Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Zürcher Kirchen üben Kritik am verschärften Asylgesetz (Infostelle)
In einem Schreiben nehmen die Kirchenleitungen der drei öffentlich-rechtlichen Kirchen im Kanton Zürich zur Volksabstimmung über das verschärfte Asyl- und Ausländergesetz Stellung. Sie kritisieren die revidierten Gesetze als einseitig auf die Bekämpfung der Missbräuche ausgerichtet. Dadurch entstehe das Risiko, dass es zu fatalen Fehlentscheiden komme und effektiv Schutzbedürftige abgewiesen würden.
25. Juni: Interreligiöses literarisches Konzert in Kirche St. Peter Zürich
25. Juni, 19.00 Uhr, Kirche St. Peter, "Lass uns hören jenen vollen Klang der Welt", interreligiöses literarisches Konzert
2500 Gespräche – Seelsorger am Flughafen immer gefragter (20 Minuten)
Die Seelsorger am Flughafen Zürich haben immer mehr zu tun: Im letzten Jahr führten sie 2500 Gespräche mit Passagieren, Angestellten und Besuchern.
Verblüffende Vielfalt in der Katechese (kipa)
Zürich, 11.6.06 (Kipa) Die Vielfalt beim Religionsunterricht ist im Bistum Chur fast so gross wie die Zahl der Pfarreien. Dies ergab eine Übersicht, die Walter Achermann, Leiter der Fachstelle für Religionspädagogik im Kanton Zürich, anfangs 2006 im Auftrag der katholische Kirche Zürich erstellt hat.
Medienspiegel

Illnau-Effretikon: Keine Vakanzen in der Effretiker Kirchenpflege (Landbote)
Urs Weiss bleibt Präsident der Kirchgemeinde St. Martin. Die Wahlen haben erwartungsgemäss keine hohen Wellen geworfen.
Hinwil: Ja der Katholiken zu allen Vorlagen (ZO)
Kirchenpflegepräsident Kurt Augustin konnte 37 Stimmberechtigte an der Kirchgemeindeversammlung der Katholiken im Hinwiler Pfarreiheim begrüssen. Beat Karlen, neuer Gutsverwalter, stellte die Jahresrechnung 2005 vor, nach kurzen Informationen stimmte die Versammlung der Rechnung zu.
Hinwil: Firmung für 17 junge Christen (ZO)
«We are the world» - «Wir sind die Welt», so das Thema, das die Hinwiler Firmandinnen und Firmanden für ihren Firmgottesdienst gewählt haben. In grossen farbigen Lettern stand der Satz «We are the World» an der Wand in der katholischen Kirche Hinwil. Es ist ein Satz, der es in sich hat. Ist er doch Gabe und Aufgabe zugleich. Die Welt im Grossen, wie die persönliche Welt im Kleinen, ist uns als Lebensraum geschenkt, ja, anvertraut worden und wir tragen Verantwortung für diese Gabe.
Bauma: Kirchenpflege neu gewählt (ZO)
An der Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Bauma wurden die Erneuerungswahlen der Kirchenpflege für die Amtsdauer 2006 bis 2010 abgehalten.
Gipser statt Touristen im Münster (TA)
Die Chagall- Fenster sind im Moment von der Sightseeing Tour gestrichen. Noch bis Ende Jahr wird das Fraumünster im Innern vollständig renoviert.
Protest gegen Abschaffung von Frauenordination (LT)
Mit einer Resolution hat sich die reformierte Synode des Kantons Zürich am Mittwoch gegen einen Beschluss der ungarischsprachigen reformierten Kirche in der Ukraine gewandt: Dort dürfen Frauen nicht mehr Pfarrerinnen werden.
DJ Pfarrer Moll heizte Jungen ein (ZSZ)
Adliswil: Der etwas andere Abend der katholischen Kirche
Landeskirchen kritisieren verschärftes Asylgesetz (LT)
Die Zürcher Landeskirchen kritisieren in einem Brief zum Flüchtlingssonntag das verschärfte Asyl- und Ausländergesetz, über das im Herbst abgestimmt wird. Die Gesetze seien einseitig auf die Bekämpfung der Missbräuche ausgerichtet.
Kritik an Asyl- und Ausländergesetz (ZO)
Die Zürcher Landeskirchen kritisieren in einem Brief zum Flüchtlingssonntag das verschärfte Asyl- und Ausländergesetz, über das im Herbst abgestimmt wird. Die Gesetze seien einseitig auf die Bekämpfung der Missbräuche ausgerichtet.
Zürcher Kirchen gegen Asylgesetz (TA)
Zum Flüchtlingssonntag am 18. Juni haben die drei öffentlich- rechtlichen Kirchen im Kanton Zürich eine gemeinsame Erklärung gegen das geplante verschärfte Asyl- und Ausländergesetz veröffentlicht. Die Leitungen der evangelisch- reformierten, der katholischen und der christkatholischen Kirche kritisieren, im Zentrum beider Gesetze stehe « nicht der Schutz von verfolgten Menschen, sondern die – im Grundsatz berechtigte – Missbrauchsbekämpfung sowie der kalkulierte Effekt der Abschreckung » . Dadurch gefährdeten die einseitigen und unverhältnismässigen Vorlagen die humanitäre Tradition der Schweiz.
Die freiwilligen Helfer am Krankenbett im Spital (Landbote)
Freiwillige wachen am Bett von Kranken und Sterben den. Geld bekommen sie kei nes, Dankbarkeit ist ihr Lohn.
Männerrat der Religionen (NZZ am Sonntag)
Mitte Mai wurde der Schweizer Rat der Religionen gegründet. Sein wichtigstes Ziel ist die Integration der muslimischen Gemeinschaft. Doch unter den beiden islamischen Vertretern herrscht Uneinigkeit. Und die Frauen der Schweiz sind in dem Rat überhaupt nicht vertreten.
Appell der Kirchen zum Flüchtlingssonntag (NZZ)
Argumente gegen Asylgesetz-Revision






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch 
http://www.zh.kath.ch