| ||
Erklärung von Weihbischof Paul Vollmar zum Artikel im Tages-Anzeiger vom 23. Juni 2004 (Infostelle ZK)(25.06.2004)Artikel im Tages-Anzeiger vom 23.
Juni 2004: "Priester widersetzt sich dem Papst" von Michael Meier
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/info/PloneArticle.2004-06-25.2519 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien | ||
Grosszügiger Beitrag für die Gesamtrestaurierung der Kathedrale Chur (Infostelle ZK)(24.06.2004)Bericht zur Sitzung der
Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom 24. Juni 2004
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/pressemitteilungen/2004_juni Mehr zum Thema: Bahnhofkirche; Bistum Chur; Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien; Synode; Zentralkommission | ||
Zürcher zahlen an Sanierung der Kathedrale Chur (NZZ)(25.06.2004)Katholische Synode genehmigt 3
Millionen Franken rib. Die katholische Synode hat am Donnerstag einen
Beitrag von 1,7 Mio. Fr. an die Restaurierung der Kathedrale Chur
bewilligt. Zusammen mit den Beiträgen des Stadtverbands (0,8 Mio. Fr.) und
der Landkirchgemeinden (0,5 Mio. Fr.) tragen die Zürcher Katholiken also 3
Mio. Fr. an die Gesamtkosten von 22 Mio. Fr. bei, die für die Sanierung
der rom ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-25.4501 Mehr zum Thema: Bistum Chur; Synode | ||
Millionen aus Zürich für Kathedrale in Chur (Limmattaler)(25.06.2004)Renovation: Römisch-katholische
Synode spricht Beiträge von insgesamt drei Millionen Franken Die 22
Millionen Franken für die Renovation der Kathedrale Chur sind fast
vollständig zusammen. Die Katholiken im Kanton Zürich haben sich für
Beiträge von insgesamt drei Millionen Franken verpflichtet. Zu reden gab
gestern in der römisch-katholischen Synode die Frage, wer wie viel Geld
nach Chur sch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-25.0214 Mehr zum Thema: Synode | ||
Elisabeth Stierli aus Urdorf erteilt seit 60 Jahren Sonntagsschule (Limmattaler)(25.06.2004)«Knaben forderten mich heraus»
Freitagsgespräch Flavio Fuoli Der Einstieg war nicht einfach: Elisabeth
Stierli, 77, war 16 Jahre alt, als sie für die reformierte Kirche erstmals
Sonntagsschule erteilte. Das war zwei Monate vor ihrer eigenen
Konfirmation. Und dazu übernahm sie Knall auf Fall die Ältesten, 4.- und
5.-Klässler, weil ein bisheriger Sonntagsschullehrer zum Kirchenpfleger
gew ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-25.5905 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Religionsunterricht, Biblische Geschichte | ||
Urdorf: Christliche Grundwerte vermitteln, aber wie? (Limmattaler)(25.06.2004)«Gmeind» ist für Initiative
B-Unterricht an Schule Die Schule Urdorf unterrichtet auch im kommenden
Schuljahr Biblische Geschichte. Mit 78:68 Stimmen sprach sich die
Gemeindeversammlung für die Initiative der EVP aus. Flavio Fuoli Die 163
Stimmberechtigten machten es sich am Mittwochabend nicht leicht. Es
entwickelte sich eine längere Diskussion über die Initiative der EVP
Urdorf, die da ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-25.5650 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche | ||
Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat(24.06.2004)Infoblatt Nr.22 / Juni
2004 Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/seelsorgerat/infoblatt/PloneArticle.2004-06-24.5619 Mehr zum Thema: Fremdsprachigenseelsorge; Generalvikariat; Seelsorgerat | ||
Schule und Kirchen stellten das Stäfner Modell für die Biblische Geschichte vor (ZSZ)(24.06.2004)«Wir sind nicht nur Wildwuchs»
Der Kanton hat das Fach Biblische Geschichte aus Spargründen aus dem
obligatorischen Lehrplan gestrichen. Die Gemeinden können es auf eigene
Kosten als Freifach anbieten. Stäfa hat ein einmaliges Modell entwickelt,
bei dem Kirchen und Schule zusammenarbeiten. Am Montag stellten sie es
vor. Die beiden Pfarrer haben auch über Fussball geredet. Dabei war am
Mo ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-24.4910 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte | ||
Kirchliche Bestände in schweizerischen Archiven (kipa)(24.06.2004)Archiv XY unauffindbar Von Erich
Schweizer / Kipa Was passiert eigentlich mit ihren Dokumenten, wenn eine
Institution aufgelöst wird? Im besten Fall wird alles in einem andern
Archiv eingelagert. So gehen die für die Nachwelt kostbaren Akten
wenigstens nicht verloren. "Ein falsch eingereihtes Buch ist ein
verlorenes Buch." So hiess es früher unübersehbar an der Tür zu unserer
Seminarbibl ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-24.3550 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Internet; Kirchgemeinden/Pfarreien | ||
Zürich: Domherr verteilte an Bullinger-Feier Abendmahl (kipa)(24.06.2004)Zürich, 23.6.04 (Kipa) Für
Aufsehen sorgte am Gedenkgottesdienst für den Zürcher Reformator Heinrich
Bullinger am Mittwoch im Zürcher Grossmünster Domherr Franz Stampfli (69),
der im Priesterornat an der Feier teilnahm. Er half auch, unter den
Gläubigen das Abendmahl auszuteilen. Zürcher Medien wittern in diesem
Vorgehen bereits einen Aufstand gegen Papst Johannes Paul II. Der Zürcher
Prieste ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-24.3005 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan | ||
Zürcher Pfarrer Franz Stampfli: "Ich stehe zu dieser Interkommunion" (radio.kath.ch)(24.06.2004)Zürcher Pfarrer Franz Stampfli: "Ich
stehe zu dieser Interkommunion" > Kurzinterview als Audio-Datei
"radio.kath.ch":http://radio.kath.ch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-24.5633 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan | ||
Taste it - Entdeckungsnacht Zürcher Kirchen (Jugendseelsorge)(22.06.2004)Samstag, 4. September 2004, ab
18.00 Uhr Link: http://www.zh.kath.ch/Members/Jugend/info/20040622a Mehr zum Thema: Jugend | ||
Berufseinführung für kirchliche Jugendarbeit (PDF)(22.06.2004)Weiterbildung in 5 Modulen
Link: http://www.zh.kath.ch/Members/Jugend/info/20040622 Mehr zum Thema: Bildung; Jugend | ||
Fokolarbewegung zieht Jugendliche an (Radio DRS)(24.06.2004)Sie beten im Beat unserer Zeit, sie
bejubeln den Papst wie einen Fussballstar, und haben im Ausgang den
Rosenkranz immer dabei - so und so ähnlich machen neue katholische
Jugendbewegungen auf sich aufmerksam, zuletzt - äusserst lautstark und
medienwirksam - am katholischen Jugendtreffen in Bern vor zwei-einhalb
Wochen. Wer sind diese Jugendlichen eigentlich? Von Judith Wipfler
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-24.5356 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien | ||
Konkurrenz für Jugendarbeit der Pfarreien (Radio DRS)(24.06.2004)Pfarrer Joachim Müller erforscht in
kirchlichem Auftrag Sekten und neue religiöse Bewegungen, und er ist
Mitautor des Handbuchs "Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus".
Wie sieht er die neuen katholischen Jugendbewegungen? Von Judith Wipfler
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-24.5145 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien | ||
Vor der Kirche Saatlen wird gekifft und gedealt (20min.ch)(24.06.2004)Die Schwamendinger Kirche Saatlen hat
ein Problem: Jugendliche kiffen und dealen vor dem Gotteshaus und
verwüsten regelmässig den Vorplatz. «Jeden Morgen liegen Scherben,
Zigarettenstummel und manchmal auch Spritzen und Drogenreste auf dem
Kirchenplatz», klagt Ludmila Glasnova, Reinigungskraft im Kirchenzentrum
Saatlen. Noch schlimmer sei die Zerstörungswut der Jugendlichen: Diese
Woche wurde ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-24.4935 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche | ||
Priester widersetzt sich dem Papst (TA)(23.06.2004)Dem Kirchenrecht zum Trotz hat
der katholische Pfarrer Franz Stampfli am reformierten
Bullinger-Gottesdienst im Zürcher Grossmünster das Abendmahl ausgeteilt.
Von Michael Meier Zürich. - Es war der hochoffizielle Festgottesdienst aus
Anlass des 500-Jahr-Jubiläums für den Zürcher Reformator Heinrich
Bullinger vom 13. Juni. Die reformierte Geistlichkeit, die im Grossmünster
das Abendmahl feie ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-23.1200 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche | ||
Ein Friedhof für Muslime (Radio DRS)(23.06.2004)In Zürich ist der erste
muslimische Friedhof eröffnet worden. Während andere Kantone dies schon
lange realisiert haben, wurde in Zürich der Bau eines Friedhofs für
Muslime immer wieder verzögert - zum einen durch fremdenfeindliche
Kampagnen, zum andern wegen Friedhofsverordnungen und weil's am Geld
fehlte. Von Pascal Krauthammer ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-23.5120 Mehr zum Thema: Islam | ||
Das christliche Erbe weitergeben (zh.ref.ch)(23.06.2004)Reformierte Kirchensynode Die
reformierte Kirchensynode hat an ihrer gestrigen Versammlung einem
religionspädagogischen Gesamtkonzept für die Landeskirche zugestimmt.
Damit ist der Weg frei für einen Ausbau des kirchlichen
Religionsunterrichts für Kinder und Jugendliche. Weiter genehmigte das
reformierte Kirchenparlament die definitive Weiterführung der
Bahnhofkirche. kid. Im Kern verfolgt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-23.0936 Mehr zum Thema: Bahnhofkirche; Reformierte Kirche; Religionsunterricht, Biblische Geschichte | ||
Bahnhofkirche bleibt (Limmattaler)(23.06.2004)Ev.-ref. Synode Ausbau des
kirchlichen Religionsunterrichts Der kirchliche Religionsunterricht wird
im Kanton Zürich ausgebaut. Die evangelisch-reformierte Synode hiess am
Dienstag ein entsprechendes Konzept gut. Zudem beschloss sie die
definitive Weiterführung des Pilotprojekts Bahnhofkirche. Heute besteht
das kirchliche Angebot an Religionsunterricht auf reformierter Seite aus
einer Woche ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-23.0345 Mehr zum Thema: Bahnhofkirche; Reformierte Kirche; Dienste, Beratung | ||
Muslime weihen ihre Gräber ein (TA)(23.06.2004)Nach zehnjährigem Bemühen können
die Muslime in Zürich ihre Verstorbenen jetzt auf einem eigenen Friedhof
begraben. In Witikon haben sie ihre Ruhestätte eingeweiht. Die beiden
schlichten rechteckigen Grabfelder am Rande des weitläufigen
Friedhofareals sind von je einer Mauer in warmen gelben und rötlichen
Tönen eingefasst. Die Stirnseite jedes Grabfeldes ist als
Versammlungsplatz mit einem Bru ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-23.5351 Mehr zum Thema: Islam | ||
Letzte Ruhestätte für Muslime (NZZ)(23.06.2004)Neue Grabstätte im Stadtzürcher
Friedhof Witikon Nach zehn Jahren zähen politischen Ringens ist am
Dienstag im Stadtzürcher Friedhof Witikon eine Grabstätte für Muslime
eröffnet worden. Die 20 000 in Zürich lebenden Muslime können ihre
Verstorbenen nach ihrer Tradition bestatten und müssen sie nicht mehr
länger in ihre Herkunftsländer transportieren lassen. Die Freude bei den
Muslimen war an d ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-23.0139 Mehr zum Thema: Islam | ||
Mit jenen Menschen reden, die wirklich verstehen (Unterländer)(23.06.2004)Im Verein Refugium und in der
Organisation nebelmeer.net haben sich Angehörige von Suizidopfern
zusammengeschlossen In der Schweiz scheiden jedes Jahr 1500 Personen
freiwillig aus dem Leben. Ihre Angehöri- gen – Ehepartner und Kinder –
müssen nebst ihrer Trauer erleben, dass Suizid ein Tabu- thema ist. Zwei
Organisationen wollen das ändern. R ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-23.4937 Mehr zum Thema: Tod | ||
Hinwil: Defizit kleiner als budgetiert (Oberländer)(23.06.2004)Kirchgemeindeversammlung der
Hinwiler Katholiken bpd. Zur Gemeindeversammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Hinwil begrüsste Präsident Kurt Augustin 27
Stimmberechtigte. Das wichtigste Traktandum war die Jahresrechnung 2003.
Gutsverwalterin Sibylle Kuster nahm Stellung zu den Bilanzpositionen und
den grösseren Abweichungen gegenüber dem Budget. Bei Aufwendungen von Fr.
1 330 733.20 und Erträg ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-23.4329 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien | ||
Wald: Katholische Jugendliche bleiben der Kirche fern (Oberländer)(23.06.2004)Kirchgemeindeversammlung der
Pfarrei St. Margareten Wald mitg. Die 38 anwesenden Stimmbürgerinnen und
Stimmbürger der Römisch-katholischen Pfarrei St. Margareten Wald stimmten
an der Kirchgemeindeversammlung der Jahresrechnung 2003 ohne Gegenstimme
zu. Die Einsparungen gegenüber dem Budget sind auf den geringeren Aufwand
in der Verwaltung, bei der Seelsorge und bei den Liegenschaften
zurückzuf ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-23.4128 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien | ||
Streetchurch goes Züri Fäscht (radio.kath.ch)(22.06.2004)Reformierte Jugendkirche und
katholische Jugendseelsorge Zürich präsentieren 1.
Black-Music-Gottesdienst Die Jugendkirche "Streetchurch" der
evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich präsentiert sich am "Züri
Fäscht" vom 3. bis 5. Juli 2004 einer breiten Öffentlichkeit. Im Rahmen
des grossen Hip-Hop- und Black-Music-Openairs auf der Blatterwiese lädt
sie zusammen mit der katholischen Jugen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-22.0510 Mehr zum Thema: Jugend | ||
Zürcher Moscheen und muslimische Gräber (TA)(22.06.2004)Seit 1980 hat sich die Zahl der
Muslime in der Schweiz auf 350000 versechsfacht. Zwar schürt Angst vor
islamistischem Terror das Misstrauen, doch die Integration macht
Fortschritte. Von Sibylle Stillhart Die Moschee liegt direkt hinter dem
McDonald’s » , sagt der Buschauffeur und deutet zur Industriezone.
Seelenlose Fabrikbuden reihen sich hier, am Stadtrand von Winterthur, an
rudimentär g ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-22.0148 Mehr zum Thema: Islam | ||
Die harte Seelenarbeit gemeinsam leisten (Kipa)(22.06.2004)Zürich: Selbsthilfegruppen für
Menschen, die Angehörige durch Suizid verloren haben Von Viviane Schwizer
/ Kipa Zürich, 21.6.04 (Kipa) Wer einen Angehörigen durch Suizid verliert,
erlebt einen schmerzlichen Lebensriss. In Selbsthilfegruppen finden vom
selben Schicksal Betroffene das Gespräch unter ihresgleichen. In der
Region Zürich startet "Refugium" im Herbst erneut eine Gruppe für
Mensch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link.2004-06-22.5819 Mehr zum Thema: Jugend; Tod | ||
«Als Pfarrer oder Pfarrerin kannst du spielen wie du willst, gepfiffen wird immer» (Limmattaler)(22.06.2004)Birmensdorf: Festliche
Ordinationsfeier von vier Frauen in der evangelisch-reformierten Kirche Am
Sonntag legte Kirchenratspräsident Ruedi Reich vier Frauen die Hand auf
die Schulter. Die Theologinnen sind damit fortan zum Pfarrdienst
ordiniert. CHRISTIAN MURER Drei Glocken der evangelisch-reformierten
Birmensdorfer Kirche stehen nicht nur behäbig vor der Kirche. Fünf weitere
läuten an d ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-22.5344 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
Gedenktafel zur Erinnerung an blutige Täufer-Verfolgungen (Limmattaler)(22.06.2004)Ev.-ref. Landeskirche Zürich
Versöhnung mit den Nachfahren Eine Gedenktafel an der Limmat erinnert
künftig an die Täufer, die unter den Zürcher Reformatoren Zwingli und
Bullinger ihre Überzeugung mit dem Tod bezahlten. Im Rahmen eines
Begegnungstages wird sie am kommenden Samstag eingeweiht. Die Tafel aus
schwarzem Basaltstein wird in der Ufermauer der Schipfe zwischen
Heimatwerk und Fraumü ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-22.5531 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche |
Bezug zur Bibel bleibt bestehen (ZSZ)(21.06.2004)Bezirk Meilen: Viele
Primarschüler werden weiter biblischen Unterricht erhalten Der Bildungsrat
beschloss, Biblische Geschichte ab diesem Schuljahr nicht mehr als
obligatorisches Fach anzubieten. Die Gemeinden können es als Freifach auf
eigene Kosten weiterführen. Vielerorts sind Lösungen gefunden worden. Der
Kanton will sparen. Daher ist Biblische Geschichte im kommenden Schuljahr
04/05 n ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-21.2055 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Aktionen zum Weltflüchtlingstag vom 20. Juni 2004 im Kanton Zürich (Caritas Zürich)(15.06.2004)Flyer, Programm, Adressen
Link: http://www.zh.kath.ch/news2/PloneArticle.2004-06-15.4806 Mehr zum Thema: Caritas; Migration; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Sterbehilfe auch im Aargau (NZZ am Sonntag)(21.06.2004)Das Problem des Freitod-Tourismus
weitet sich aus - der Ruf nach einer nationalen Gesetzgebung wird immer
lauter Nachdem Zürich eine Verschärfung des Gesetzes angekündigt hat,
weicht die Sterbehilfeorganisation Dignitas in den Aargau aus: In Reinach
hat sie in einem neuen Sterbezimmer zwei Ausländer in den Freitod
begleitet. Markus Steudler Der Anruf, der am 27. Mai 2004 im
Bezirksamt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-21.2413 Mehr zum Thema: Sterben |
Das Kreuz mit dem «C» (NZZ)(21.06.2004)Vorsichtiger «Aufbruch» der
kantonalen CVP pem. Das enttäuschende Ergebnis in den eidgenössischen
Wahlen vom letzten Herbst hat die Christlichdemokratische Volkspartei in
Zugzwang versetzt. Unter dem programmatischen Titel «Aufbruch Schweiz» ist
die Partei dieses Frühjahr in eine Wertediskussion eingetreten, die im
Spätsommer mit der Bestellung einer neuen Parteiführung abgeschlossen
werden s ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-21.5530 Mehr zum Thema: Politik |
Die CVP will nicht auf ihr C verzichten (TA)(21.06.2004)Stärker zeigen, was christliche
Politik ist, und zwar unabhängig von der katholischen Kirche und aus einer
Position der Mitte – so will die Zürcher CVP politisieren. Von Roger
Keller Zürich. – Die SVP hat das Albisgüetli zu ihrer Hochburg gemacht.
Die CVP geht zwar höher hinaus, allerdings mit etwas kleinerem Anhang:
Rund 60 Mitglieder haben am Samstagmorgen an der jährlichen
Programmt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-21.5447 Mehr zum Thema: Politik |
CVP: Mut zu Unpopularität (Oberländer)(21.06.2004)sda. Die CVP darf nach Ansicht
des neuen Zürcher Kantonalparteipräsidenten Markus Arnold der Versuchung
nicht erliegen, «auf den populistischen Zug aufzuspringen». Diese Form des
Politisierens wäre seiner Meinung nach für die CVP verheerend. Die Partei
müsse allenfalls eine Durststrecke in näherer Zukunft «integer
durchstehen», sagte Arnold am Samstag an der Üetlibergtagung der CVP des
Kantons ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-21.5337 Mehr zum Thema: Politik |
Begegnung gibt neue Impulse (Landbote)(19.06.2004)DARGEBOTENE HAND EMPFÄNGT KOLLEGINNEN
AUS DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN Zwei Telefonseelsorgerinnen aus Dessau sind
zurzeit bei einer Mitarbeiterin der Dargebotenen Hand im Weinland zu Gast.
Sie nutzen die Zeit, um die Region zu erkunden und Erfahrungen
auszutauschen. Eveline Rutz «Ist das wirklich anonym?» sei sie anfangs oft
gefragt worden, erzählt Eva Plewe, die bei der Telefonseelsorge
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/26/Link2.2004-06-19.2319 Mehr zum Thema: Dienste, Beratung |
Uster: Gleich zweierlei Kirchensanierungen (Oberländer)(18.06.2004)Orientierung über geplante
Sanierung der katholischen Kirche Uster und Sanierung der Mutterkirche in
Chur scr. An der Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde
Uster vom Dienstag liess die Rechnung 2003 keine Emotionen aufkommen.
Interesse weckten hingegen die anstehende Dachsanierung der Kirche und die
Erweiterung des Kirchenzentrums St. Andreas in Uster sowie die
Gesamtsanierun ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-18.3210 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien |