Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
12.-18.2.2005 /
www.zh.kath.ch
> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell <<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
a..
Kirchen und weitere Religionsgemeinschaften in der neuen Verfassung mit
Dossier Kirche - Staat
b.. Einladung zur Synodensitzung vom 7. April 2005
c.. Informationsveranstaltung zum Gesetz über die politischen Rechte
(Infostelle ZK)
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Interview von Bischof Amédée Grab mit der "Schweizer Illustrierten"
(Bistum Chur)
(18.02.2005)
Interview von Bischof Amédée Grab mit der "Schweizer Illustrierten"
(14. Februar 2005) Sie sind im Spital, Herr Bischof? Aus Solidarität zum
Papst? (lacht) Nein, nein! Ich bin bei meinem kürzlichen Besuch im Vatikan
auf einer Eisfläche ausgerutscht, habe mir das rechte Bein verletzt und
musste jetzt wegen Thrombose-Verdacht zur Kontrolle ins Spital. Reine
Routine. Nachträglich herzliche ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-18.0946
Mehr zum Thema: Bischofskonferenz; Bistum Chur
--------------------------------------------------------------------------
Die evangelischen Freikirchen gewinnen deutlich an Boden (kipa)
(18.02.2005)
Lausanne, 17.2.05 (Kipa) Verglichen mit den reformierten Kirchen
wachsen die evangelischen Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz markant.
Etwa 55 Prozent der freikirchlichen Christen in der Schweiz fühlen sich
einer gemässigten Ausrichtung zugehörig. Das zeigt die erste, noch
unveröffentlichte Studie über die evangelischen Freikirchen und Gemeinden in
der Schweiz. Verfasst wurde sie von Jörg St ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link.2005-02-18.3250
Mehr zum Thema: Freikirchen; Gesellschaft; Reformierte Kirche;
Statistik
--------------------------------------------------------------------------
Kirchen und weitere Religionsgemeinschaften in der neuen Verfassung
mit Dossier Kirche - Staat
(13.01.2005)
Auszug aus der Vefassung, über die am 27. Februar 2005 im Kanton
Zürich abgestimmt wird
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/unterlagen/Document.2005-01-13.1911
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Politik; Religionen;
Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Gottes Wort auf Hochdeutsch (ZSZ)
(18.02.2005)
Region: Bis zur Hälfte der Kandidaten bei evangelisch-reformierten
Pfarrwahlen sind Deutsche In Deutschland gibt es zu wenig Stellen für
Pfarrer. Das merkt man auch hier: Auf eine Ausschreibung für eine
Pfarrstelle bewerben sich bis zur Hälfte Deutsche. Der Kirchenrat empfiehlt
den Gemeinden, eher Einheimische zu wählen, trotz des selbstsicheren
Auftretens der deutschen Kandidaten. Eva Robm ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-18.2610
Mehr zum Thema: Migration; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Synodenstamm vom 17. März 2005
(16.02.2005)
Einladung zum Synodenstamm vom 17. März 2005 1.Teil: Revision
Kirchenordnung 2.Teil: Reform Finanzausgleich ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/20050317.pdf
Mehr zum Thema: Synode
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Synodensitzung vom 7. April 2005
(16.02.2005)
EINLADUNG zur 7. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen
Synode des Kantons Zürich vom Donnerstag, 7. April 2005, 08.15 Uhr, Rathaus
Zürich ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/sitzungen/2005/01/01a.pdf
Mehr zum Thema: Synode
--------------------------------------------------------------------------
Rüti: Kirche wird mit Video überwacht (Oberländer)
(16.02.2005)
Katholische Kirchenpflege Rüti reagiert auf Einbruch in Tann mitg.
Kürzlich wurde erneut in die katholische Kirche in Tann eingebrochen. Mitten
in der Nacht stemmte die Täterschaft die Kirchentüre auf und versuchte
anschliessend den Opferstock aufzubrechen. Es entstand erheblicher
Sachschaden. Seit bald zwei Jahren kommen vermehrt Vandalenakte vor, bis hin
zu Einbruch und Diebstahl. Einer Frau ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-16.1433
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Knapp 300 registrierte Partnerschaften im Jahr 2004 (Regierungsrat)
(16.02.2005)
Im Jahr 2004 sind im Kanton Zürich gemäss einer Auswertung des
Gemeindeamtes 288 registrierte Partnerschaften eingegangen worden. Bei den
Partnerschaften handelt es sich bei 82 Prozent um männliche Paare und bei 18
Prozent um weibliche Paare. Im Kanton Zürich können gleichgeschlechtliche
Paare seit 1. Juli 2003 eine registrierte Partnerschaft eingehen. Von 1.
Juli bis 31. Dezember 2003 nutzt ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link.2005-02-16.2357
Mehr zum Thema: Heirat, Ehe; Homosexualität
--------------------------------------------------------------------------
Empfehlungen zur Familienpastoral (Bistum Chur)
(16.02.2005)
Diese Empfehlungen wurden von der Diözesanen Pastoralkonferenz an
ihrer Sitzung vom 12. November 2004 genehmigt. Einleitung Der Wert der
Familie wird von den meisten Menschen sehr hoch eingeschätzt. Auch in der
Kirche gewinnt die Familienpastoral vor allem für die Pfarreien, aber auch
für die fremdsprachigen Missionen und die grösseren Seelsorgeregionen an
Bedeutung. Die Diözesane Pastoralk ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/info/Link2.2005-02-16.1024
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Familie; Generalvikariat
--------------------------------------------------------------------------
Viele Facetten religiöser Musik (Oberländer)
(16.02.2005)
Erfolg für die Organisatoren der ersten Dübendorfer Biennale für
spirituelle Musik Das «Festival Religio Musica Nova», die erste Ausgabe
einer Biennale für spirituelle neue Musik, die zudem nicht in einer Stadt
durchgeführt wird, sondern die sich in den Kirchen von Dübendorf etablieren
will, hat am Sonntag ihren Abschluss gefunden. Der gute Besuch und die
begeisterte Aufnahme des in jeder Hins ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-16.0455
Mehr zum Thema: Musik; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Dossier Verfassung bei der NZZ und dem Tages-Anzeiger
(15.02.2005)
Am 27. Februar stimmt das Zürcher Volk über die neue Kantonsverfassung
ab. "> Dossier beim
Tages-Anzeiger":http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/dossiers/zuerich/473.ht
ml "> Dossier bei der
NZZ":http://www.nzz.ch/dossiers/abstimmung_0227/kanton/index.html ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link.2005-02-15.0300
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Die andere Hierarchie - Kirche und Staat in der Schweiz (
kath.net)
(15.02.2005)
Kath.net - Ihr Katholischer Nachrichtendienst Eine umfassende Analyse
von Dr. Martin Grichting (Priester und Kirchenrechtler) über das
staatskirchenrechtliche System in der Schweiz und die damit verbundenen
Probleme Ein deutscher Bischof soll kürzlich geäussert haben, die Schweizer
Katholiken seien "die Pest in Europa". Warum die Schweizer Katholiken in der
Weltkirche eine Randerscheinung s ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-15.0034
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat
--------------------------------------------------------------------------
Urdorf: 1450 Pfeifen wollen gepflegt werden (Limmattaler)
(15.02.2005)
Ortstermin: Auf Stippvisite beim Orgelbauer in der katholischen Kirche
Urdorf Sven Broder Die Orgel in der katholischen Kirche Urdorf verfügt über
rund 1450 Pfeifen, verteilt auf 22 Register (Sätze von Orgelpfeifen jeweils
gleicher Klangfarbe). Was es bedeutet, eine solche Orgel zu revidieren, kann
man sich am besten vorstellen, wenn man betont, dass dabei sämtliche Pfeifen
demontiert, gepu ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-15.5603
Mehr zum Thema: Musik; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Witwe nach Freitod ihres Mannes verurteilt (NZZ)
(15.02.2005)
Aus dem Bezirksgericht Zürich Bedingte Gefängnisstrafe wegen Tötung
auf Verlangen Eine 55-jährige Frau hatte ihrem schwerstkranken Mann im
Sommer 2002 auf dessen Wunsch hin geholfen, aus dem Leben zu scheiden. Wegen
Tötung auf Verlangen sind sie und ein Sterbebegleiter zu bedingten
Freiheitsstrafen verurteilt worden. ekk. Der 65-jährige Mann, der sich im
Sommer 2002 entschied, aus ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-15.4202
Mehr zum Thema: Ethik; Sterben; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Keine Registrierung von Konkubinatspaaren (20min.ch)
(15.02.2005)
Zürcher Kantonsrat unterstützt Einzelinitiative nicht definitiv Zürich
(sda) Konkubinatspaare werden sich künftig nicht registrieren lassen können
wie homosexuelle Paare. Der Zürcher Kantonsrat hat sich am Montag einstimmig
gegen die defintive Unterstützung einer entsprechenden Einzelinitiative
ausgesprochen. Die Einzelinitiative eines Stimmbürgers aus Pfungen
verlangte, dass sich heter ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-15.3534
Mehr zum Thema: Heirat, Ehe; Homosexualität
--------------------------------------------------------------------------
Bischof Grab: Christliche Botschaft nicht auf Minimum reduzieren
(kipa)
(14.02.2005)
Chur, 13.2.05 (Kipa) Eine der heutigen Versuchungen sei es, "von Gott
zu wenig zu erwarten oder etwas zu erhoffen, das er gar nicht verheisst",
schreibt der Churer Bischof Amédée Grab in seinem Hirtenbrief zur
Fastenzeit. Sein Schreiben trägt den Titel "Von der Sorge zur Kirche". Werde
die christliche Botschaft auf ein Minimum reduziert in der Annahme, sie
könne auf diese Weise auch bei "wen ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link.2005-02-14.4252
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Kirchenjahr
--------------------------------------------------------------------------
Dalai Lama unterrichtet acht Tage lang in der Schweiz (kipa)
(14.02.2005)
Zürich, 11.2.05 (Kipa) Der Dalai Lama, das spirituelle Oberhaupt der
Tibeter, legt im kommenden August in Zürich während acht Tagen öffentlich
buddhistische Texte aus. Es handle sich dabei um eine Unterweisung über den
Weg, "der die Leid schaffenden Emotionen überwindet", schreiben die
Veranstalter. - Der Dalai Lama wurde 1989 mit dem Friedens-Nobelpreis
ausgezeichnet. Zwei Mal täglich wird de ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-14.3649
Mehr zum Thema: Buddhismus
--------------------------------------------------------------------------
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2005 von Msgr. Amédée Grab, Bischof von
Chur (Bistum Chur)
(14.02.2005)
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2005 von Msgr. Amédée Grab, Bischof von
Chur Von der Sorge zur Kirche Liebe Diözesanen Anlass zum Thema des
diesjährigen Fastenhirtenbriefes ist mein tiefer Dank für die Unterstützung
der ganzen Diözese bei der Restaurierung unserer Mutterkirche, des
Mariendomes in Chur. Die öffentliche Hand hat ungefähr die Hälfte
beigetragen, für die andere Hälfte haben zahlr ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/info/Link2.2005-02-14.0355
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat; Kirchenjahr
--------------------------------------------------------------------------
Reisen im religiösen Dschungel von Zürich (jesus.ch)
(14.02.2005)
Wie muss das gewesen sein, als in Zürich nur eine Form von Religion
zugelassen war? In der Stadt an der Limmat tummeln sich heute religiöse
Bewegungen von derart ungeheurer Vielfalt, dass die meisten Zeitgenossen die
Augen davor verschliessen. Nicht so Claude-Alain Humbert. Er hat sich
vorgenommen, Schneisen zu schlagen in den Dschungel. Mit immensem
persönlichem Aufwand hat er im Lauf von sie ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-14.1319
Mehr zum Thema: Esoterik; Freikirchen; Religionen; Sekten
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
Sitemap von
www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Downloads, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch