Donnerstag, 2. September 2010 - von 17.15 bis ca. 19.30 im Quartierzentrum Aussersihl auf der Bäckeranlage (Saal im 1. Stock) an der Hohlstrasse 67.
Sinus-Milieu-Studie als Verstehenshilfe für die Jugendarbeit - Dienstag, 23. November 2010 (Freier Eintritt)
Die Hinweise auf dieser Website zeigen verschiedendste Angebote für christliche Spiritualität der katholischen Kirche im Kanton Zürich auf. Denn viele Menschen sind auf der Suche nach Glück, Geborgenheit, Heimat. Und viele von ihnen suchen dies auch im Glauben: sie wollen den christlichen Glauben kennen lernen, reflektieren oder auch vertiefen.
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, der Paulus-Akademie, der Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI
Medienspiegel
Die im Bistum Chur entstandenen Misstöne sollen beseitigt werden. Bischof Vitus Huonder ist bereit, das Gespräch mit den diözesanen Beratungsgremien zu suchen. Und der Bischofsrat macht sich Sorgen um die Einheit der Kirche.
An seiner Sitzung vom 19. August 2010 hat der Bischofsrat eingehend über die Situation nach der Medienmitteilung der Biberbrugger-Konferenz vom 20. Juli und dem Brief von Bischof Vitus vom 13. August 2010 gesprochen. Mit dem Bischof teilt der Bischofsrat die Sorge um die Einheit der Kirche. Er bedauert die entstandenen Misstöne, welche die aktuellen Konflikte weder klären noch lösen.
Chur, 20.8.10 (Kipa) Im Konflikt um Generalvikar Martin Grichting will die Katholische Landeskirche Graubünden mit Bischof Vitus Huonder persönlich ins Gespräch kommen. Das am vergangenen Sonntag publizierte Schreiben des Churer Bischofs habe bei der Verwaltungskommission der Landeskirche "grosse Betroffenheit" ausgelöst.
Die christliche Privatschule SalZH stellt Container auf, damit ihre Kinderkrippe expandieren kann, und plant in Seen einen Erweiterungsbau.
Hannes Bichsel hat ersten Roman herausgegeben - Der Ustermer Hannes Bichsel erzählt in seinem Romandebüt vom Kampf des Menschen gegen die Tücken und Fallgruben des Daseins. Der ehemalige Unterhaltungschef des Schweizer Fernsehens geht darin der Frage nach, was mit einem Menschen geschieht, nachdem er seinen letzten Seufzer getan hat.
Zürich, 19.8.10 (Kipa) Der Vorstand der Katholischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Schweiz lehnt die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ab. Massnahmen, die Menschen schneller in die Sozialhilfe drängten, müssten kritisch betrachtet werden, schreibt die KAB in einer Medienmitteilung vom 19. August.
Im Streit um die Besetzung des zweiten Weihbischof-Amtes im Bistum Chur sucht die Katholische Landeskirche Graubünden das Gespräch mit Bischof Vitus Huonder. Die Kirche reagiert damit auf einen offenen Brief, in dem der Bischof die Kantonalkirchen kritisierte.
Auf der Forch liegt der energieintensivste Ort der Schweiz. Als Besucher fühlt man sich dort wohl. Ob es an der positiven Energie oder an der Landschaft liegt, bleibt offen.
Zürich, 19.8.10 (Kipa) Mit der Berufung von Bischof Kurt Koch nach Rom ist Pater Roland Bernhard Trauffer nicht mehr Generalvikar des Bistums Basel und damit auch nicht mehr Mitglied der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz (DOK). Der bisherige DOK-Präsident Trauffer wird ad interim durch Vizepräsident Abt Martin Werlen ersetzt.
Eine Initiative fordert die Umzonung von zwei Landstücken hinter der Kapelle Samstagern. Richterswils Gemeinderat empfiehlt, das Begehren abzulehnen.
Der sperrig-spirituelle Franziskanerpater aus New Mexico - Richard Rohr spricht am Freitag, 20. August, um 19 Uhr im Zürcher Volkshaus. Der Eintritt kostet 25 Franken. Am 10. Oktober tritt er um 10 Uhr auf SF 1 in der Sendung «Sternstunde» auf.
Während die Kritik aus der Kirchenbasis in Zürich und der Zentralschweiz wächst, bleibt es rund um den Bischofssitz in Chur auffallend ruhig. Der Zürcher Dekan Vitus Schmid forderte am Dienstag offen den Rücktritt von Bischof Vitus Huonder. Die Spitze der Landeskirche Graubünden trifft sich am Mittwoch zu einer Sitzung. Sie hat angekündigt, sich am Donnerstag zur Thematik zu äussern. Der Churer Bischof wird vor allem für seine umstrittenen Personalentscheide kritisiert. Er besetze einflussreiche Posten systematisch mit erzkonservativen Kirchenleuten.
Zürich, 18.8.10 (Kipa) Die Schweizer Jesuitenmission steht in engem Kontakt zu den Jesuiten in Pakistan und unterstützt ihre Pläne für den Wiederaufbau. Dies teilte die Mission am Mittwoch mit. Das Ausmass der Katastrophe angesichts der Überschwemmungen sei dramatisch, und es sei kaum vorzustellen, in welcher Bedrängnis sich die Menschen in Pakistan befänden, erklärt Jesuitenpater Toni Kurmann, Missionsprokurator der Schweizer Jesuiten.
Marlies Müller, Kirchenpflegerin in ZH-Wiedikon - Marlies Müller engagiert sich überzeugt und schon seit langer Zeit in der reformierten Behörde in Zürich-Wiedikon: Seit 19 Jahren ist sie Kirchenpflegerin, seit 18 Jahren Liegenschaftsverwalterin, seit 12 Jahren zudem Mitglied der Zentralkirchenpflege (ZKP), der reformierten Delegiertenversammlung der Stadt Zürich.
Ja zur Neunutzung des Klosters, Nein zum Neubau aus Glas und Beton am Inseleingang: Die Gesellschaft der Trinkstube zu Rheinau wehrt sich gegen die Pläne des Kantons, die ein modernes Gebäude auf der Klosterinsel vorsehen.
40 Jahre unter dem Motto «Miteinander für die anderen» - Die ökumenische Entwicklungshilfe feiert am27. August in Stäfa öffentlich ihr 40-Jahr-Jubiläum. Als Überraschung gibts eine Steinsuppe
Küsnacht: Radiästhetische Untersuchungen in der reformierten Kirche - Humbug, Wissenschaft oder etwas dazwischen? Radiästhesisten spüren Energiefelder auf, die sich angeblich positiv auf die Menschen auswirken. Kürzlich sind drei von ihnen in Küsnacht fündig geworden.
Der Dekan Zürcher Oberland, Vitus Schmid, fordert Bischof Vitus Huonder zum Rücktritt auf. In einem Schreiben an die Katholische Internationale Presseagentur kipa wirft er dem Bischof von Chur Naivität und Unfähigkeit vor.
Der Dekan Zürcher Oberland wirft dem Bischof Unfähigkeit vor
Zürcher Dekan: Bischof Huonder sollte "fähigeren Kräften den Weg frei machen" - Zürich, 17.8.10 (Kipa) Unfähigkeit und Naivität wirft Vitus Schmid dem Churer Bischof vor. In einer von der Kipa angefragten Stellungnahme fordert der Dekan des Zürcher Oberlands den Rücktritt von Vitus Huonder. Auf "zweifelhafte Weise ins Amt" gekommen, betreibe Huonder seit zwei Jahren Misswirtschaft, produziere Verletzungen und sorge für Streit und Unruhe.
Bistum Chur: Weihbischofsentscheid liegt in Rom - Im Bistum Chur wartet man möglicherweise lange auf den neuen Weihbischof.
Interview: Werner Inderbitzin von der Biberbrugger-Konferenz zum jüngsten Brief des Churer Bischofs
L'évêque de Coire, Vitus Huonder, est accusé de mener son diocèse de manière autoritaire et conservatrice. En voulant imposer Martin Grichting comme auxiliaire, il s'est mis à dos un grand nombre de fidèles. Vendredi, il pensait bien faire en publiant une lettre pour apaiser les esprits. Au contraire, son texte a remis de l'huile sur le feu, car l'homme qu'il veut installer au poste d'évêque auxiliaire, Martin Grichting, traîne une réputation de fondamentaliste. Par Delphine Gendre.
Der Churer Bischof Vitus Huonder setzt sich weiter dafür ein, dass Martin Grichting zum neuen Weihbischof des Bistum Chur ernannt wird.
Der Bischofvikar des Bistums Chur, Christoph Casetti, versteht die Kritik am möglichen neuen Churer Weihbischof Martin Grichting nicht. Casetti sagte auf Anfrage des Regionaljournals, es spiele keine zentrale Rolle, wer den Posten des Weihbischofs besetze. Viel wichtige sei es, dass der Glaube an die nächste Generation weitergegeben werde. Vor allem fortschrittliche Priester und die Kirchenbasis wollen Grichting als Weihbischof verhindern. Sie kritisieren, er akzeptiere die Mitsprache der Kirchenbasis nicht.
Arth SZ, 16.8.10 (Kipa) Die Biberbrugger-Konferenz will in personellen Fragen künftig mit der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) ins Gespräch kommen. Werner Inderbitzin, der Sprecher der Vereinigung der Kantonalkirchen des Bistums Chur, fordert von der katholischen Kirche, mit der "Geheimniskrämerei aufzuhören, dies vor allem auch in personellen Fragen". Inderbitzin äussert sich im Interview mit der Neuen Luzerner Zeitung (16. August) zur Kritik des Churer Bischofs Vitus Huonder an öffentlichen Kampagnen um Bischofsernennungen.
Einsiedeln SZ, 15.8.10 (Kipa) Als am Samstag um 17 Uhr an der Zürcher Streetparade die Musik verstummte und 650.000 Besucher eine Gedenkminute für die Opfer der Duisburger Love Parade einlegten, hätte die Kirche ihnen beim Gebet helfen können. Leider war sie nicht präsent, beklagt der Einsiedler Abt Martin Werlen in seiner Predigt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (15. August).
Männedorf - Erneut haben Vandalen auf dem Friedhof Männedorf gewütet
Die Ökumenische Jury von SIGNIS und INTERFILM vergibt ihren Preis an den Film «Morgen» des rumänischen Regisseurs Marian Crisan. Der Preis ist verbunden mit der Filmdistribution in der Schweiz und mit CHF 20 000.– dotiert. Das Preisgeld wird von den evangelisch-reformierten Kirchen und der römisch-katholischen Kirche der Schweiz zur Verfügung gestellt.
Die 13-köpfige Vorzeige-familie Sasek lehrte am Samstag in der Eulachhalle ihre Anhänger, wie man im «göttlichen Frieden» lebt. Sektenexperte Georg Otto Schmid: «Jetzt sind sie zur Sekte geworden. Definitiv.»
Weil in Zürich immer mehr muslimische Gäste übernachten, hat Zürich Tourismus eine Liste von ramadanfreundlichen Hotels erstellt.
Das Corpus catholicum will zum Schreiben von Bischof Vitus Huonder erst am Mittwoch Stellung nehmen. In einer Sitzung soll das weitere Vorgehen besprochen werden.
Dekane und Kantonalkirchen haben sich offen dagegen gewehrt, dass Martin Grichting zum neuen Churer Weihbischof ernannt werden soll. Nun beklagt sich Bischof Huonder über diese Indiskretionen und Druckversuche.
Der konservative Zürcher Theologe soll Weihbischof im Bistum Chur werden - Martin Grichting sollte schon einmal eine steile Kirchenkarriere machen – bis der umstrittene Bischof Haas das Bistum Chur verlassen musste. Nun scheint er wieder für höhere Weihen bestimmt
Hardliner soll Weihbischof werden / Dicke Luft: Vitus Huonder hält an Martin Grichting als Weihbischof fest. Das Bistum Chur steht damit vor dem grössten Krach seit der Affäre Haas
Der Churer Bischof Vitus Huonder stellt sich hinter den umstrittenen Generalvikar Martin Grichting. Die Kritik der Landeskirchen an Grichting weist er zurück. Grichting respektiere die Staatskirche, schreibt der Bischof.
Streit um Weihbischofwahl - Dicke Luft im Bistum Chur: Vitus Huonder nimmt seinen Generalvikar in Schutz und wirft den Kantonalkirchen Rücksichtslosigkeit vor.
C. W. · Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, reagiert auf die Kritik der kantonalkirchlichen Exekutiven und etlicher Dekane an Plänen, Generalvikar Martin Grichting als Weihbischof zu ernennen.
Vitus Huonder wendet sich an alle Mitwirkenden im Bistum
Sorge um "Spaltung der Gläubigen" in verschiedene Lager - Chur, 15.8.10 (Kipa) "Praktisch alles", was in den letzten Jahren in seinem Bistum mit einer Bischofsernennung zu tun hatte, sei "unter Missachtung der Vertraulichkeit den Medien zugespielt worden". Mit scharfen Worten reagiert der Churer Diözesanbischof Vitus Huonder auf Kritik an seinem Generalvikar Martin Grichting, der neben Marian Eleganti als zweiter Weihbischof im Gespräch ist. Zur Frage, wann und wie über einen zweiten Weihbischof entschieden wird, äusserte er sich nicht.