Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Tagungsbericht zur Veranstaltung "Zürich – katholisch?" (Generalvikariat)

„Ökumene im offenen Raum“ hätte die Veranstaltung „Zürich – katholisch? Katholisch oder reformiert – was macht es aus?“ vom 2. Juni im Centrum 66 in Zürich auch heissen können.

Mehr

Spirituelle Mittsommernacht mit Ingrid Grave (Generalvikariat)

Freitagabend, 22. Juni 2007 - Centrum 66/ Hirschengraben 66, Zürich

Mehr



Medienspiegel


Kirchensteuern: Der einsame Kampf der FDP (Der Bund)

Die FDP möchte die Kirchensteuer für juristische Personen abschaffen – die anderen Parteien ziehen nicht mit Die Freisinnigen sehen die Kirchensteuer für Unternehmen als Zwangsabgabe, die die Religionsfreiheit verletzt. Die anderen Parteien wollen die Kirchensteuer für juristische Personen beibehalten und verweisen auf die vielen sozialen Aufgaben der Kirchen.

Mehr

Die Freiwilligenarbeit ist dem Stadtrat ein Fest wert (TA)

Stadtpräsident Ernst Stocker (SVP) schätzt, dass etwa ein Viertel der Wädenswiler Bevölkerung Freiwilligenarbeit leistet. Am 21. Juni steigt für diese 5000 Leute ein kleines Fest. - Freiwilligenfest mit Imbiss am 21. Juni von 18 bis 21 Uhr im Rosenmattpark, bei ungünstiger Witterung im Kirch­gemeindehaus Rosenmatt, Gessnerweg 5, Wädenswil.

Mehr

Der Streit um die Gossauer Kirchenglocken geht weiter (TA)

Die reformierte Kirchenpflege soll den Zeitschlag wenigstens nachts einstellen, verlangen zwei Rekurrenten. Erfolglos – die Behörden stellen sich taub. Aber der Fall ist noch nicht erledigt.

Mehr

RKZ reagiert auf «Rundschau»-Beitrag über Kirchensteuern (kath.ch)

Auf «einige kritische Punkte» weist die Römisch-Katholische Zentralkonferenz (RKZ) der Schweiz in einem Brief an TV-Chefredaktor Ueli Haldimann hin. Die Rundschau von SF 1 hatte am 30. Mai einen tendenziösen Beitrag zu den Kirchensteuern für juristische Personen ausgestrahlt. Diese werden darin als «elftes Gebot» und «Zwangsabgaben» bezeichnet.

Mehr

Dietikon: Limmattalk mit Elisabeth Müggler und Peter Schnüriger (LT)

Zwischen den beiden Vertretern von «Wachen + Begleiten», Schwester Elisabeth Müggler und Peter Schnüriger, sowie Limmattalk-Gastgeberin Helene Arnet entspann sich eine interessante Diskussion, in der manche Tabus durchbrochen wurden.

Mehr

Thalwil: Pfarrer Roger Bittel verlässt die katholische Pfarrei (ZSZ)

Seelsorger Roger Bittel gibt sein Amt in Thalwil nach zehn Jahren auf. Er erzählt, was ihn zum Abschied bewogen hat und wie sich die katholische Kirche verändert hat.

Mehr

Sterbezimmer: Schliessung droht (20 Minuten)

Dignitas droht die Schliessung des Sterbezimmers an der Zürcher Gertrudstrasse: Das Stadtzürcher Hochbaudepartement verlangt von der Sterbehilfeorganisation ein Nutzungskonzept und die Einreichung einer Baubewilligung für das Sterbezimmer.

Mehr

Uster: Problemlose Abnahme der Rechnungen (ZO)

Geringere Ausgaben als im Budget geplant. An der Gemeindeversammlung der Römisch-katholischen Kirche Uster wurden die Jahresrechnung 2006 und die Abrechnung über die Erweiterung der Orgel einstimmig verabschiedet.

Mehr

Minarette verbieten? Kirchenboss winkt ab (Blick)

ZÜRICH – Das Verhältnis von Muslimen und Christen in unserer Gesellschaft ist gespannt. Ist ein Verbot von Minaretten die Lösung? Kirchenratspräsident Ruedi Reich hat ganz andere Ideen.

Mehr

Dübendorf: Neuen Organisten für Maria Frieden (ZO)

Die römisch-katholische Kirchenpflege Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach hat an ihrer Mai-Sitzung verschiedene Themen diskutiert und mehrere Anträge bewilligt.

Mehr

Weiterer Rückschlag für Psychosekte (TA)

Nächster Akt im Fall der Psychosekte vom Zürichberg: Nach der Leiterin Nora Mindell ist auch ihr Sohn Robin vom Berufsverband ausgeschlossen worden.

Mehr

Gossau: Weiterhin Bibelunterricht (ZO)

Die Gossauer Primarschüler sollen christliche Traditionen und biblische Werte auch in Zukunft vermittelt bekommen. Dies verlangt eine Initiative, über die das Volk am 17. Juni abstimmt.

Mehr

Hat Zürcher Landeskirche Grichtings Domherrenwahl verhindert? (kipa)

Chur. 4.6.07 (Kipa) Der bekannte Kirchenrechtler und Pfarrer Martin Grichting erfüllt zwar die Aufgaben eines Domherrn, gehört aber nicht dem Domkapitel an. Laut einem Bericht der Zeitung "Südostschweiz" von Montag, 4. Juni, soll die Zürcher Landeskirche die Wahl Grichtings in das Kapitel verhindert haben.

Mehr

Pfäffikon: Zukunftswerkstatt der Katholiken (ZO)

Pfarrei St. Benignus baut an ihrer Zukunft

Mehr

Langnau: Jugendarbeit als zentrales Thema der Versammlung der katholischen Kirchgemeinde (ZSZ)

Den Ausbau der eigenen Jugendarbeit - das prüfen die Katholiken jetzt. Hierzu hat die Kirchgemeindeversammlung klare Ziele thematisiert.

Mehr

Fünf Freikirchler sträuben sich gegen die Moderne (TA)

Im Kantonsrat ist neben CVP und EVP eine dritte christliche Fraktion eingezogen: fünf EDU­Männer vom Land. Sie werden im Parlament eine ausgeprägt konservative Note setzen.

Mehr

Der Basler Bischof und seine «absurden» Umzugspläne (Südostschweiz)

Der «Tages-Anzeiger» hat den Basler Bischof Kurt Koch als möglichen Nachfolger von Amédée Grab ins Gespräch gebracht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Koch auf dem Hof Einzug hält, tendiert aber wohl gegen null.

Mehr

Der Domherr, der nicht Domherr werden durfte (Südostschweiz)

Martin Grichting erfüllt in Chur zwar Aufgaben eines Domherren - ins Domkapitel wurde der Kirchenrechtler aber nicht gewählt. Die Landeskirche aus Zürich soll die Ernennung in das Gremium hintertrieben haben.

Mehr

Bistum Chur: Geheimnisse um Bischofswahl (Luzerner Zeitung)

Im Bistum Chur wird emsig ein Nachfolger für Bischof Amédée Grab gesucht. Doch nicht einmal über den Wahltermin besteht Klarheit.

Mehr

Wie katholisch ist Zürich? (kipa)

Diskussionsforum zur Ökumene im Rahmen der "Werkstätten Zukunft Kirche Zürich"

Mehr

In den heiligen Hallen waren harte Beats zu hören (TA)

In der katholischen Kirche in Adliswil herrschte am Freitag­abend Discofeeling. Zum zweiten Mal fand der Specialgottesdienst für und von Jugendlichen statt.

Mehr

Neuer Pfarrer in Aussicht (LT)

Aesch/Birmensdorf/Uitikon: Kirchgemeindeversammlung der Katholiken

Mehr

Ein Halleluja auf «Young church» (LT)

Mit der «Limmattal young church» wollen die Schlieremer Katholiken jüngere religiöse Menschen ansprechen, die den Glauben nicht nur nach traditionellen Mustern leben wollen.

Mehr

Sportlicher Hochbetrieb im Kloster Fahr (LT)

Unterengstringen: Die Jungfrau-Stafette machte gleich zweimal Halt im Limmattal

Mehr

Urdorf: Katholische Kirchgemeindeversammlung knapp gegen Projektierungskredit von 120 000 Franken (LT)

Mit 31 zu 35 Stimmen verwarfen die 79 anwesenden Stimmberechtigten gestern den Antrag der Kirchenpflege. Die hohen Kosten, der Steuerfuss, aber auch andere Lösungen wurden ins Feld geführt.

Mehr

Kilchberg: Podiumsdiskussion zur versteckten Armut im römisch-katholischen Pfarreizentrum (ZSZ)

Auch in den Gemeinden um den Zürichsee existiert materielle Not. Eine Podiumsdiskussion in Kilchberg machte darauf aufmerksam.

Mehr

Meilen: Die katholische Kirchgemeinde hat das neue Martinszentrum eingeweiht (ZSZ)

Wo «Tanz und Rosenkranz» Platz haben sollen

Mehr

Das Bild des Islam in den Medien (NZZ)

Auch nach dem 11. September 2001 kein prominentes Thema

Mehr

Religion und Kultur: Das neue Schulfach hat noch einige Hürden zu nehmen (ZO)

Die zürcherische Staatsschule will in Zukunft auf der Sekundar- wie auch an der Primarschule Religionsunterricht erteilen. Die Umsetzung gestaltet sich aber alles andere als einfach.

Mehr

200 Jahre unterwegs - wie weiter? (Landbote)

Pfarreirat, Kirchenpflege und Seelsorgeteam der Pfarrei Pfungen-Neftenbach luden zum «Zukunfts-Zmorge», verbunden mit dem Aufruf, zu visionieren und Ideen zu thematisieren.

Mehr

Ein gemeinnütziges Klösterchen mit Mönchen, die durchs Feuer gehen (NZZ)

Besuch bei den Franziskanern auf der Insel Werd bei Stein am Rhein

Mehr

Ein Parlament, das nur Geld ausgibt (Regionaljournal)

Im Zürcher Rathaus hielt das Spenderparlament am Donnerstag seine zweite Sitzung ab. Es besteht aus freiwilligen Spenderinnen und Spendern, die gemeinsam über die Verwenung ihres Geldes entscheiden.

Mehr

Diskussionsforum zur Ökumene im Rahmen der «Werkstätten Zukunft Kirche Zürich» (kath.ch/kipa)

«Der einschläfernden Ökumene neuen Anschub verleihen.» So umschrieb Franz Xaver Herger, Diakon und Stellvertreter von Weihbischof Paul Vollmar, das Ziel des Diskussionsforums zur Ökumene, welches am 2. Juni im Rahmen der «Werkstätten Zukunft Kirche Zürich» stattfand.

Mehr

Erstes Adoray-Festival mit Musical-Aufführung (kipa)

Zürich, 1.6.07 (Kipa) Am Samstag, 23. Juni, findet in Dietikon ZH das erste "Adoray Festival" statt. Es werden rund 300 junge Menschen aus der Deutschschweiz zu dem Lobpreisfestival erwartet.

Mehr





Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch