Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch




Papstrücktritt und seine Folgen

Papstrücktritt und seine Folgen


Veranstaltung am Freitag, 1. März


Singen, Tanzen, Beten

Singen, Tanzen, Beten


Weltgebetstag der Frauen an jedem
ersten Freitag im März


foru5





twitter facebook-icon.jpg


Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich

Weitere Berichte im Dossier zum Papst-Rücktritt (kath.ch)

Wir sind nicht mehr Papst (NRJ)
Jetzt geht es darum, einen neuen Papst zu wählen. Auskunft von Arnold Landtwing, Informationsbeauftragter des Generalvikariats ZH/GL
Jesuiten verkaufen ihre Herrschaftsvilla in Zürich (kipa)
Zürich, 27.2.13 (Kipa) Die zwei letzten Mitglieder der Jesuiten-Kommunität an der Scheideggstrasse in Zürich werden in absehbarer Zeit ihren prächtigen Wohnsitz verlassen und in die Kommunität am Hirschengraben in Zürich umziehen.
Papst hat heute seinen letzten Arbeitstag (Radio 24)
Arnold Landtwing vom Generalvikariat gibt Auskunft
Esoterikmesse: «Menschen in einer Lebenskrise werden ausgenützt» (LIZ)
Die Beratungsstelle InfoSekta warnt: Viele Anbieter an der Zürcher Esoterikmesse Lebenskraft machen Hilfesuchende abhängig, entfremden sie von ihren Familien – und kassieren viel Geld dafür. Messeveranstalterin Angelika Meier widerspricht. von Matthias Scharrer
Saftige Steuererhöhung (Schweiz aktuell)
Reformierte Pfarrer im Kanton Zürich zahlen auf einen Schlag höhere Steuern und wehren sich dagegen. Konkret geht es um die Neueinschätzung ihrer Pfarrhäuser. Der Bericht und eine Liveschaltung zu Sabine Dahinden Carell nach Erlenbach im Kanton Zürich.
Züspa der übersinnlichen Sucher (TA)
Die spirituelle Geheimlehre hat Gemeinsamkeiten mit den christlichen Heilsvorstellungen.
Sterbehilfe: Regierungsrat wird Fristerstreckung verwehrt (TA)
Der Zürcher Kantonsrat will die Federführung bei der Regelung von Freitodbegleitungen wieder selber übernehmen. Er hat ein Gesuch der Regierung abgelehnt, die Kostenübernahme später zu regeln.
Den ref. Pfarrern drohen höhere Steuerrechnungen (ZSZ)
Pfarrhäuser. Der Mietwert der Pfarrhäuser wird vom Steueramt neu eingeschätzt. Reformierte Pfarrer müssen darum mehr Steuern zahlen. Sie hoffen auf ein Entgegenkommen der Kirchgemeinden.
Dietiker Muslime kämpfen für eigenes Grabfeld (LIZ)
Für die Dietiker ist im Gegensatz zur Schlieremer Exekutive ein muslimisches Grabfeld kein Thema. Die Islamische Gemeinschaft will sich aber nicht so einfach geschlagen geben. Für sie herrscht ein grosses Bedürfnis - vor allem für die jungen Muslime. von Katja Landolt
Gottesdienst zum Papstrücktritt in Zürcher Liebfrauenkirche (kipa)
Zürich, 25.2.13 (Kipa) Die Zürcher Katholiken sind eingeladen, an einem Dankgottesdienst für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. in der Liebfrauenkirche in Zürich teilzunehmen. Die Eucharistiefeier findet am Donnerstag, 28. Februar, um 18.15 Uhr statt.
Huonder rät ungehorsamen Seelsorgern zu gehen (TA)
Von Michael Meier. Der Churer Bischof legt den Unterzeichnern der Pfarrei-Initiative nahe, die kirchliche Beauftragung zurückzugeben.
Ein "sehr hartes Schreiben" (kipa)
Erste Reaktionen auf den Pfarrei-Initative-Brief von Bischof Huonder
Bischof Huonder rät Pfarrei-Initiative -Unterzeichnern zur "Missio"-Abgabe (kipa)
"Eine von der katholischen Kirche unabhängige Konstitution"
Muslimisches Grabfeld: Der Stadtrat erkennt die Zeichen der Zeit (LIZ)
Ein Grabfeld für Muslime in Schlieren? Die Reaktionen der Parteien fallen in ersten Reaktionen relativ pragmatisch aus. Einig ist man sich in Schlieren trotzdem nicht. Wochenkommentar von Jürg Krebs
Der Weltgebetstag widmet sich dem Fremdsein (ZSZ)
Weltgebetstag. In allen Gemeinden des Bezirks Horgen laden Vorbereitungsgruppen am 1. März zur Weltgebetstagsfeier ein. - Wer den Weltgebetstag wann feiert.
Alles andere als «Notfallbeten» (Landbote)
Region. Der Sitzberger Pfarrer Jürg Wichser hat vor gut sieben Jahren die Notfallseelsorge im Kanton Zürich aufgebaut. Nun tritt er als operativer Gesamtleiter zurück.
Bischof-Brief schüchtert Seelsorger ein (Luzerner Zeitung)
Die Pfarrei-Initiative sorgt weiterhin für heisse Köpfe. Nun löst ein Brief des Churer Bischofs Vitus Huonder heftige Kritik aus.
«Eine gute Predigt sollte so berühren wie ein schöner Film» (ZSZ)
Meilen. Als reformierte Filmbeauftragte hat sich die Meilemer Pfarrerin Christine Stark jahrelang mit den Gemeinsamkeiten von Kirche und Kino beschäftigt. Nun wechselt sie zum Schweizer Fernsehen und wird Redaktorin von «Sternstunde Religion»
Junge Menschen bringen ihren Glauben kreativ ins Internet (kipa)
Seit vier Monaten ist das junge katholische Internetradio-Projekt "Fisherman.FM" im Netz
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch