Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Bischof Vitus Huonder: «Ich bin auch ein Testfall»

Die Synode hat am Donnerstag Vormittag Diözesanbischof Vitus Huonder nach Zürich eingeladen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Die Begegnung verlief sehr angeregt, engagiert und in gegenseitiger Wertschätzung. Während Vitus Huonder seine Versprechen als Bischof ins Zentrum seiner Ausführungen rückte, nutzten die Synodalen die Chance für viele Fragen.

Mehr

Votum von Vizepräsident Urs Broder am Synodenstamm

Einleitendes Votum am Synodenstamm vom 3. April 2008 von lic.iur. Urs Broder, Vizepräsident der röm.-kath. Synode des Kantons Zürich

Mehr

Ansprache von Bischof Vitus Huonder beim Synodenstamm in Zürich

Ansprache beim Synodenstamm der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich am 3. April 2008 im Centrum 66 in Zürich

Mehr

forum Pfarrblatt: Kirchliche Gemeinschaften im Wandel der Zeit - Kirchliche Berufe: Weltgebetstag - Gründerin der Fokolar-Bewegung gestorben - Hans Küng ist 80 - Maturaarbeiten des katholischen Gymnasiums
 
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch

Noch freie Plätze im Kurs Wertschätzende Kommunikation vom 6./7. Mai 2008 (Zentralkommission)

Sie sind in der Lage, sich auch in schwierigen Situationen und Konflikten authentisch und verständlich auszudrücken, ohne das Gegenüber anzugreifen oder zu beschuldigen. 
> Anmeldeschluss ist Montag, 07.04.2008

Mehr



Medienspiegel 
 

Angenehmes Gespräch, aber uneins in Sachfragen (kath.ch)

Zürcher Synode traf Bischof Vitus Huonder

Mehr

Bischof Huonder erwartet Loyalität (versch. Zeitungen)

Zürich. - Der Churer Bischof Vitus Huonder erwartet von den Zürcher Synodalen Loyalität und Unterstützung für seine Anliegen. Dies sagte er gestern an einem Treffen mit den Mitgliedern des katholischen Kirchenparlamentes in Zürich.

Mehr

 

990 Unterschriften für Religionsunterricht (TA)

Adliswil. – Der von der Schulpflege aus Spargründen für das Jahr 2008 aus dem Budget gestrichene Unterricht in bibli­scher Geschichte (der TA berichtete) soll weitergeführt werden.

Mehr

Orientwoche im Theater Winterthur (kipa)

Winterthur, 4.4.08 (Kipa) Eine "Orientwoche" findet im Theater Winterthur vom 13. bis am 18. Mai statt. Diese bietet einen bunten Mix aus Kunst und Kultur, Religion und Politik, Reflexion und Unterhaltung.

Mehr

Freiheit ist immer ein Auftrag (Stadtblatt Winterthur)

Gedanken zu Pessach, dem Fest der Freiheit, das diesen Monat gefeiert wird

Mehr

Guido Schwitter über seine Erfahrungen als Seelsorger der Sihlcity-Kirche in Zürich (Horizonte)

Die Sihlcity-Kirche wurde zusammen mit dem Einkaufszentrum vor gut einem Jahr eröffnet. Der Raum der Stille ist offen für alle, egal welcher Religion man angehört. Guido Schwitter war als katholischer Seelsorger von Anfang an dabei.

Mehr

«Die Schule ist nicht werteneutral» (Kirchenbote)

Religion in der Schule – In einem neuen Positionspapier bekennt sich der Lehrerverband zur christlichen Kulturvermittlung. Im Stäfner Schulhaus Kirchbühl Süd ist dieses Anliegen schon Selbstverständlichkeit.

Mehr

Die Grundfrage nach Gott aber bleibt (NZZ)

Theologieprofessor Pierre Bühler plädiert für eine kritische Rückbesinnung auf das christliche Erbe

Mehr

Haus der Stille wird wieder Kloster Kappel (RNA)

Ab Mai wird das Haus der Stille und Besinnung in Kappel am Albis ZH offiziell wieder Kloster Kappel heissen. Der neue alte Name und die Renovation des ehemaligen Zisterzienserklosters werden am 30. April und 1. Mai ausgiebig gefeiert.

Mehr

Dignitas muss aus Raum in Gewerbezentrum (ZO)

Mietvertrag im Ifang gekündigt

Mehr

Sinnlichere und fröhlichere Kirche (ZO)

Reformierte suchen neue Gottesdienstformen

Mehr

Religiöse und weltliche Haltungen von Jugendlichen (Radio DRS 2)

Sie kleiden sich schwarz, tragen verkehrte Kreuze um den Hals und geben sich antichristlich. «Black Metal» steht für Negatives, für dunkle Mächte, für eine antireligiöse Haltung. Das Buch «Auf meine Art, Jugend und Religion in der Schweiz» beleuchtet verschiedene religiöse und weltliche Haltungen von Jugendlichen.

Mehr

Bahnhofkirche Zürich ist immer beliebter (Regionaljournal u.a.)

2007 suchten zum ersten mal mehr als 2000 Menschen seelsorgerliche Beratung in der Kirche im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofs Zürich.

Mehr 
 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

Dignitas das Handwerk legen (TA)

Drei Oberländer Kantonsräte wollen Dignitas die Sterbehilfe verbieten.

Mehr

Kantischüler gegen Kopftuchverbot (TA)

Bülach. – Die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zürcher Unterland (KZU) sind liberal und tolerant, was die Muslime in der Schweiz anbelangt. Im Rahmen einer Studienwoche zum Islam (TA vom 1. 4.) hat sich das Schülerparla­ment in einer Konsultativabstimmung etwa gegen ein Kopftuchverbot für Lehre­rinnen und Dozierende ausgesprochen, al­lerdings nur knapp mit 112 zu 109 Stimmen.

Mehr

Damit Sterbende zu Hause bleiben können (Landbote)

In der Spitalregion Winterthur arbeitet seit Anfang Jahr ein Mobiles Palliative-Care-Team und unterstützt Fachleute. Eskalationen in Krisensituationen sollen damit verhindert werden.

Mehr

«Endlich kehrt im Quartier wieder Ruhe ein» (TA)

Die Wohnung, in der die Sterbe­hilfeorganisation Dignitas Menschen in den Tod begleitet hatte, ist verkauft. Im Quartier, das nationale Berühmtheit erlangte, atmet man auf.

Mehr

«Ohne Kirche wären wir nicht zugezogen» (Landbote)

Vor fünfzig Jahren ist in Sulz-Rickenbach die Kirche St. Josef geweiht worden. Es war das erste Gotteshaus für die damals noch kleine Schar der Katholiken, die in die Landgemeinden nördlich der Stadt Winterthur gezogen waren.

Mehr


 
Themen aus der Kirche Schweiz: www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch