
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
Religion
für Medien oft "zu wenig markttauglich" (kipa)
50 Jahre
Pfarrblatt: Podium über die Beziehung der Kirche(n) und den Medien
[...]
Dan
Browns „Sakrileg“: Enthüllung oder Bluff? (Podiumsgespräch, 16. Mai
2006)
Podiumsgespräch im
AKI [...]
Kirchen
überprüfen Umgang mit "Pfarrhausbettel" (kipa)
Zürich, 9.5.06
(Kipa) Die katholische und die reformierte Kirche im Kanton Zürich
wollen eine gemeinsame Strategie im Umgang mit "Pfarrhausbettel"
entwickeln. Das Hilfswerk Caritas hat zu diesem Thema bereits eine
Broschüre bereitgestellt und bietet [...]
Rümlang:
Behörde doch nicht komplett (Rümlanger)
Lucia Donno lehnt
ihre Wahl in die katholische Kirchenpflege ab Die katholische
Kirchenpflege muss sich auf die Suche nach einem neuen Mitglied machen.
Lucia Donno hat ihre Wahl abgelehnt. Max Hugelshofer «Wir müssen
unbedingt jemanden [...]
Stefan
Isenecker als neuer Pfarrer (ZO)
Katholische
Kirchenpflege Rüti [...]
Haus
der Stille könnte evangelisches Kloster werden (Ref. Presse)
[...]
«Da
Vinci Code» theologisch geknackt (Kirchenbote)
Christentums-Krimi
– Im Mai kommt der US-Thriller «The Da Vinci Code» ins Kino. Die
Buchvorlage tischt viel Halbwahres und Erfundenes zur Bibel auf, sagt
der katholische Bibelwissenschaftler Dieter Bauer. [...]
Streetchurch
wird definitiv eingeführt
REFORMIERTE KIRCHE
Das reformierte Kirchenparlament der Stadt Zürich hat die definitive
Einführung einer Jugendkirche beschlossen. Das unter dem Namen
«Streetchurch» bekannte Projekt soll in den nächsten vier Jahren mit
806 000 Franken unterstü [...]
Gemeinsame
Werte (Tachles)
Wenn der Zürcher
Kantonsrat sein neues Amtsjahr mit einem Gottesdienst in einer der
reformierten Kirchen eröffnet, kommen nie soviele Gäste. Die prächtig
mit Blumen geschmückte Synagoge an der Löwenstrasse dagegen war am
Montagmorgen bis auf den le [...]
Langnau:
Katholische Kirchenpflege und RPK neu bestellt (ZSZ)
Katholiken möchten
neue Stelle schaffen Auf Grund der verminderten Steuereinnahmen weist
die Rechnung 2005 der römisch-katholischen Kirche ein Defizit von 75
000 Franken aus. An der Kirchgemeindeversammlung der
römisch-katholischen Kirche La [...]
Wirbel
um albanischstämmigen Schulpflegekandidaten (TA)
In Wetzikon sorgt
der Leiter des albanisch- islamischen Kulturzentrums für rote Köpfe.
Weil er für die Primarschulbehörde kandidiert, fürchtet ein Pfarrer um
die christlichen Werte. Von Walter Sturzenegger Wetzikon. – Ajet
Redzepi i [...]
Pfarrer
von Brütten tritt doch zurück (NZZ)
Keine Pfarrwahl am
11. Juni wbt. Der Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde von Brütten,
Matthias Müller Kuhn, tritt auf Mitte Jahr von seinem Amt zurück. Der
Kirchenrat hat seinem Entlassungsgesuch entsprochen, wie er mitteilt.
Damit s [...]
Brütten:
Wende im Pfarramtsstreit (TA)
Der Pfarrer der
reformierten Kirchgemeinde Brütten, Matthias Müller, tritt auf Ende
Juni 2006 von seinem Amt zurück. Die Kirchenpflege entzog ihm schon
zuvor das Vertrauen, Müller beharrte aber auf einer Urnenwahl. Diese
erübrigt sich damit. In [...]
