Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch




twitter facebook-icon.jpg

Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich

 

Dossier Kirchensteuer und Staatskirchenrecht

Berichte zum Verhältnis Kirche-Staat, Kirchensteuer, Staatskirchenrecht, RKZ


Churer Bischof schert wieder aus (Luzerner Zeitung)

Abstimmung. Der Churer Bischof Vitus Huonder kritisiert das Aufstellen von Nein-Plakaten der Sonntagsallianz vor Kirchen.

Bischof Huonder kritisiert Belieferung von Pfarreien mit Plakaten (kipa)

Abstimmung über Ladenöffnungszeiten von Tankstellenshops

Dämpfer für katholische Kirche Winterthur (Radio Zürisee)

Jahrelang beschwerten sich Anwohner, dass das Kirchengeläut zu laut ist. Um einen Prozess zu vermeiden, verstummen nun die Glocken in der Nacht. Interview mit Claudia Sedioli von der Kirchgemeinde Winterthur und einem Vertreter der Piratenpartei.

Schweizer Bischöfe unterstützen Gebetsaufruf des Papstes für Syrien (kipa)

Papst Franziskus hat für kommenden Samstag einen Tag des Fastens und des Gebets für den Frieden im bürgerkriegsgeplagten Syrien angesetzt. Die Schweizer Bischöfe unterstützen den Gebetsaufruf des Kirchenoberhauptes, wie die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Donnerstag mitteilte.

Katholische Landeskirche vor dem Aus? (Radio Lifechannel)

Im Frühling sorgte eine Nachricht der Schweizerischen Bischofskonferenz für Aufsehen: Die katholische Kirche will nämlich den Begriff Landeskirche abschaffen. Dabei sei dies gar nichts Neues, erklärt Giuseppe Gracia, Sprecher des Bistums Chur. Mehr über ERF Medien erfahren

SZ: Kirchenvorstand nimmt Stellung (Luzerner Zeitung)

Vademecum pd/red. Das «Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchlichen Körperschaften» der Schweizerischen Bischofskonferenz hat bei den kantonalkirchlichen Organisationen grosse Unruhe ausgelöst.

«In der Sorge ums Kind sind alle Eltern gleich» (Sonntag)

Kinderspitalseelsorgerin Theres Arn ist seit achtzehn Jahren katholische Seelsorgerin im Kinderspital Zürich. Sie erzählt von Wut und Sprachlosigkeit, aber auch von Lachen und Freude. Ein Porträt von Marius Leutenegger

Umstrittener neuer Leitfaden für die Bündner Landeskirche (Radio SRF)

Ein Leitfaden der Schweizer Bischöfe sorgt für Diskussionen. Dabei geht es um die Zusammenarbeit der Bischöfe mit der Landeskirche. Bischof Huonder möchte diese zügig umsetzen.

Chur: "Maturapreis für Religion" hat drei Preisträger (kipa)

Béatrice Rupf vom Literargymnasium Rämibühl ZH gewinnt den diesjährigen Churer Maturapreis für Religion. Dies teilte die Theologische Hochschule Chur am Mittwoch mit. Der zweite Preis geht an Annemarie Hüsgen von der Kantonsschule Zürich Nord. Lars Göldi von der Kantonsschule Heerbrugg SG wird mit dem dritten Preis ausgezeichnet.

Winterthur: Die ersehnte Ruhe nach dem Sturm (Landbote)

Im Streit mit der Kirche haben sich die Anwohner durchgesetzt. Ab Januar bleiben alle katholischen Kirchen in der Stadt die Nacht über stumm. Die Lärmkläger freuen sich – aber in auffallend leisen Tönen.

Friedens-Rap - neues Buch von Stephan Sigg (Radio Zürisee)

der St. Galler Autor Stephan Sigg gibt sein drittes Gebets-Buch heraus

Winterthur: Künftig schweigen nachts die Glocken aller katholischen Kirchen (kipa)

In den Kirchen der römisch-katholischen Kirchgemeinde Winterthur wird es kein Glockengeläut zwischen 22 Uhr und 6 Uhr geben. Dies teilte die Kirchgemeinde am Mittwoch mit.

Zwischen Glarus Süd und Zürich entsteht ein neuer Pilgerweg (kipa)

Zwischen Linthal in der Gemeinde Glarus Süd und Zürich entsteht ein neuer Pilgerweg auf den Spuren von Felix und Regula, den beiden Zürcher Stadtheiligen.

