forum: Pfingsten:
Ausserhalb des Elfenbeinturms - Kirchenordnung Abstimmung: Rekurskommission - 90
Jahre Katholischer Frauenbund Zürich - Zürcher Jugendkirche bietet «Brot
und Wein»
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Jahresbericht von Generalvikariat, Seelsorgerat, Synode, Zentralkommission und Fachstellen
Die Römisch-katholische Körperschaft des Kantons Zürich wird mit der Genossenschaft Limmathaus Zürich (GLZ) keinen Mietvertrag abschliessen. Sie hält aber an ihrer Strategie fest, im Zentrum Zürichs eine Stadtakademie zu realisieren. Die GLZ wird bis September 2009 Strategievarianten zur künftigen Ausrichtung des Limmathauses erarbeiten.
Dokumentation und Auswertung - Seelsorgerat des Kantons Zürich, Kommission Ökumene
Bericht und Fotogalerie zur Plenarsitzung des Seelsorgerats vom 19. Mai 2009
Fremdsprachige Missionen im Kanton Zürich mit eigener Homepage. Mission, Missione, Mision, Misja, Missão
Medienspiegel
Vor zehn Jahren wurde Pfarrerin Yvonne Waldboth Polizeiseelsorgerin – die erste in der Schweiz. Die Arbeit sei faszinierend, hält sie heute rückblickend fest.
46 kulturelle Veranstaltungen in etwas mehr als zwei Wochen: Das bieten die Thalwiler Kulturtage vom 12. bis 28 Juni unter dem Motto Brückenschlag.
Zürich, 27.5.09 (Kipa) Der Kirchenrat der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich unterstützt das aktuelle Nahrungshilfeprogramm des Schweizerischen Roten Kreuzes zugunsten der tamilischen Kriegsflüchtlinge mit einem Beitrag von 15.000 Franken.
Yvonne Waldboth ist Polizeiseelsorgerin in Zürich
Zürich, 25.5.09 (Kipa) Mit einer Zwillingsinitiative will ein Initiativkomitee, das zu einem grossen Teil aus Mitgliedern der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU) besteht, gegen Sterbetourismus und Suizidbeihilfe im Kanton Zürich vorgehen. An einer Medienkonferenz am Montag, 25. Mai, erklärten die Verantwortlichen im Zürcher Rathaus, 8.900 beziehungsweise 8.400 Unterschriften gesammelt zu haben. Nötig für eine Volksabstimmung sind je 6.000 Unterschriften.
Mit Rolf Bezjak* sprach Alexander Rudolph - Obwohl Laientheologen immer wichtiger werden, tut sich die katholische Kirche schwer mit ihnen. Rolf Bezjak über ein Hearing mit Bischof Huonder.
Im Pfäffiker Familienzentrum «Pumuckl» werden albanischsprachige Eltern und ihre Kinder auf den Schuleintritt vorbereitet. Die erste Trennung am Kurstag war ein guter Anfang.
24.5.09 (Kipa) "Ein Staat hat die Pflicht und das Recht, für die Sicherheit seiner Bürger zu sorgen. Beispielsweise zu verhindern, dass Selbstmordattentäter einfach so ins Land spazieren. Vor Raketen allerdings können Mauern nicht schützen. Krieg macht vor Sperranlagen nicht Halt."
Vom Packen mit der Küchenwaage und von der Poesie des Hässlichen
Albanerinnen informieren sich über das Schulsystem - Die Katholische Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon hilft albanischen Familien mit einem Kurs, erfolgreich in die Schulzeit zu starten.
Furttal : Vor 500 Jahren erblickte Jean Calvin im französischen Noyon das Licht der Welt
YVONNE WALDBOTH, EINST DIE ERSTE POLIZEI-SEELSORGERIN DER SCHWEIZ, FEIERT IHR 10-JAHR-JUBILÄUM. Von Helene Arnet
Mit Johannes Wirth sprach Lukas Messmer - Johannes Wirth gründete die Gemeinde von Christen (GVC) und ist Gemeindeleiter in Winterthur Hegi.
Rechnung mit Überschuss - Die Rechnung 2008 schliesst statt mit einem budgetierten Defizit von 58 000 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 140 000 Franken ab.