Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:    
 22.-28.5. 2004  /  www.zh.kath.ch  
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<

Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers   

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter     

 

 
THEMEN dieser Woche (Auswahl)  
 

www.biblischegeschichte.ch 

Volksinitiative für die Weiterführung des Faches Biblische Geschichte an der Primarschule 


 

 
 
 
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
 

Link Hin und Her um Religion an der Staatsschule (Limmattaler)

(28.05.2004)
Umbruch: Freifach an der Unterstufe, geplantes obligatorisches Fach an der Oberstufe Der Staat tut sich schwer mit dem Religionsunterricht an der Schule. Bis zum Ende des laufenden Schuljahres ist das Fach Biblische Geschichte an der Primarschule Bestandteil des kantonalen Unterrichtsangebots, aber mit der Möglichkeit der Eltern, ihre Kinder ohne Begründung abzumelden. Vom nächsten Schuljahr a ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-28.1438

Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-StaatReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Link Eine Offensive der Reformierten (Limmattaler)

(28.05.2004)
Feiern und Unterricht: Kindern und Jugendlichen eine religiöse Heimat bieten Kinder und Jugendliche sollen sich in der evangelisch-reformierten Kirche mehr als bisher heimisch fühlen. Die Kirche setzt auf Feiern, welche auch die Jungen ansprechen, aber auch auf vermehrten Unterricht. Alfred Borter Die evangelisch-reformierte Kirche geht neue Wege, um bei den jungen Gemeindemitgliedern In ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-28.1259

Mehr zum Thema: JugendReformierte KircheReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Link Birmensdorf: Kirchenpflege ist wieder vollzählig (Limmattaler)

(28.05.2004)
Katholische Kirchgemeindeversammlung genehmigt Jahresrechnung Im Mittelpunkt der Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Birmensdorf stand eine Orientierung über die Restauration der Churer Kathedrale. CHRISTIAN MURER Mit einer informativen Power-Point-Präsentation berichtete Projektleiter Hugo Hafner von Chur über den Stand der Renovationsarbeiten an der Churer Kathedrale. Sechs Jahr ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-28.2250

Mehr zum Thema: Bistum ChurKirchgemeinden/Pfarreien

Link Die reformierte Kirche entdeckt die Jugend (NZZ)

(28.05.2004)
Markanter Ausbau des Religionsunterrichts in Zürich Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Zürich sorgt sich um die Weitergabe des christlichen Erbes und will ihr Angebot für Kinder und Jugendliche deutlich ausbauen. Die Nachfrage sei vorhanden, finden die Verantwortlichen. Dies zeige etwa der Erfolg der modernen Jugendgottesdienste der Freikirchen. fur. Eines vorneweg: ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-28.0844

Mehr zum Thema: JugendReformierte KircheReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Link Feiern und beten mit den Jungen (TA)

(28.05.2004)
Die reformierte Kirche will mit neuen Angeboten wieder mehr Kinder und Jugendliche in die Gotteshäuser locken. Von Michael Meier Zürich. – In den letzten 20 Jahren haben sich zahlreiche neue kirchliche Angebote wie Drittklassunterricht, « Fiire mit de Chliine » oder « Domino » entwickelt. Daraus entstand das Bedürfnis nach einer Gesamtschau der kirchlichen Begleitung von Kindern, Jugen ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-28.0647

Mehr zum Thema: JugendReformierte KircheReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Link Ein Beirat mit 25 Ausländern (NZZ)

(28.05.2004)
Zürcher Stadtregierung bewilligt Pilotprojekt bis 2007 pi. Nach Winterthur erhält nun auch die Stadt Zürich einen Ausländerbeirat. Der Zürcher Stadtrat hat einen entsprechenden Pilotversuch bis 2007 und 110 000 Franken bewilligt. Der Beirat soll, wie Stadtpräsident Elmar Ledergerber vor den Medien erläuterte, die Anliegen und die Bedürfnisse der ausländischen Wohnbevölkerung in der Stadt Züric ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-28.0050

Mehr zum Thema: Migration

xLink alles Biblische Geschichte an Zürcher Primarschulen: Bereits 20'000 Unterschriften für Volksinitiative (rna)

(27.05.2004)
Innert nur zwei Monaten sind für die Zürcher Volksinitiative zur Weiterführung der Biblischen Geschichte als Primarschulfach bereits 20'000 Unterschriften gesammelt worden. Die Sammlung geht weiter. RNA/comm. «Der grosse Erfolg dieser Unterschriftensammlung wie auch die Reaktionen des Publikums vor Ort zeigen, dass die christlichen Werte im Volk tief verwurzelt sind», schreibt der EVP-Kanton ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link.2004-05-27.2506

Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte

Link Mit Hip-Hop neue Töne anschlagen (Beobachter)

(27.05.2004)
Konzerteinlagen und Sport-Liveübertragungen: Die Landeskirchen wollen vermehrt Jugendliche anlocken – mit poppig-bunten Gottesdiensten. Die Pop- und Rockmusik ist den Teufel los. Vor wenigen Jahren spielten aufrechte Glaubenskämpfer die Schallplatten auf der Suche nach satanischen Botschaften rückwärts ab. Heute unterlegen Bands wie die Schweizer Popgruppe Exalt die Botschaft des Herrn mit roc ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-27.0711

