Linktipp:
Kirchlicher
Stellenmarkt
www.kath.ch/stellen
Generalvikariat: Kirchliche Stabsstelle (forum) |
|
Stütze für Pfarreien und Seelsorgende (forum) Kulturtipps: Fernsehen, Kino, Bücher, Musik, Internet (forum) „Bauernporsche“ auf der Göscheneralp (forum) Wasser – ein Luxusgut? (forum) Hinweis: Aus Gründen des Copyrights können nicht alle Texte und Bilder im Internet wiedergegeben werden. | |
Weihbischof Peter Henrici neuer Präsident des Jugend- und Bildungszentrums Einsiedeln (ABSK) |
|
Schweizer Jugend- und Bildungszentrum Einsiedeln (SJBZ) erhält einen neuen PräsidentenWeihbischof Peter Henrici wurde an der Generalversammlung des
Trägervereins des SJBZ zum neuen Präsidenten gewählt. Henrici ist
Nachfolger von Josef ... | |
Grünes Licht für Zürcher Kirchengesetzabstimmung (Reformierte Presse) |
|
Am Mittwoch hat das Bundesgericht eine staatsrechtliche Beschwerde
gegen die Verfassungsvorlage zur Neuordnung des Verhältnisses von Kirchen
und Staat im Kanton Zürich abgewiesen. Deshalb kann die Volksabstimmung am
30. November ... | |
Erstmals gemeinsames orthodoxes Abendgebet (kipa) |
|
Orthodoxe Kirchen feiern Zürcher Stadtheilige in der WasserkircheZürich, 27. 8. 2003 (Kipa) Die verschiedenen orthodoxen Kirchen in
Zürich feiern erstmals ein gemeinsames Abendgebet. Sie tun dies am Festtag
der Zürcher Stadtheiligen, ... | |
Seelsorgeraum: Den Priester von seinen Aufgaben entlasten (Limmattaler) |
|
Stephan Kaiser ist Pfarreiseelsorger in SchlierenAnfang August hat Stephan Kaiser seine Seelsorgetätigkeit in Katholisch Schlieren begonnen. Er ist zudem verantwortlich für die Koordination im ganzen Seelsorgeraum. Helen ... | |
Verfassungsrat: «Wir haben relativ Erstaunliches durchgebracht» (Bülacher) |
|
Zyklus zum Zürcher Verfassungsentwurf: Markus Arnold (CVP) und Andreas Gross (SP) zum Thema SozialstaatBülach — Zu einer weiteren Debatte über den Zürcher Verfassungsentwurf,
der noch bis Ende Oktober in der Vernehmlassung ist, lud der ...
| |
"Religionsgemeinschaften als service public? Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Staat und Religionsgemeinschaften" (Uni Fribourg) |
|
Tagung des Institut für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der Universität Fribourg vom 24. September 2003Engagierte und gelegentlich konträre Diskussionen in kantonalen
Verfassungsräten, die Vorschläge des Schweizerischen ... | |
Kirche-Staat: Fortsetzung eines Erfolgskonzepts (Oberländer) |
|
Regierungsrat Markus Notter stellte den Hinwiler Senioren das neue Kirchengesetz vorDas neue Kirchengesetz des Kantons Zürich, das vermutlich am 30.
November den Stimmberechtigten vorgelegt wird, schaffe eine nötige Öffnung
im Bereiche ... | |
Gemeinderat: Einzelinitiative gegen Infosekta abgelehnt (TA) |
|
Infosekta. Die Einzelinitiative einer Sprecherin der Scientology-Kirche, die Subventionen an die Sektenberatungsstelle Infosekta verbieten wollte, wurde mit offensichtlichem Mehr abgelehnt. http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/35/15 | |
Zürcher Verfassungsvorlage über Verhältnis von Kirchen und Staat (nachrichten.ch) |
|
Zürich - Das Zürcher Stimmvolk wird über die Vorlage zur Neuregelung
des Verhältnisses zwischen Kirchen und Staat in einem Block abstimmen.
Laut Bundesgericht ist die Einheit der Materie gewahrt. Es hat die
Beschwerde der Zürcher EVP ... | |
Mit Gott allein (Facts) |
|
Priestermangel, Austritte und schwindender Einfluss beuteln die katholische Kirche in der Schweiz. Sie ist auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen.Von Christiane Binder, Mitarbeit: Mario Poletti Den Seinen legt der Herr die Gabe ... | |
Bischof Grab: «Wir sind keine Dienstleistungsstelle» (Facts) |
|
Der Churer Bischof Amédée Grab über die heutigen Ansprüche der Gläubigen an die Kirche, Alimente zahlende oder homosexuelle Priester und seine Haltung zur CVP. FACTS: Herr Bischof, muss die katholische Kirche bald infolge
Personalmangels ... | |
Ein glückliches Paar wie andere auch (TA) |
|
Ernst Ostertag und Röbi Rapp sind bald zwei Monate verheiratet. Es hat sich so einiges getan. Aber sie sind noch immer ein glückliches Paar. Was dem Weihbischof vielleicht doch gefällt.Von Barbara Bürer Natürlich haben sie ihn ... | |
Religionsunterricht: «Oasen müssen bleiben» (Landbote) |
|
BAUMAS KIRCHENPRÄSIDENT KÄMPFT FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHTBaumas Kirchenpräsident Bruno Kleeb kämpft vehement gegen den Abbau des
Religionsunterrichts an der Volksschule. Zusammen mit 259
Mitunterzeichnenden hat er dem Bildungsrat ... | |
Bistum Chur: Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone (radio.kath.ch) |
|
Erste Sitzung des Rates der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone in Chur. Themen waren die Vernetzung sowie die Aus- und Fortbildung> Audio-Datei (ca. bei Minute 2:15) http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/35/11 | |
Kein Adoptionsrecht für Homosexuelle (NZZ) |
|
Kommission für eingetragene PartnerschaftDie Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates befürwortet die
eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare. Die Möglichkeit,
Kinder zu adoptieren, will sie diesen Paaren jedoch ... | |
Neu: Kirchlicher Stellenmarkt für die Schweiz im Internet (kath.ch) |
|
Starke Dienstleistung für Stellenanbieter und Stellensuchende Der
Online-Stellenmarkt des Portals kath.ch bringt sie zusammen, die
kirchlichen Institutionen und die religiösen Fachleute. Schnell, einfach
und kostengünstig, aber trotzdem ... | |
Uster: Neuer Vikar wurde offiziell vorgestellt (Oberländer) |
|
Der Nigerianer Uchenna Ezeh ist der neue Vikar der katholischen Kirche in UsterBeim Eröffnungsgottesdienst zum neuen Schuljahr, der am Samstagabend
stattfand, wurde der neue Vikar der katholischen Kirche, Uchenna Ezeh,
offiziell ... | |
Dietikon: «Mädchen besser erreichen» (Limmattaler) |
|
Vier Initiantinnen starten eine innovative Form der MädchenarbeitVier Frauen aus Jugend- und Sozialarbeit wollen in der Stadt Dietikon
eine neue Form von Mädchenarbeit aufziehen. Sie bieten Aktivitäten an, die
das Selbstwertgefühl der ... | |
Domherr Christoph Casetti nimmt Stellung zum Vatikan-Papier (Rundschau) |
|
Christoph Casetti, Domherr Bistum Chur, Bischöflicher Beauftragter für Ehe und Familie > Video-Datei -------- | |
«Kirche treibt viele in Depressionen» (TA) |
|
Bischof Vollmar will noch nie ein glückliches Schwulenpaar getroffen haben. Weil die Paare, die der Bischof kennt, kirchliche Werte verinnerlicht hätten, kontert ein Psychotherapeut. Mit Kurt Wiesendanger* sprach Michael ... | |
Gemeinsam beten, gemeinsam frühstücken (Landbote) |
|
SOMMERSERIE «IN TEMPELN, KIRCHEN UND MOSCHEEN», TEIL 7: EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHEIn der Evangelisch-methodistischen Gemeinde im Zürcher Kreis 4 sind
alle Gemeindemitglieder miteinander auf Du. In der Kirche wird auf die ...
| |
Ein Kommentar zur Stellungnahme von Vikar Stewen von Domherr Christoph Casetti (Bistum Chur) |
|
Martin Stewen hat darin Recht, dass sich an der Lehre der Kirche in
den vergangenen 2000 Jahren nichts Wesentliches verändert hat in Bezug auf
die Homosexualität. Von Natur aus ist die Geschlechtlichkeit hingeordnet
auf die Weitergabe des ... | |
Aufhebung der Angebotspflicht für biblischen Unterricht (Regierungsrat) |
|
Sanierungspotenzial 04 unverändertZahlreiche Einzelmassnahmen konkretisiert und angepasst Der Regierungsrat hat im Frühjahr beschlossen, 144 Einzelmassnahmen im
Umfang von 1,474 Milliarden Franken innerhalb des ... |
Hinweise: