forum:
Robert Spaemann: «Wenn es Gott nicht gibt, gibt es keine Wahrheit» -
Roundabout für Mädchen von 12 bis 20 Jahren - Jacques Laager: Ringen
ums Wort. Weitere Artikel, Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
BOTSCHAFT VON WEIHBISCHOF DR. PAUL VOLLMAR AN DIE SEELSORGENDEN, KATHOLIKINNEN UND KATHOLIKEN IM KANTON ZÜRICH
Info-Abend am 31. Januar 2008 - Ökumenisches Musical will zur Gewaltprävention an Euro 08 beitragen
An den Solothurner Filmtagen ist am Mittwoch der Film «Der Freund» von Micha Lewinsky mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet worden. Der in der Kategorie «Spielfilm» zum Sieger gekürte Streifen wurde von der Katholischen Kirche im Kanton Zürich mit 3000 Franken unterstützt.
Fünf junge Erwachsene erhalten die Möglichkeit, zwischen 3 und 12 Monate nach Brasilien zu reisen, um dort in den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé mitarbeiten zu können.
Meilen. – Ohne voneinander zu wissen, haben 32 reformierte und katholische Kirchgemeinden im Kanton Zürich dasselbe Entwicklungsprojekt in Albanien unterstützt.
Wenn sich ein Priester an Minderjährigen vergeht, so zeige man ihn bei der Polizei an: Das betont die katholische Kirche. Doch viele Fälle regelt sie lieber selber.
Langnau: Der katholische Pfarrer Leo Kümin nimmt Abschied
«Zuo der alt Religion» zurück
Schauspieler Tom Cruise wirbt zurzeit wie wild für Scientology. Der Zürcher Sektenexperte Georg Schmid warnt vor der US-Sekte.
Im Gespräch mit dem neuen Ökumene-Beauftragten, Bischof Vitus Huonder
Der Blog (Internet- Tagebuch) von Hugo Stamm über Sekten, Glauben und Weltanschauungen lockt immer mehr Leserinnen und Leser an. In knapp zwei Jahren haben die Blogger 30000 Kommentare verfasst. Hugo Stamm schrieb 124 Artikel, über welche die Bloggemeinde diskutiert hat. Im neusten Beitrag wirft Stamm die Frage auf, weshalb es keine Uno für Religionen gibt. Glaubensgemeinschaften nehmen für sich in Anspruch, Experten für moralische Fragen zu sein. Trotzdem haben viele nationale und internationale Konflikte einen religiösen Hintergrund. Die Religionsführer könnten einen Friedensbeitrag leisten, wenn sie sich verbindlich organisieren und Regelwerke schaffen würden, wie dies die Staatengemeinschaften längst realisiert haben.
Von Hugo Gehring, Pfarrer der katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul, Winterthur
Kirchen wollen an der Euro mitspielen. Doch schon vor dem Anpfiff herrscht Zwietracht: Das Vorgehen sei zu passiv, heisst es intern
Morgen Samstag findet im katholischen Pfarreisaal in Seuzach eine «Indian Night» statt. Der Erlös kommt einer Schule in Südindien zugute. - Benefizveranstaltung: «Indian Night», Samstag, 26. Januar, Pfarreizentrum der katholischen Kirche, Reutlingerstrasse 52, Seuzach. Beginn: 18 Uhr. Eintritt 70 Franken, 30 Franken für Kinder (mit Essen, ohne Getränke). Voranmeldung: 052 317 30 38
Schlieren: Muslime und Christen gestalteten in der katholischen Kirche eine interreligiöse Feierstunde
Der Sektenkritiker Hugo Stamm sprach in Männedorf über Sinnsuche und Aberglauben. Seine Provokationen stiessen für einmal auf wenig Gegenkritik.
«Offener St. Jakob» Pilgerzentrum und Citykirchen-Arbeit finden Anklang - Seit 125 Jahren gibt es die reformierte Kirche Aussersihl in Zürich, die heute bekannt ist als «Offener St. Jakob». Gestern zogen die Verantwortlichen Bilanz über die neuartige Kirchenarbeit. - Festgottesdienst in der Kirche St. Jakob:27. Januar 2008, 10 Uhr.
60 Jahre Tagungs- und Studienzentrum Boldern
Zollikon: Polizeiseelsorgerin referierte über ihre belastende Arbeit
Über 60 Oberriedner besuchten am Wochenende eine Moschee in Zürich. Viele zeigten vorab Misstrauen gegenüber dem Islam, einige legten es nach dem Besuch ab.
Zwei Lehrer der Kantonsschule Hottingen haben Ethik und Ökologie in das Wirtschaftsgymnasium integriert. Gutmenschen wollen sie keine züchten.