Vom
Gottesdienst zum Wickeltisch (ZU)
Angetroffen /
Markus Felss ist der erste Pfarrer im Kanton Zürich, der
Vaterschaftsurlaub nimmt Pfarrer Markus Felss hat Vaterschaftsurlaub.
Seine Rolle als Papa kann er mit dem Beruf verbinden. Wenn er nicht
gerade Windeln wechselt, schreibt er [...]
Historische
Eröffnungsfeier des Kantonsratsjahres in der Synagoge (Regionaljournal)
Der Zürcher
Kantonsrat hat am Montag sein Amtsjahr in der Synagoge der
Israelitischen Cultusgemeinde Zürich eröffnet. Diese Feier war der
ausdrückliche Wunsch des neuen Ratspräsidenten Hartmuth Attenhofer, der
damit ausdrücken wollte, dass seit A [...]
Historisches
Zeichen für den gemeinsamen Weg (ZO)
Auftakt:
Kantonsrat feiert erstmals in einer Synagoge den Beginn des Amtsjahres
Der Kantonsrat hat die einleitende Feier erstmals nicht in einer
christlichen Kirche abgehalten, sondern in einer Synagoge. Alfred
Borter Seit diesem Jahr g [...]
Auftakt
zum Amtsjahr in Synagoge (TA)
Erstmals hat ein
Zürcher Parlament sein Amtsjahr mit einer Feier in einer Synagoge
begonnen. Damit würdigte der Kantonsrat am Morgen die staatliche
Anerkennung zweier jüdischer Gemeinden. Der Zürcher Kantonsrat begann
sein Amtsjahr diesmal nicht [...]
Ein
feierliches Zeichen der Anerkennung (NZZ)
Kantonsrat begeht
den Beginn des neuen Amtsjahrs in der Synagoge Statt wie gewohnt in
einer Kirche hat das Zürcher Kantonsparlament sein Amtsjahr mit einer
Eröffnungsfeier in der Synagoge begonnen. Diese Geste hat bei den
jüdischen Gemeinden [...]
Und
es gibt sie doch: Ordensleute in der Zwingli-Stadt Zürich (kipa)
Schweizweit fand
am Freitag eine "Nacht der Klöster" statt [...]
Bettler
bringen Pfarrer ins Dilemma (TA)
Die Hilfe an der
Pfarrhaustür ist trotz ausgebautem Sozialstaat noch immer weit
verbreitet. Eine umstrittene Sache, weil durch Almosen eine nachhaltige
Sozialarbeit gefährdet wird. Von Martin Huber Zürich. - Oft erscheinen
die Bittsteller ju [...]
Die
katholische Kirchenpflege Rickenbach-Seuzach ist noch nicht komplett
(Landbote)
Die Kirchenpflege
hat noch einen Sitz zu vergeben Daniel Lüthi [...]
Glockengeläut
- kein Ärgernis (NZZ)
Ergebnisse einer
Umfrage beim Balgrist rbi. Sind Kirchenglocken vertraute oder störende
Klänge? Dieser Frage geht die reformierte Kirchenpflege Balgrist
derzeit nach. Nachdem sich zwei Anwohner über das Glockengeläut beklagt
hatten, befra [...]
KLOSTER
FAHR: Die Faszination des Unbekannten (LT)
In der ganzen
Schweiz fand mit der «Nacht der Klöster» ein bisher einmaliger Anlass
statt. Im Limmattal gewährten die Benediktinerinnen des Klosters Fahr
Einblick in einen unbekannten Alltag. Freitagabend kurz vor halb acht.
Wie jeden Abend b [...]
Die
Nacht der Klöster (Quer, SF DRS)
In den Schweizer
Klöstern wird es immer stiller, sie sind überaltert, der Nachwuchs
fehlt. Dabei gibt es weit über hundert Klöster. Diese bieten nun
gemeinsam und schweizweit heute die «Nacht der Klöster» .
Interessierten und Neugierigen wird in dies [...]
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch