Communiqué zur Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich
Erhöhung der Finanzkompetenzen - Voranschlag 2009 - Kirchenordnung
Die Paulus-Akademie Zürich wird im Sommer 2009 den Tagungshausbetrieb für externe Veranstalter und Gäste schliessen.
Retraite des kantonalen Seelsorgerates im Priesterseminar St. Luzi Chur
Die Förderung der Freiwilligenarbeit ist ein wichtiges Anliegen der Katholischen Kirche im Kanton Zürich. In Zusammenarbeit mit dem Generalvikariat unterstützt die Zentralkommission gezielt konkrete Projekte zur Förderung der kirchlichen Freiwilligenarbeit.
Ursprünglich hatte der Advent die gleiche Bedeutung wie die vierzig Tage vor Ostern: eine Zeit des Fastens und der Busse.
Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich:
Zwischen den Zürcher Katholiken und dem Churer Bischof Vitus Huonder herrscht dicke Luft. Der Bischof will nichts davon wissen, dass Gemeindeleiter wie Pfarrer vom Volk gewählt werden. Zudem untersagte er eine Reise nach Rom.
Zwischen den Zürcher Katholiken und Vitus Huonder herrscht dicke Luft. Der Bischof will keine Volkswahl der Gemeindeleiter und untersagte eine Reise nach Rom.
Zürcher Katholiken Der Diözesanbischof interveniert unter anderem gegen eine geplante Wallfahrt nach Rom
Zürich: Paulus-Akademie schliesst Tagungshausbetrieb für Externe und richtet sich neu aus
Zürich, 3.12.08 (Kipa) Zum internationalen Uno-Tag der Freiwilligen am 5. Dezember 2008 lanciert der Verein Koordination Freiwilligenarbeit im Kanton Zürich ein neues Angebot: Mit der Internetseite www.freiwillig-zh.ch bietet er eine neue Stellenbörse für Freiwilligenjobs.
Unterland: Das Fach «Religion und Kultur» löst teilweise Skepsis aus
Zürich. – Die Stiftung Paulus-Akademie Zürich schliesst im Sommer 2009 ihr Tagungshaus in Zürich-Witikon für externe Veranstalter und Gäste. Dadurch verlieren einige Mitarbeitende ihre Stelle. Für sie wird ein Sozialplan ausgearbeitet. Wie die Stiftung gestern mitteilte, verunmöglicht die über vierzig Jahre alte Infrastruktur einen kostendeckenden Restaurations- und Hotelbetrieb. Sie sucht deshalb einen neuen Standort in der Stadt Zürich.
Ehrenamtliche Arbeit ist mehr gefragt denn je – und Leute zu finden immer schwieriger.
Die Heilige Familie reist zum Hauptbahnhof
Wie soll neben der ordentlichen Liturgie die ausserordentliche ihren Platz erhalten, die Papst Benedikt XVI. im Sommer 2007 in seinem «Motu Proprio Summorum Pontificum» wieder zugelassen hat? Bischof Vitus Huonder von Chur regelt nun die Umsetzung in seinem Bistum und will einen Priester mit der Koordination beauftragen – so wie es die Leitlinien der Schweizer Bischöfe vorschlagen.
Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholische Kirchgemeinde Urdorf
Die Apotheke ist auch eine Post, das Kirchgemeindehaus auch Esoterikfiliale – und der christliche Vermieter versucht sich als Yuppie. Der Kulturwandel am Römerhof aus Sicht eines Anwohners.
Illnau-Effretikon: Lotti Isenring Schwander engagiert sich mit Herzblut für die Freiwilligenarbeit
Wachet auf, ruft uns der Wecker
Illnau-Effretikon. – Die Stimmberechtigten der katholischen Kirchgemeinde Illnau- Effretikon haben den Voranschlag für das Jahr 2009 genehmigt und einer Erhöhung des Steuerfusses um einen Prozentpunkt auf 13 Prozent zugestimmt.
Gerne verlässt man die geschäftige Zürcher Bahnhofstrasse, durch die der Biswind zieht, und schlüpft in die Augustinerkirche, wo sich schon eine Viertelstunde vor Beginn der Veranstaltung «Sternschnuppen über Mittag» zahlreiche Frauen und Männer eingefunden haben – Frauen deutlich zahlreicher als Männer, und ältere Menschen deutlich häufiger als jüngere.
Zürich. – Der Churer Bischof Vitus Huonder stösst sich am Beschluss der Zürcher Synode, in der Kirchenordnung nicht nur die Volkswahl der Pfarrer, sondern auch der Diakone und Gemeindeleiter aufzunehmen.
Christliche Führungskräfte und ein Pianist
Die Freikirche der SiebentenTags-Adventisten baut in Affoltern ein neues Zentrum samt Privatschule.
Einen gleich bleibenden Steuerfuss sowie eine neue Läutordnung für die katholische Kirche Schönenberg haben die Katholiken beschlossen.
Küsnacht/Erlenbach: Kirchgemeindeversammlung - www.kath-kuesnacht-erlenbach.ch
Die Kirche aufgefrischt. Die Katholische Kirchgemeinde Thalwil-Rüschlikon heisst das Budget 2009 gut.
In letzter Zeit sind in Zürich afrikanische, tamilische oder koreanische Kirchen entstanden. Sie haben jetzt in Wipkingen ein Obdach gefunden: das Zentrum für Migrationskirchen.