Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

www.zh.kath.ch/kirchenordnung

Einladung zur 9. und 10. Synoden-Sitzung vom 25. Juni und 2. Juli 2009

Geschäfte u.a.: Jahresberichte - Rechnung 2008 der Zentralkasse - Teuerungsausgleich - Finanzreglement - Pastorale Berufspraxis - Geschäftsordnung der Synode

Die HPS Limmattal feierte Eröffnung ihrer Flohwerkschau (Jugendkirche)

Für drei Wochen ist die Cramer-Strasse 2 Verkaufsstelle für Produkte der HPS Limmattal

Zürcher Wallfahrt nach Einsiedeln am 4. Juli 2009 (Seelsorgerat)

Lass uns Hoffnungszeichen seh’n! So lautet der Titel eines Kanons, der eigens für einen Neuaufbruch in einem Bistum getextet und komponiert wurde.

 
Medienspiegel 

Kirche Dreikönigen: Neue Theologie – neuer Kirchenraum (Lokalinfo)

Der Chorraum der Kirche Dreikönigen bekommt ein neues Gesicht: Altar, Ambo und Taufstein werden ersetzt. Der Tabernakel erhält einen neuen Platz.

Weiter gegen Dignitas (ZO)

Sterbehilforganisation behält Standort Wetzikon

Kanton Zürich rutscht ins Defizit (NZZ)

Optimistisches Budget korrigiert – Regierung zeigt wenig Spardrang

Appenzeller Kirche will wissen, was sie leistet (Tagblatt.ch)

Die Kirchen im Kanton Appenzell Ausserrhoden rechnen mit weniger Steuergeldern. Die Evangelischen wollen daher von der Fachhochschule St. Gallen erheben lassen, wie viel ihre sozialdiakonischen Leistungen wert sind. Das soll Entscheidungsgrundlage für die künftige Finanzpolitik sein.

Horgen: Die Geschichte der katholischen Kirche St. Josef wird in der Turmausstellung greifbar (ZSZ)

Am kommenden Mittwoch wird die katholische Kirche Horgen 75 Jahre alt. Rechtzeitig dazu öffnet die Turmausstellung ihre Tore.

Katholiken verpassen schwarze Null knapp (LIZ)

Rechnung der Katholischen Kirchgemeinde Engstringen schliesst mit leichtem Aufwandüberschuss ab

Dübendorf: Begegnug mit dem Judentum (ZO)

Andere Religionen kennenlernen

Managerin der tätigen Liebe im Rotlichtmilieu (TA)

Regula Rother leitet als erste Frau und Nichttheologin die Zürcher Stadtmission. Diese berät Prostituierte, Einsame und Gastroangestellte.

«Fundamentalismus ist ein Thema, aber kein Problem» (LIZ)

Walter Bircher, Rektor der Pädagogischen Hochschule Zürich, sieht kein Problem mit religiösen Fundamentalisten, er ist aber gerne bereit, mit einer Gruppe besorgter Studierender darüber zu diskutieren.

Andermatt: Zürcher Kirchenparlament besucht Uri (Urner Zeitung)

Die Zürcher haben die Urner grosszügig beschenkt. Jetzt zeigen diese, wie das gespendete Geld in Jugendarbeit und Katechese fruchtet.

Dargebotene Hand: 21 848 suchten Hilfe am Telefon (20 Minuten)

36 925 Mal hat im vergangenen Jahr bei der Dargebotenen Hand Zürich (143) das Telefon geklingelt. Bei den Hilfesuchenden dominierten die Themen Einsamkeit, psychische Probleme und Alltagsbewältigung.

Dignitas in neuen Räumen (NZZ)

Sterbehilfeorganisation zieht nach Pfäffikon um

Winterthur: Sanierung der Kirche kostet fünf Millionen (Landbote)

Die Fassade der Kirche Peter und Paul bröckelt. Über den Sanierungskredit stimmt die Katholische Gemeinde ab.

Rekurs gegen Moschee (ZO)

Gegen Baubewilligung ist Rekurs eingegangen

Auch Kirche profitiert von Steuern (ZO)

Jahresrechnung der Katholischen Kirche Wetzikon

Scientology im Coop (ZO)

Georg Schmid kritisiert geplantes Musical

Ein Wochenende auf Kosten der Steuerzahler (TA)

Zwei Abteilungen der reformierten Landeskirche verbrachten das vergangene Wochenende in der deutschen Bundeshauptstadt. Den Ausflug bezahlten mehrheitlich die Steuerzahler.

Zündende Ideen für volle Kirchen (Migros Magazin)

Die Kirchenaustritte nehmen zu, immer mehr Pfarrer predigen vor leeren Reihen – die Landeskirchen scheinen mit ihrem Latein am Ende. Doch einige innovative Seelsorger trotzen dem Trend. Die Katholiken in Worb BE und auch die Reformierten in Richterswil ZH und Unterägeri ZG füllen ihre Häuser – mit unkonventionellen Methoden.

"Wie eine kleine Uno, nur besser" (kipa)

Das Zürcher Justinus-Haus: Katholisches Studentenhaus vor neuen Herausforderungen

Fronleichnamsprozession in der Pfarrei Bruder Klaus in Urdorf (LIZ)

Am Abend des Festes Fronleichnam gingen alle Erstkommunionkinder mit ihren Eltern, den Ministranten und anderen Kirchenbesuchern nach der Eucharistiefeier in einer Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz hinaus aus der Kirche, um im Freien bei herrlichem Sonnenschein den feierlichen eucharistischen Segen zu empfangen.

Pfarreiversammlung in der Kirche St. Joseph Schlieren (LIZ)

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst wurden in der feierlich geschmückten Kirche alle Traktanden zügig behandelt.

Führungs-Wechsel in der Kirchenpflege (ZSZ)

Küsnacht/Erlenbach: Römisch-katholische Kirchgemeindeversammlung

«Verletzung religiöser Gefühle» (ZO)

Ref. Kirchenpflege untersagt Sonnenwende-Ritual in Kirche

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 

Selbst auf Kirchen werden Solaranlagen geplant (TA)

Zürich/Trüllikon. – Ausgerechnet im sonst eher konservativen Weinland wird die erste Kirche der Schweiz stehen, deren ganze Dachfläche zur Stromproduktion verwendet wird.

In Ballettschuhen auf göttlicher Mission (TA)

Seit drei Jahren wohnt Silvia Pauli zusammen mit fünf Mitschwestern im Haus der Stille und Einkehr in Wildberg.

Religiöse Unruhe an der PHZH (Landbote)

Eine geheimnisvolle Gruppe Studierender der Pädagogischen Hochschule will christlich-fundamentalistische Tendenzen unter ihren Kommilitonen thematisieren. Der Rektor ist durch die Art der Gesprächsaufnahme irritiert, zeigt sich aber dialogbereit.

Frömmigkeit und Erotik der Tango-Messe (Landbote)

Leidenschaftlicher Tango, lateinische Messe, fetzige Salsarhythmen und ambitionierte Sängerinnen und Sänger. Alles zusammen? Die Lee-Chöre machten es in der Fabrikkirche möglich.

Musik spielt eine zentrale Rolle im ICF (TA)

FREIKIRCHLICHE RELIGIOSITÄT IM OBERLAND (4)

Gossauer Glockenstreit erneut Fall fürs Bundesgericht (TA)

Der nächtliche Zeitschlag vom Gossauer Kirchturm verletzt den Lärmschutz. Das Verwaltungsgericht wies Beschwerden von Anwohnern dennoch ab. Einer zieht erneut vors Bundesgericht.

FCW bekämpft Ausgrenzung und Intoleranz (TA)

Der FC Winterthur und das Hilfswerk Caritas fördern die Integration. Und beide helfen Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Familien.

Der saftlose Auftritt der Kraftorte (TA)

Esoteriker schwören auf magische Orte, die Kraft verleihen. Aber: Funktionieren die hiesigen Kraftquellen auch, wenn man zur skeptischen Sorte gehört? Ein Selbstversuch. 

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch