Die Pfarrei St. Urban hat «Fastenopfer», dem katholischen Hilfswerk der Schweiz, 22000 Franken gespendet. Laut Gemeindeleiter Ingo Bäcker setzt sich dieser Betrag aus einer «Vielfalt von Sammelaktionen über einen längeren Zeitraum» zusammen, zum Beispiel aus Kollekten, Sammlungen während der Fastenzeit und Standaktionen. 22000 Franken seien eine schöne Summe, aber nicht aussergewöhnlich. «Jedes Jahr werden in allen Winterthurer Pfarreien zusammen bis 100000 Franken gesammelt», sagt Bäcker.
Geroldswil Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde
Oberengstringen: Gemeinde genehmigt Budget 2007
Horgen: Katholische Kirchgemeindeversammlung gibt neuem Pfarreizentrum den Segen
In 500 Schweizer Kirchen will die Evangelische Allianz während der Euro 08 live die Spiele übertragen. Die Verantwortlichen beteuern, dass dies im Sinne des Glaubens sei, denn Jesus sei ein Festbruder gewesen.
ZELL – 24 Stimmberechtigte erschienen zur Versammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Zell.
Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf heute in die Liebfrauen-Kirche an der Weinbergstrasse ein und richteten auf der Suche nach Beute grossen Schaden an.
kid. Die Kirchensynode diskutierte am 28. November einen Bericht des Kirchenrates zur Frage der «Zürcher Liturgie». Anlass dazu gab ein Postulat von Jürg Wichser, Sitzberg. Die Liturgie befasst sich mit der Gestaltung des Gottesdienstes. Als «Zürcher Liturgie» wird eine Abfolge von fünf Schritten bezeichnet (Sammlung, Anbetung, Verkündigung, Fürbitte, Sendung und Segnung) - also eine bestimmte formale Struktur des Gottesdienstes.
Dieter Bauer über den von ihm mitverantworteten Kurs "Glaubenssache "
Dietikon: Der neu geweihte Priester Patrick Lier zu seinem Glauben und seiner ersten Messe
Viele Menschen sind schockiert in der Schweiz. Schockiert darüber, dass und wie eine 13jährige Schülerin in Zürich Seebach vergewaltigt worden ist von einer Reihe mutmasslicher jugendlicher Täter. Seit einer Woche steht deshalb auch die Schule und ihre Schüler in Zürich-Seebach in Zentrum des öffentlichen Interesses. Gleich neben dem Schulhaus steht die reformierte Kirche Zürich-Seebach. Einer der drei reformierten Pfarrer dort ist der 34jährige Robert Nussbaum.
Birmensdorf: Pfarrei- und Kirchgemeindeversammlung der Katholiken gab Anlass zu regen Diskussionen
Uster: Bischof Amédée Grab predigte gemeinsam mit anderen in der frisch renovierten katholischen Kirche
Jeweils am letzten Novemberwochenende marschieren Altherren zweier Studentenverbindungen zum Kloster Einsiedeln. Um dort jeweils die Vesperpredigt mitzuerleben.
Die TA-Leser diskutieren momentan im Blog (Internet Tagebuch) von Hugo Stamm intensiv über das Lottofieber, das der Jackpot von sagenhaften 288 Millionen Franken am vergangenen Wochenende ausgelöst hat.
Dietikon. – Erst noch war das Josefsheim, in dem Kinder aus schwierigen Verhältnissen betreut wurden, Tagesgespräch im Limmattal. Im Sommer 2005 zogen die Karmeliter- Schwestern aus, weil ihnen der Nachwuchs in den eigenen Reihen fehlte.