Newsletter
der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News
aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus
der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
100
Tage Co-Leitung im Generalvikariat – positiver Einstand trotz vieler
„Baustellen“ (15.6.2010)
Medienmitteilung
vom 15. Juni 2010
Fotos
für Medien: Generalvikariat Mediengespräch vom 15. Juni 2010
Fotos:
Christoph Wider
Einladung zur 15. Sitzung
der Synode vom 24. Juni
Geschäfte
u.a.: Ersatzwahl, Jahresbericht, Rechnung 2009, Finanzplan, Paulus-Akademie
Luutstarch
ist ein lautes und starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und für Perspektiven.
Damit engagiert sich Caritas Zürich für Jugendliche, zusammen mit anderen
Organisationen.
Einladung
zu einer interreligiösen Dankfeier und dem anschliessenden
Polizeiseelsorgegottesdienst in der Kirche St. Peter 20. Juni 2010
Spezialführung
in der Klosterkirche durch Pfr. Wolfgang Kunicki, Christkatholische Kirche, mit
Vespergebet
Medienspiegel (die
meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Die
Kirche Maria Lourdes in Seebach besticht durch ihre Architektur, die Glocken
und die sakrale Kunst.
Seit
100 Tagen ist Weihbischof Marian Eleganti im Amt. kath.ch hat ihn zu einer
Begegnung mit Churer Priesteramtskandidaten in Domat/Ems begleitet.
Die
Geroldswiler Kirche organisiert ein Podium über sexuellen Missbrauch - In der
katholischen Kirche in Geroldswil findet ein besonderes Podiumsgespräch statt.
In einer Expertenrunde wird das Thema «Sexueller Missbrauch und Gewalt»
diskutiert. So reagiert die Kirchpflege auf die Missbrauchsvorfälle, welche die
katholische Kirche in den vergangenen Monaten durchgeschüttelt haben
Erfolgreiches
Jahr 2009.
Zürich
(sda) Pfarrerin Jeanne Mbah aus Kamerun wird am kommenden Sonntag von der
Zürcher Grossmünsterkanzel predigen. Der ungewohnte Auftritt in der Kirche
Zwinglis ist einer der Höhepunkte der fünftägigen internationalen
Missionssynode, die am Mittwoch in Zürich startet.
Radio
Maria Deutschschweiz steht vor Sendebeginn - Zürich, 16.6.10 (Kipa) Radio Maria
Deutschschweiz hat seinen Probebetrieb aufgenommen. Das bestätigte Domherr
Christoph Casetti, Informationsbeauftragter des Bistums Chur, am Mittwoch, 16.
Juni, auf Anfrage. Getragen wird das Radio vom Verein "Radio Maria
Deutschschweiz". Dieser zähle bisher noch wenige Mitglieder, so der
Bistumssprecher. Radio Maria versteht sich als ein wirksames Instrument der
Evangelisierung, um den Menschen von heute das Wort Gottes "klar,
verständlich und mit grosser Liebe" nahezubringen. Sitz von Radio Maria
Deutschschweiz ist in Adliswil ZH.
Genugtuung
für das Opus Dei und die Rechtskatholiken: Das Bundesgericht hat die
Suizidhilfe-Vereinbarung zwischen Exit und Zürcher Staatsanwaltschaft kassiert.
Seit
einem halben Jahr verteilen Freiwillige in Bülach jeden Dienstag Nahrungsmittel
an Bedürftige. Die Hilfe wird dankbar angenommen. Die Bilanz ist positiv.
An
ihrer zweiten Juni-Versammlung diskutierte die reformierte Kirchensynode über
die Präsenz der Kirchen an den Mittelschulen. Mehrere Mitglieder des
landeskirchlichen Parlaments warnten vor einem Rückzug aus diesem wichtigen
Bildungsbereich. Im weiteren genehmigten die Synodalen die Verordnung über die
Ergänzungspfarrstellen.
Der
andere Gottesdienst am Sonntagabend, 20. Juni, befasst sich mit dem Thema
«Kirchenaustritt».
Heiler
und Medien finden nach wie vor ihr Publikum
Grössere
Kredite sollen an der Urne bewilligt werden
Wie
sich der neue Weihbischof Marian Eleganti trotz Kritik im neuen Amt zurecht
gefunden hat
Fast
die Hälfte der katholischen Seelsorger kommt aus dem Ausland.
Erfahrungen
der Bischofsvikare
Seit
Februar wird die katholische Kirche durch ein Duo geleitet. Nach anfänglichen
Protesten wegen der Einsetzung von Marian Eleganti als Weihbischof hat sich die
Aufregung gelegt. Laut Generalvikar Josef Annen funktioniert die Koleitung
«recht gut»
Weihbischof
Marian Eleganti scheint in Zürich gut gestartet zu sein - Nach der Einsetzung
des als erzkonservativ geltenden Marian Eleganti als Weihbischof für Zürich und
Glarus hatte man lesen können, Zürichs Katholiken stünden vor einer
Zerreissprobe. An einer Pressekonferenz in Zürich war davon nichts zu spüren.
Von ALFRED BORTER
Ende
des letzten und anfangs des laufenden Jahres waren die Zürcher Katholiken in
Aufruhr. Das Bistum Chur und der Vatikan wählten ohne Konsultation der Zürcher
den als konservativ geltenden Marian Eleganti zum neuen Weihbischof für den
Kanton Zürich. Nach gut 100 Tagen scheinen sich die Wogen aber gelegt zu haben.
Interview
mit Weihbischof Marian Eleganti
Zürich:
Marian Eleganti und Josef Annen ziehen nach fünf Monaten Co-Leitung Bilanz
Zürich
(sda) Noch nie sind so viele Menschen in einem Jahr aus der katholischen Kirche
im Kanton Zürich ausgetreten wie 2009. 3864 Austritte verzeichnet der
Jahresbericht - volle 52 Prozent mehr als die 2542 aus dem Jahr zuvor.
Der
neue Zürcher Weihbischof Marian Eleganti möchte in den Gottesdiensten modernere
Musik. Er ist überzeugt, dass Junge sich davon eher ansprechen lassen, als von
den traditionellen Kirchengesangbuch-Liedern.
Die
katholische Kirche in Turbenthal hat bereits letztes Jahr ihren 75. Geburtstag
gefeiert. Ihr eigenes Geschenk lässt allerdings noch auf sich warten: Die
«Frischekur» konnte nicht wie geplant Ende Mai in Angriff genommen werden
Als
katholischer Kirchenpflegepräsident musste er sich oft rechtfertigen. Das nun
beendete achtjährige Präsidium war für Guido Hayoz sonst aber rundum
erfreulich. Jetzt erfüllt er sich einen Traum und zieht für ein halbes Jahr
nach Venedig
Daniela
Peter neu im Gremium
Regierungsrat
Notter ruft zu Offenheit auf
Die
ehemalige Zürcher Sozialvorsteherin ist zur neuen Präsidentin des feministischen
Christlichen Friedensdienstes gewählt worden.
Am
Samstag, 19. Juni 2010 ab 12 Uhr, findet im Hof des Landesmuseums das Open Air
«No Country Day» zum Flüchtlingstag statt. Kostenlos – aber mit bekannten
Namen wie Marc Sway und Malkit Singh. Das zentrale Anliegen: Flüchtlinge
sollten schneller wieder in die Arbeitswelt integriert werden. Das ist nur
möglich, wenn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber willens sind und die nötige
Flexibilität haben.
Kath.
Kirchenpflege (relatives Mehr): Pêpe Catherine (neu), 78
Winterthur
ZH, 11.6.10 (Kipa) Glaubhaft gelebte Kirche ist die beste Medizin, um dem
Glaubensschwund zu begegnen, erklärte Weihbischof Marian Eleganti in einem
Interview mit dem Winterthurer "Landboten" von Freitag, 11. Juni.
Christa
Schenkel und Isidor Lingg gewählt- Sowohl die evangelisch-reformierte
Kirchenpflege Dübendorf als auch die römisch-katholische Kirchenpflege
Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach wurden im zweiten Wahlgang vervollständigt.
Patrizia
Messina und Daniela Adobati gewählt
In
die römisch-katholische Kirchenpflege gewählt sind: Annemarie Bürgi 294
Stimmen. Werner Fisler 271. Cyrilla Kauflin-Castelberg 259. Sabina Poggioli
279. Armin Stuber 294 – als Präsident 236. Andrea Taormina 268. Karl
Weber 275. Absolutes Mehr: 149 Stimmen.
«Diesen
Islamvertrete ich nicht» - Die SP Zollikon lud den Imam der Mahmud-Moschee
Balgrist, Sadaqat Ahmed, für einen Vortrag ein. Er sprach über die
Minarett-Initiative, Extremisten und betende Frauen in der Moschee
Gesellschaft
gegen Rassismus und Antisemitismus widerspricht Schlierens Stadtpräsident
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel )
Dominique
Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch