"100 000 Rosen gegen Gewalt" mit Franz Hohler und Charles Clerc (zh.ref.ch)(09.03.2005)Am Samstag 12. März 2005, 10.30 - 14.00
Uhr, verkaufen Franz Hohler und Schüler der katholischen Schule Zürich am
Bahnhof Stadelhofen Rosen zugunsten von Projekten zur Gewaltüberwindung
von Brot für alle und Fastenopfer. Charles Clerc ist bei der Aktion am 12.
März ebenfalls im Einsatz. Er verkauft Rosen auf dem Albisriederplatz in
Zürich von 10.00 - 14.00 Uhr. "100 000 Rosen gegen Gewalt"
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link.2005-03-09.2924 Mehr zum Thema: Gewalt; Jugend |
Informationsveranstaltung zum Gesetz über die politischen Rechte (Infostelle ZK)(11.02.2005)Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/unterlagen/PloneArticle.2005-02-11.2022 Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Kirchgemeinden/Pfarreien; Zentralkommission |
Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat(10.03.2005)Nr. 24 März 2005
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/seelsorgerat/infoblatt/PloneArticle.2005-03-10.3459 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Migration; Seelsorgerat |
Familie Quispe wehrt sich gegen Ausschaffung (Limmattaler)(11.03.2005)SANS PAPIERS Die seit Jahren in
Zürich lebende bolivianische Sans-Papiers-Familie wehrt sich weiter gegen
die Ausschaffung. Der Entscheid des Regierungsrats, ihr keine
Aufenthaltsbewilligung zu erteilen, wird ans Verwaltungsgericht
weitergezogen. Familie Quispe lebt seit über 10 Jahren illegal in der
Schweiz. Die Frau arbeitet als Putzfrau, ihr Mann verdient mit Nebenjobs
etwas Geld dazu. Z ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-11.4245 Mehr zum Thema: Migration; Politik; Hilfwerke, Soziales |
Der Siegeszug des umstrittenen Alphalive-Glaubenskurses (Aufbruch)(10.03.2005)Charismatisch Der
Alphalive-Glaubenskurs segelt auf der Erfolgswelle. Einer kritischen
Theologie hält der Kurs mit der evangelikal-charismatischen Ausrichtung
allerdings nicht stand. Von Michael Meier Der Alpha-Kurs ist längst zu
einem internationalen Label geworden und ist dabei – als «Alphalivekurs»
–, auch die Schweiz zu erobern. In diesem Jahr soll er hier zu Lande noch
bekannter we ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-10.0352 Mehr zum Thema: Bildung; Freikirchen; Glaube |
Ökumenische Nacht in Zischtigsclub-Atmosphäre (Oberländer)(10.03.2005)Illustre Runde diskutierte Glaube
und Politik in Effretikon Am Freitag fand im Pfarreizentrum St. Martin in
Effretikon eine ökumenische Nacht unter dem Titel «der liebe Gott im
Bundeshaus» statt. Zum Gespräch eingeladen waren der ortsansässige
Nationalrat Max Binder, Stadtpräsident Martin Graf und weitere lokale
Politiker. Gibt es eine christliche Politik oder nur Christen in der
Politik? D ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-10.0118 Mehr zum Thema: Christentum; Glaube; Kirchgemeinden/Pfarreien; Politik |
Eine Pfarrerin für die Studierenden (NZZ)(09.03.2005)Friederike Osthof ist
Hochschulpfarrerin in Zürich Als Seelsorgerin an der Universität und der
ETH Zürich will Friederike Osthof den Austausch zwischen Kirche, Theologie
und Wissenschaften fördern. Wichtig sind den Studierenden, die sie zur
Beratung aufsuchen, aber auch Zuwendung und Nähe. kdw. Was macht
eigentlich eine Hochschulpfarrerin? Diese Frage hat durchaus ihre
Berechtigung - immerh ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-09.2131 Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Dienste, Beratung; Theologie |
Für eine menschliche Asylpolitik in der Schweiz (SBK)(08.03.2005)Aufruf an den Ständerat Die drei
Landeskirchen und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund rufen die
Mitglieder des Ständerates auf, das Asylrecht nicht noch weiter zu
verschärfen. Vier Hauptanliegen sind dabei von ausschlaggebender
Bedeutung. Der Ständerat berät in seiner Frühjahressession unter anderem
auch über die Asylgesetzrevision. Unser Land befindet sich heute weniger
denn je ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link.2005-03-08.0659 Mehr zum Thema: Bischofskonferenz; Migration; Politik |
Stadtpräsident als Prediger: «Jammern bringt nichts» (TA/kath.ch)(08.03.2005)Die City-Kirche Offener St. Jakob
am Stauffacher in Zürich lanciert eine neue Gottesdienstreihe mit
Stadträten. Den Auftakt macht Ledergerber Am kommenden Sonntag macht
Stadtpräsident Elmar Ledergerber bei «Die Stadt zu Gast» den Anfang: Er
hat die Einladung zum Gottesdienst um zehn Uhr angenommen und wird
zunächst wie alle anderen Besucherinnen und Besucher zuhören, was der
Pfarrer predigt. E ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-08.5943 Mehr zum Thema: Gottesdienst; Reformierte Kirche |
Plötzlich ein Saal voller Patientinnen (TA/kath.ch)(07.03.2005)Sechs Geistheiler messen sich im
heimlichen Wettstreit an der Messe Lebenskraft 2005 im Zürcher
Kongresshaus Von Daniel Suter ( Text) Zürich. – Enttäuschung raunt durch
den Kammermusiksaal: Jürgen Fliege hat kurzfristig abgesagt. Der Pfarrer
und TV- Talker hätte am Samstag durchs Heilerseminar führen sollen, jetzt
ist er selber krank, Grippe. Ersatz: Professor Alex Schneider. Ein paar
v ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-07.3707 Mehr zum Thema: Esoterik; Medizin |
Beim Sterben helfen? (NZZ)(07.03.2005)«Alices Reise in die Schweiz» von
Lukas Bärfuss in Basel uraufgeführt Am Schluss weiss man nicht, wie lange
diese Uraufführung gedauert hat. Man hat schlicht vergessen, auf die Uhr
zu schauen. Und jedes Zeitgefühl ist einem sowieso abhanden gekommen. Am
Schluss stauen sich die Zuschauer im Foyer und wollen gar nicht nach
Hause. Selten sah und hörte man so viele Besucher nach einer Premiere
das ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/10/Link2.2005-03-07.3112 Mehr zum Thema: Kultur; Sterben |