Wenn Ausländer wählen dürfen (ZSZ)

Ausländerstimmrecht. Rund 6030 Ausländer würden im Bezirk Meilen zu potenziellen Wählern, wenn das Zürcher Stimmvolk am 22. September die Volksinitiative «Für mehr Demokratie» annimmt. - Ausländer in Kirchenpflege

Hintergrundinfos zur aktuellen Kirchensteuer-Diskussion (kipa)

Neues Buch zur öffentlichen Finanzierung der katholischen Kirche in der Schweiz

Was macht eigentlich... Ingrid Grave, Ordensschwester (Tagblatt)

Selbst wenn sie im Wandertenue in den Bündner Bergen unterwegs ist, wird sie zuweilen noch von Fremden angesprochen: «Sind Sie nicht die von der Sternstunde?».

Vier Mitglieder der ref. Kirchenpflege Zürich Industriequartier suspendiert (kipa)

Der Kirchenrat der Reformierten Kirche im Kanton Zürich hat vier Mitglieder der Kirchenpflege Zürich Industriequartier am Sonntag von ihren Ämtern suspendiert.

Basler Bischof bedauert Kommunikation zum Vademecum (kipa)

Der Basler Bischof Felix Gmür äussert sein Bedauern zur Kommunikation im Zusammenhang mit dem "Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz".

Riesenrun auf erste Fashionshow mit Kopftuch (20 Minuten)

von N. Jecker - Züchtig – aber bitte mit Wow-Effekt! Auf der Suche nach schicken Outfits strömten Hunderte Muslimas an die erste Modenschau des radikalen Islamischen Zentralrats in Dietikon.

Im reaktionären Fahrwasser Churs (TA)

Kirche: Der unglückliche Leitfaden der Bischöfe fordert versteckt die Trennung von Kirche und Staat. Von Michael Meier

Anhänger Helmuth Werners abgesetzt (NZZ)

Eklat in Zürcher Kirchgemeinde

Dietikon: Die lange Reise des Don Marek geht weiter (LIZ)

Dietikon. Nach 27 Jahren im Dienst der Missione Cattolica Lingua Italia kehrt der Pfarrer dem Limmattal den Rücken zu.

GR: Landeskirche lässt sich von Huonder nicht hetzen (Südostschweiz)

Die katholische Landeskirche Graubünden will sich von Bischof Vitus Huonder das Tempo bei allfälligen Formen nicht vorschreiben lassen. Zudem wollen die Verantwortlichen das Thema mit den anderen Kantonalkirchen diskutieren.

Zürcher sagen Religion adieu (LIZ)

Die Stadt wächst im erstenHalbjahr um 2500 Einwohner.

Bund will Imame in Asylzentren (Blick)

ZÜRICH - Muslimische Seelsorger sollen den Flüchtlingen beistehen. Aber wer trägt die Kosten?

Chur: Bischofsvertreter wollen im kirchlichen Parlament intervenieren (kipa)

Die Ende August als " Vademecum" bekannt gewordenen Richtlinien der Bischofskonferenz zum Umgang mit den Landeskirchen sorgen für einen Vorstoss im Bündner Kirchenparlament Corpus Catholicum. Die Vertreter des Bistums Chur im Corpus sprechen sich für die Einsetzung einer Kommission aus, welche das "Vademecum" umsetzt. Das schreibt die "Sonntag / Mittellandzeitung" mit Berufung auf Bistumssprecher Giuseppe Gracia.

Bischof Huonder will Bündner Landeskirche entmachten (Südostschweiz)

Der Churer Bischof Vitus Huonder setzt als erster die neuen Richtlinien der Bischofskonferenz zum Umgang mit den Landeskirchen um. Seine Vertreter im Bündner Kirchenparlament reichen einen Vorstoss ein.

Staat und Kirche im Dialog (reformiert.info)

Bettag/ Einst sollte der Bettag die konfessionellen Gräben im noch jungen Bundesstaat überbrücken. Ein politischer Feiertag ist er geblieben.

Stadt Zürich: Reformierte stimmen 2014 über Strukturreform ab (kipa)

Im kommenden Jahr werden die Stadtzürcher Reformierten voraussichtlich über eine neue Struktur für ihre Kirche abstimmen. Zur Auswahl stehen zwei Varianten, teilte der Reformierte Stadtverband am Donnerstag mit.

 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel


Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Inline-Bild 1

Dominique Anderes

Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch