Das Zentrum für christliche Spiritualität Zürich bietet erstmalig am 31. August 2011 und künftig jeden Mittwochabend um 18 Uhr in der St. Anna-Kapelle der Kirche St. Peter und Paul Zürich eine Gebetszeit an, die sinnigerweise «MittWochGebet» heisst.
Ein Bischof, ein Rabbiner, eine Psychoanalytikerin, ein Pfarrer und ein Muslim ringen um ihren Glauben und mit ihren Zweifeln. Woher stammt die Unmenschlichkeit des Menschen? Und wo ist Gott angesichts des Bösen in der Welt?
Zu diesem Thema findet am Dienstag, 6.9.2011, um 19 Uhr, unser nächstes ökumenisches Tisch-Gespräch in der Reihe "Symbolon im Gfenn" statt. Im Gespräch sind Bischof Dr. Peter Henrici, Schriftstellerin Judith Giovannelli-Blocher und Hugo Stamm.
Juden, Täufer, Katholiken, … Muslime. Ein ungewohnter Stadtrundgang und eine orthodoxe Vesper Sonntag, 11. September 2011 in Zürich
Urdorf: Für eine Beendigung «dieser unfruchtbaren Diskussion»: Die katholische Kirchenpflege verzichtet, wie sie mitteilt, im Zusammenhang mit der vom Bezirksrat für ungültig erklärten Wahl von Pfarrer Max Kroiss auf eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht.
Offen für alle Christen: «MittWochGebet» in Zürich (Lifechannel)
Abtreibungsgegner marschieren am 27. September durch Zürich (Kipa)
In Zürich orgelt es aus allen Kirchen (reformiert)
Freikirche sucht Kontakt zum Gewerbe (ZO)
Pfarrer Sieber realisiert einen alten Traum nach vielen Jahren (LIZ)
Gemalte Architektur (NZZ)
Kanton Zürich: Kulturlegi auch in Kloten (Kipa)
Gott wohnt neben Aldi (Die Zeit)
Ritus als Ruhebasis (Tagblatt)
Internet- und SMS-Seelsorge: Wechsel in der Geschäftsleitung (Kipa)
Ein Zufluchtsort für Mütter, die nicht mehr weiterwissen (ZSZ)