Mehr zum Thema: FreikirchenJugendDienste, Beratung

PloneArticle Jahresbericht 2003. Die katholische Kirche im Kanton Zürich (Zentralkommission)

(25.05.2004)
Jahresbericht von Zentralkommission, Synode, Generalvikariat und kirchlichen Institutionen (1,3 Mb)

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/jahresberichte/2003/PloneArticle.2004-05-25.4934

Mehr zum Thema: GeneralvikariatDienste, BeratungSynodeZentralkommission

xLink alles Katholisches Schweizer Internet-Radio berichtet umfassend (kipa)

(27.05.2004)
Zürich, 26.5.04 (Kipa) In verschiedenen Sondersendungen berichtet am 5. und 6. Juni auch das katholische Schweizer Internet-Radio "Radio kath.ch" aktuell über das nationale katholische Jugendtreffen in Bern, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. In der Rubrik "Prisma" sollen laufend aktuelle Berichte mit Stimmen und Impressionen aufgeschaltet werden. Geplant sind unter anderem am 5. Juni ein Stimmung ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link.2004-05-27.550

Mehr zum Thema: InternetJugendMedienVatikan

xLink alles Knonau für Blockzeiten und Religionsunterricht (Affoltern Online)

(27.05.2004)
Am Montagabend genehmigte die Gemeindeversammlung in Knonau sämtliche Geschäfte der Politischen Gemeinde ohne Diskussionen und innert nur 45 Minuten. Die Traktanden der Primarschulgemeinde benötigten mehr Zeit, wurden aber schliesslich mit einigen Gegenstimmen ebenfalls angenommen. Somit werden an der Primarschule Knonau ab dem kommenden Schuljahr neu Blockzeiten eingeführt, und das Unterrichtsfac ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link.2004-05-27.2801

Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte

Link Rheinau: Ja zu Englisch und zum Bibelunterricht (Landbote)

(27.05.2004)
GEMEINDEVERSAMMLUNG HEISST ALLE BEHÖRDENANTRÄGE GUT Ab dem nächsten Schuljahr figurieren im Stundenplan der Rheinauer Primarschule zwei neue Freifächer: Englisch und Biblischer Unterricht. Die Gemeinde kommt für die Kosten selber auf. Daniel Lüthi Eigentlich ist vorgesehen, dass Englisch im ganzen Kanton Zürich auf Beginn des Schuljahres 2005/06 für die Kinder der zweiten Primarklasse a ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-27.3229

Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte

xLink alles Trend zur Konfessionslosigkeit setzt sich fort (Statistisches Amt, PDF)

(26.05.2004)
"> Tabellen ab Seite 6":http://www.statistik.zh.ch/statistik.info/pdf/2004_14.pdf Im Jahr 2003 mussten die beiden grossen Konfessionen wiederum Austritte hinnehmen (vgl. Tabelle 4): Die Anzahl der Reformierten unterschritt die 500 000er-Grenze und betrug Ende Jahr 496 313 Personen. Dies entspricht einem Rückgang von 1,2 Prozent. Auch römisch-katholisch sind weniger Zürcher/ ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link.2004-05-26.1326

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienStatistikZentralkommission

Link Lernen in der Praxis (Landbote)

(26.05.2004)
RICKENBACH-SEUZACH: KATHOLISCHE KIRCHE Ab Sommer wird in der Katholischen Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach ein Pastoraljahrabsolvent tätig sein. An der Versammlung der Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach in Seuzach thematisierte Guido Hayoz, Präsident der Kirchenpflege, die Kernaufgabe einer kirchlichen Behörde und der Kirchgemeinde als Körperschaft. Angesichts der Traktanden der Kirchenpfle ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-26.0126

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Link . . . und schenke uns allen den Frieden (Limmataler)

(26.05.2004)
Urdorf: Ökumenische Morgenbetrachtungen luden ein zum gemeinsamen Innehalten vor Pfingsten CHRISTIAN MURER Es ist Montagmorgen, gegen 8 Uhr. Die Sonne schickt ihre wärmenden Strahlen an die Kirchgasse 15 in Urdorf. Dort steht das stattliche Pfarrhaus mit seinem rustikalen Garten hinter dem Haus. Um einen abgestorbenen Baum reihen sich einige Gartenbänke und sieben Schalen mit brennenden Ker ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-26.0005

Mehr zum Thema: ÖkumeneKirchgemeinden/Pfarreien

Link Gottesdienst via Internet (20min.ch)

(26.05.2004)
Zum ersten Mal in der Schweiz werden Live-Gottesdienste via Internet angeboten. Wem die Predigt nicht gefällt, der schaltet seinen Computer einfach wieder aus. «Wir wollen Interessierten die Schwellenangst nehmen, einen Gottesdienst zu besuchen», erklärt Tedy Steiger, Pastor der Zürcher Freikirche Buchegg. Via Internetseite www.hopenet.ch übermittelt die Kirchgemeinde seit kurzem jeden So ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-26.5647

Mehr zum Thema: FreikirchenInternet

PloneArticle Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus (NZN Buchverlag)

(25.05.2004)
Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus. EIN HANDBUCH. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/PloneArticle.2004-05-25.5732

Mehr zum Thema: MedienSekten, Esoterik

File Katholikenanteil und Steuerfuss in den einzelnen (Kirch-)Gemeinden per 31.12.2003 (Statistisches Amt des Kantons Zürich)

(11.03.2004)
Katholikenanteil und Steuerfuss in den einzelnen (Kirch-)Gemeinden per 31.12.2003Statistisches Amt des Kantons Zürich > Provisorische Zahlen bis Ende Rekursfrist Mitte April 2004 ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/jahresberichte/2003/statistik2003.pdf

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienStatistikZentralkommission

xLink alles Schweiz: Repräsentative Umfrage zu Forderungen an die katholische Kirche (kipa)

(24.05.2004)
Postulate nach Reformen finden erdrückende Mehrheiten Luzern, 21.5.04 (Kipa) 76 Prozent der Schweizer Katholiken fordern das Priestertum für Frauen, 90 Prozent wollen die Eucharistie gemeinsam mit anderen Christen feiern können, und 89 Prozent sind für die Freiwilligkeit des Zölibats. Dies hat eine repräsentative Umfrage der Herbert-Haag-Stiftung "für Freiheit in der Kirche" ergeben, die in de ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link.2004-05-24.4117

Mehr zum Thema: ÖkumeneVatikanZölibat

Link Kirche fördert ihr Personal (Oberländer)

(24.05.2004)
Die Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich, Generalvikar und Synode machen Ernst mit der Personalförderung. Kürzlich publizierten sie eine Broschüre mit breitgefächerten Bildungsangeboten. Jakob Hertach ------------- "> Die Broschuere im Volltext als PDF":/organisation/zk/personal/Personalfoerderung.pdf -------------- Obwohl das Projekt «Personalförderung» erst an ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-24.4731

Mehr zum Thema: GeneralvikariatKirchgemeinden/PfarreienDienste, BeratungSynodeZentralkommission

xLink alles Aktionen zum Weltflüchtlingstag vom 20. Juni 2003 im Kanton Zürich (Caritas Zürich)

(24.05.2004)
16. Juni - 22. Juni 2003 / ganzer Kanton Zürich Plakataushang: «Aus Ferien kommt man zurück» Nähere Informationen siehe: Plakatkampagne zum Weltflüchtlingstag 2003 Asylorganisation Zürich, Caritas Zürich, Fachstelle für interkulturelle Fragen der Stadt Zürich, Hilfswerke der Evangelischen Kirchen der Schweiz, Schweizerisches Arbeiterhilfswerk, Schweizerisches Rotes Kreu ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link.2004-05-24.2620

Mehr zum Thema: CaritasMigration

File Fachstelle "Sterben und Trauern" (Caritas Zürich)

(24.05.2004)
Prospekt der neuen Fachstelle "Sterben und Trauern" der Caritas Zürich. Mit Seminaren, Weiterbildungsangeboten und Informationsveranstaltungen richtet sich die Fachstelle «Sterben und Trauern» vorwiegend an Pfarreien und Gemeinden, die ihr Angebot in der Sterbe- und Trauerbegleitung aufbauen oder vertiefen wollen. Caritas Zürich Fachstelle «Sterben und Trauern» Beckenhofstrasse ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/sterben_trauern.pdf

Mehr zum Thema: CaritasKirchgemeinden/PfarreienDienste, BeratungSterben

Link Jugendlichen den Weg zur Kirche erleichtern (NZZ)

(24.05.2004)
Umtriebiger Winterthurer Sozialarbeiter Nik Gugger Der Winterthurer Sozialarbeiter Nik Gugger versucht, Jugendlichen mit unkonventionellen Mitteln den Zugang zur Kirche zu erleichtern. Dass er dabei mitwirken darf, ist kein Zufall; Gugger hat sich in der Jugend-Sozialarbeit einen Namen geschaffen. em. Im vergangenen Jahr haben der Winterthurer Sozialarbeiter Nik Gugger und der 30-jähr ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-24.3428

Mehr zum Thema: JugendKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Link Traum von eigener Moschee bleibt (Oberländer)

(24.05.2004)
Stadtzürcher Muslime erhalten ehemaliges Kirchgemeindehaus zur Behebung der Enge beim Freitagsgebet Eigentlich hätte den Muslimen Zürichs längst ein Kirchgemeindehaus in Wiedikon zur Durchführung ihres Freitagsgebets zur Verfügung stehen sollen. Doch die Angelegenheit verzögert sich: Die Stadt, der das Haus gehört, will noch eine Lüftung einbauen. Alfred Borter Es herrscht drangvolle En ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/22/Link2.2004-05-24.2709

Mehr zum Thema: Islam
 

 
Hinweise:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.

 


Sitemap von Katholische Kirche Zürich Online www.zh.kath.ch

 

 

 
 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch