Bischofssitz und Bischofsamt: Ausflug nach St. Gallen (AGCK ZH)(11.06.2004)Ausflug nach St. Gallen mit Besuch im
Klosterbezirk und Gespräch mit Bischof Ivo Fürer Freitag, 2. Juli 2004,
13.00 – 19.00 Uhr eine offene Veranstaltung der AGCK im Kanton Zürich für
alle Interessierten ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/agck.pdf Mehr zum Thema: Generalvikariat; Ökumene; Dienste, Beratung |
Schwerzenbach: Grosse Mehrheit für B-Unterricht (Glattaler)(11.06.2004)Schwerzenbach / Eltern und
Schulpflege wollen an Biblischer Geschichte festhalten Im Rahmen der
Sparmassnahmen hat der Bildungsrat beschlossen, das Fach Biblische
Geschichte (B-Unterricht) abzuschaffen. Wie in anderen Gemeinden will die
Schwerzenbacher Schulpflege das Fach künftig als Freifach anbieten. Rainer
Hugener «Die Biblische Geschichte gehört zu unseren kulturellen Wurzeln»,
schrei ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-11.5547 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Bülach:Ertragsüberschuss weit höher als erwartet (Bülacher)(11.06.2004)Zahlreiche Informationen an der
Versammlung der katholischen Kirchgemeinde Bülach Bülach — Die katholische
Kirchgemeindeversammlung Bülach vom letzten Mittwoch stimmte einmütig der
Jahresrechnung 2003 zu. Diese schliesst mit einem Ertragsüberschuss von
434’000 Franken ab. Budgetiert war «nur» ein solcher von 122’000 Franken.
"http://www.kath.ch/buelach":http://www.kath.ch/buelach von Ru
... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-11.4934 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien |
Volksinitiative «Chancen für Kinder» zu Stande gekommen (Regierungsrat)(11.06.2004)Der Kantonsrat hat dem
Regierungsrat die Unterschriftenbogen der am 15. März 2004 eingereichten
Volksinitiative «Chancen für Kinder» zur Abklärung ihrer Gültigkeit
überwiesen. Hauptanliegen der Initiative ist die Chancengleichheit für
nicht schulpflichtige Kinder von Familien ohne existenzsicherndes
Einkommen. Entsprechende Familien sollen Anspruch auf Ergänzungsleistungen
für Familien haben. ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-11.3054 Mehr zum Thema: Familie; Soziales |
Zürich feiert seinen zweiten Reformator (TA)(11.06.2004)Zum 500. Geburtstag von Heinrich
Bullinger gibt es Tagungen, eine Ausstellung und mehrere Feste. Heinrich
Bullinger ( 1504 – 1575) war nach dem Tod Huldrych Zwinglis 1531 dessen
Nachfolger am Grossmünster. 44 Jahre wirkte er als Zürcher
Kirchenvorsteher. Lange Zeit verkannt, gilt Bullinger heute als einer der
bedeutendsten Reformatoren und als einer der Väter des europäisch-
reformierten Prote ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-11.3322 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche |
Pfarrkapitel Uster setzt sich für Biblische Geschichte ein (Oberländer)(11.06.2004)Pfarrerinnen und Pfarrer fordern
weiterhin Pflichtfach mitg. Im Zuge der Sparmassnahmen des Regierungsrates
hat der Bildungsrat das Schulfach Biblische Geschichte an der Unter- und
Mittelstufe zum Freifach erklärt. Es liegt nun an den einzelnen
Schulgemeinden, ob sie das Fach anbieten und selber finanzieren oder
nicht. Nur drei Gemeinden führen das Fach nicht weiter Im Bezirk Uster
hab ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-11.4540 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Bullinger:Brückenbauer in Glaubenskämpfen (TA)(11.06.2004)Heinrich Bullinger hat der
Zürcher Reformation eine europäische Dimension gegeben. Er war im 16.
Jahrhundert der bestinformierte Eidgenosse, sagt Historiker Emidio Campi.
Mit Emidio Campi* sprach Michael Meier Herr Campi, Heinrich Bullinger ist
ein vergessener Reformator, der ganz im Schatten Zwinglis steht. So
vergessen ist er auch nicht, wenn man das Programm des Bullinger-
Gedenkja ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-11.3616 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche |
Fronleichnam (katholisch.de)(09.06.2004)Seit dem 13. Jhr. feiern die
Katholiken am zweiten Donnerstag nach Pfingsten das Fest des Leibes
Christi und der Verehrung der Eucharistie. Der Name stammt vom
mittelhochdeutschen „vronlichnam“, die göttliche Hülle des Leibes. Es ist
zu allererst ein "Erinnerungsfest", an dem der Einsetzung des
Altarsakramentes durch den Herrn gedacht wird. In diesem Sinne müsste
Fronleichnam eigentlich am Gr ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-09.2806 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchenjahr; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Eine Million Pfarrer-Besuche jährlich (Kirchenbote)(10.06.2004)Überraschendes bringt eine vom
«Kirchenboten» bei Isopublic in Auftrag gegebene Umfrage zutage: Jede
siebte Person in der Schweiz wurde im letzten Jahr von einem reformierten
oder katholischen Pfarrer besucht. Von Matthias Herren In Knonau im
Säuliamt ist es noch wie zu Gotthelfs Zeiten: Es klingelt an der Tür, und
Frau Pfarrer kommt zu Besuch. «Wenn ich ältere Leute besuche, gehe ich
prakt ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-10.0427 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche; Statistik |
Der schwarze Block von Pfarrer Hauser (TA)(10.06.2004)Kulturkampf auf der Strasse: Bis vor
wenigen Jahrzehnten war der heutige Fronleichnamstag für die katholische
Minderheit im reformierten Zürich ein Grossdemonstrationstag. Von Urs
Tremp Zürich. – Noch in seinen späten Jahren geriet Fridolin Hauser ins
Schwärmen: « Beim Hochamt sang unser eifriger, fast vollständig
vertretener Cäcilienverein die herrliche E- Moll- Brucknermesse. An der
... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-10.0008 Mehr zum Thema: Kirchenjahr; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Nachwuchs-Mangel in der Kirche (Rundschau)(10.06.2004)Ob Papstbesuch oder Streetchurch, die
Landeskirchen buhlen um den Nachwuchs. Wie Jugendliche auf die
Werbekampagnen reagieren! Auf dem Stuhl: Kurt Koch, Bischof von Basel >
Video-Datei ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-10.5623 Mehr zum Thema: Jugend; Papst, Vatikan |
Einladung zur Missiofeier in Zürich-Oerlikon (Bistum Chur)(09.06.2004)Am Samstag, 3. Juli 2004, um
14.00 Uhr wird Weihbischof Dr. Paul Vollmar in der Herz Jesu-Kirche in
Zürich-Oerlikon vier Frauen und vier Männern im Rahmen einer
Eucharistiefeier die Missio canonica als Pastoralassistentinnen und
Patoralassistenten. Sie sind alle herzlich zur Missiofeier
eingeladen. ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-09.1850 Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Illnau-Effretikon: Reformierte Kirchgemeindeversammlung bewilligt kirchlichen Unterricht (Oberländer)(09.06.2004)Illnau-Effretiker Reformierte
genehmigen Rechnungen bpd. An der Kirchgemeindeversammlung im
Rebbuckzentrum Effretikon genehmigten die 47 anwesenden Stimmberechtigten
der Reformierten Kirchgemeinde den Jahresbericht 2003, die Jahresrechnung
2003 sowie den jährlich wiederkehrenden Betrag von 37 000 Franken für die
Einführung der «Biblischen Geschichte» für die 1.- und 2.-Klässler sowie
den «Unti ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-09.3323 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Sieber-Stiftung wird durchleuchtet (TA)(09.06.2004)Eine von der kantonalen
Aufsichtsbehörde bestellte Firma überprüft die geschäftlichen Belange der
Zürcher Stiftung Sozialwerke Pfarrer Sieber. Dieser selbst will
gegebenenfalls mit Hilfe von Freiwilligen aus der Finanzklemme kommen. Er
werde sicher keine Station schliessen, sagte Ernst Sieber am Dienstag vor
den Medien. Wenn nötig, werde er dort, wo dies möglich sei, fest
angestelltes Personal ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-09.1718 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Soziales |
Kirchenordnung wird teilweise überarbeitet (zh.ref.ch)(09.06.2004)Reformierte Kirchensynode vom 30.
März 2004 kid. Erstmals nach der Ablehnung der Vorlagen für eine neue
Kirchengesetzgebung im vergangenen November trat gestern die reformierte
Kirchensynode zu einer Versammlung zusammen. Ausgehend von einem Bericht
des Kirchenrates blickte das Kirchenparlament auf die Abstimmung zurück,
diskutierte dabei aber in erster Linie die Frage, wie es mit den
innerkir ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-09.1405 Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Reformierte Kirche |
Niemand will den Sozialzeitausweis (ZSZ)(08.06.2004)Ernüchterndes Fazit der Gemeinden
rund zwei Jahre nach Einführung des Formulars für Freiwilligenarbeit Seit
zwei Jahren gibt es den Sozialzeitausweis. Seither ist das speziell auf
Freiwilligenarbeit ausgerichtete Formular-Set auch in den meisten
Gemeinden erhältlich. Doch zum Erstaunen aller will ihn niemand. Zwei
Jahre ist es her, dass der Sozialzeitausweis lanciert wurde. Er ist ein
Reli ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-08.3652 Mehr zum Thema: Freiwilligenarbeit; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Viel Interesse an Schul- Initiativen (TA)(08.06.2004)In kurzer Zeit haben Lehrkräfte
und Kirchenleute für ihre fünf Volksinitiativen Zehntausende von
Unterschriften gesammelt. Drei der Volksbegehren sind bereits zu Stande
gekommen. Von Daniel Schneebeli Zürich. – Die politischen Parteien könnten
neidisch werden: Wenn sie für die Erhöhung der Kinderzulagen oder die
Wiedereinführung der Altersabzüge Unterschriften sammeln, müssen sie
meis ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-08.2031 Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Winterthur zahlt die BS- Stunden (TA)(08.06.2004)Stadträtinnen- Duell im
Stadtparlament: Die FDP- Finanzvorsteherin war dagegen, die
SPSchulvorsteherin dafür – und sie gewann. Biblische Geschichte wird
weiter unterrichtet. Von Heinz Girschweiler Winterthur. – Nach vielen
Voten voller Herzblut war das Abstimmungsergebnis gestern Montagabend um
zehn Uhr deutlich: Mit 36: 17 Stimmen beschloss das Stadtparlament, im
nächsten Schuljahr de ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-08.1903 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Winterthur: Die Kirche bleibt im Schulhaus (Landbote)(08.06.2004)GROSSER GEMEINDERAT FÜR
WEITERFÜHRUNG DES B-UNTERRICHTS Nach einer engagierten Debatte hat sich
das Stadtparlament deutlich für eine einjährige Weiterführung des
Unterrichts in Biblischer Geschichte ausgesprochen und den dafür nötigen
1,26-Millionen-Kredit bewilligt. Peter Fritsche Von der Hiobsbotschaft
über den Sündenfall bis zur Scheinheiligkeit – gestern Abend wähnte man
sich biswei ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-08.1717 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Dorf: Ja zu Bibelunterricht (Landbote)(08.06.2004)Nach den Geschäften der
Politischen Gemeinde (vgl. «Landbote» von gestern) hatte die Dorfemer
Gemeindeversammlung vom Freitag noch über die Traktanden der Primarschul-
und der reformierten Kirchgemeinde zu befinden. Die Jahresrechnung 2003
der Primarschule zeigt einen Aufwandüberschuss von gut 200 000 Franken,
der das Eigenkapital auf knapp 900 000 Franken schmälert. Zwar waren
höhere Steue ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-08.1551 Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Stäfa: Edmont Ermertz ist neuer Präsident der katholischen Kirchenpflege (Pfarrei Stäfa)(07.06.2004)Neuer Präsident für Kirchenpflege
Kürzlich fanden sich 57 stimmberechtigte Pfarreiangehörige zur Versammlung
der Kirchgemeinde St. Verena im Pfarreizentrum ein. Auf der
Traktandenliste standen folgende Geschöfte: Jahresrechnung 2003,
Stellenplan Personal, Wahlen und Informationen. Der neugewählte Präsident
heisst Edmond Ermertz. Die Jahresrechnung 2003 schloss mit einem
Einnahmenüberschuss ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-07.2150 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien |
Medienecho zum Papstbesuch in Bern(04.06.2004)Dossiers, News,
Radioberichte Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/23/News_Item.2004-06-04.1346 Mehr zum Thema: Jugend; Papst, Vatikan |
«Äusserst wertvoll und bereichernd» (Landbote)(07.06.2004)SEUZACH/BERN Der Seuzacher Christoph
Stätzler hat am Katholischen Jugendtreffen in Bern mit Papstpräsenz
spannende Stunden erlebt. «Der ganze Tag war äusserst wertvoll und
bereichernd», fasst Christoph Stätzler seine Erlebnisse vom vergangenen
Samstag zusammen. Mit vier weiteren jungen Menschen aus der Pfarrei
Seuzach war der 19-jährige Jugendseelsorge-Praktikant nach Bern ans
Nationale ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-07.5536 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Winterthur: Klare Mehrheit für B-Unterricht (Landbote)(07.06.2004)HEUTE IM GEMEINDERAT Heute geht
es im Gemeinderat um neue Tarife für das 10. Schuljahr. 2000 Franken soll
ein Jahr an der Hauswirtschaftlichen Schule, der Berufswahlschule oder
Werkjahrschule kosten. Auswärtige Schüler müssten 14 000 Franken bezahlen,
2000 mehr als bisher. Den Grossteil dieser Kosten übernehmen die
Wohngemeinden. Ein Gegenvorschlag von SP und EVP verlangt, dass Schüler
aus Win ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-07.5415 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Illnau-Effretikon: Der Bibelunterricht wird weitergeführt (Landbote)(07.06.2004)ILLNAU-EFFRETIKON: 37 000 FRANKEN
PRO JAHR FÜR DEN BIBLISCHEN UNTERRICHT BEWILLIGT Der Unterricht in
«Biblischer Geschichte» wird trotz des Sparbeschlusses des Bildungsrates
weitergeführt. Für die zusätzlichen Kosten kommt die Reformierte
Kirchgemeinde Illnau-Effretikon auf. Lukas Rich Vor Jahresfrist hat der
kantonale Bildungsrat den Beschluss gefällt, das Fach «Biblische
Geschichte» ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-07.5222 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Pfäffikon: Harmonie bei den Katholiken (Landbote)(07.06.2004)Peter Trösch In Minne ist die
Versammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Pfäffikon unter
Präsident Eduard Braendle über die Bühne gegangen. So konnten die
Stimmberechtigten von Ressortvorsteher Albin Bannwart darüber informiert
werden, dass die Aussenrenovation der Kirche St. Benignus exakt den
Kostenrahmen von 400 000 Franken einhält. Erfreuliches auch vom
Rechnungsabschluss 2003, der ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-07.3707 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien |
«Der Papst ist ein guter Mann» (NZZ)(07.06.2004)Katholische Jugendliche aus
Oberwinterthur treffen Papst Am Wochenende sind 16 Jugendliche aus
Oberwinterthur nach Bern gereist, um am ersten nationalen katholischen
Jugendtreffen der Schweiz teilzunehmen. Als Programmhöhepunkt sprach am
Samstagabend Papst Johannes Paul II. zu den Jugendlichen aus der ganzen
Schweiz. Wir haben die Gruppe nach Bern begleitet. stm. Am Samstagabend
hat P ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-07.2307 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Der Papst kommt - die Medien sind schon da (DRS 2)(07.06.2004)rpd. Die Kirche hatte immer ein
gespaltenes Verhältnis zu Medien. Einerseits führte sie kurz nach der
Erfindung des Buchdrucks eine strenge Zensur ein. Andererseits nutzte sie
schon früh gedruckte Schriften, um ihre religiösen Ideen weltweit zu
verbreiten. Auch heute versteht die katholische Kirche ihr Geschäft mit
den modernen Massenmedien. Der Besuch von Papst Johannes Paul II. am 5./6.
Juni in ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link.2004-06-07.1559 Mehr zum Thema: Medien; Papst, Vatikan |
Seelsorger-Hilfe auf 160 SMS-Zeichen (20min.ch)(04.06.2004)Unter der Telefonnummer 076 333
00 35 beantworten Pfarrer, Theologen und Psychologen SMS-Anfragen über
persönliche Probleme – vor allem Jugendliche nutzen das dargebotene SMS.
«Mein freund ist im ausland, ich sehe ihn nur 2x im jahr. Was kann ich
gegen die sehnsucht tun?», «Wie viel % sicherheit gibt die pille?», «mini
mueter het sich vor dä zug gworfä und het vorher mir d schuld gäh ...»
Solc ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-04.5935 Mehr zum Thema: Internet; Jugend; Medien; Dienste, Beratung |