Nachbarschaft zwischen Nähe und Distanz - Auffahrts-Aktion der Jugendkirche - Vom Marienlob der Reformation - Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch |
Bericht der kantonalen Projektgruppe für die Umsetzung der Anliegen aus den WERKSTÄTTEN ZUKUNFT KIRCHE ZÜRICH
Die Förderung der Freiwilligenarbeit ist ein wichtiges Anliegen der Katholischen Kirche im Kanton Zürich. In Zusammenarbeit mit dem Generalvikariat unterstützt die Zentralkommission gezielt konkrete Projekte zur Förderung der kirchlichen Freiwilligenarbeit.
Nach zwei überaus erfolgreichen Jahren
(21'000 und 23'000 Besuchende) findet in der Eulachhalle Winterthur vom Freitag,
30. Mai bis Sonntag, 1. Juni die Familienmesse FamExpo dieses Jahr bereits zum
dritten Mal statt.
Medienspiegel
«Annika trägt den Weihrauchkessel. Ihr Bruder Moritz steht mit dem Weihrauchbehälter neben ihr.» Seit acht Jahre ministriere Annika, es sei ihr freier Entscheid gewesen, ist im Porträt «Ein Sonntag im Leben einer Ministrantin» weiter zu erfahren.
Umsetzung einer Motion in St. Gallen würde die Stammlande der SVP hart treffen
Bern: Letzte Generalversammlung des Vereins Migratio
Zürich, 15.5.08 (Kipa) Der Sterbehilfeorganisation Dignitas kann die Suizidbeihilfe nicht verboten werden. Dies schreibt der Zürcher Regierungsrat in seiner Antwort auf ein dringliches Postulat aus dem Kantonsrat.
Winterthur, 15.5.08 (Kipa) Noch bis Sonntag, 18. Mai, findet im Theater Winterthur eine Orientwoche unter dem Motto "die tausendundzweitenacht" statt. Am Mittwochabend, 14. Mai, diskutierten Angehörige des Islam über ihre Religion und deren aktuellen Probleme. Das Gespräch leitete der Kulturbeauftragte der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Philippe Dätwyler.
In diesem Special beschreiben wir unterschiedliche Familienformen – ähnlich wie die Ausstellung «Familien. Alles bleibt, wie es nie war» dies tut, die am Donnerstagabend im Landesmuseum Zürich eröffnet wird.
Mit einem nationalen ökumenischen Gottesdienst startet am 25. Mai die Präsenz der Kirchen an der Euro 08. Zwei Tage später spielt der «FC Religionen» aus Rabbinern, Pfarrern und Imamen für ein Fussballspiel gegen den «FC Nationalrat», ein Team aus National- und Ständeräten, wie aus einer Medienmitteilung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) vom Donnerstag hervorgeht.
Zürich, 14.5.08 (Kipa) Nach zwei überaus erfolgreichen Jahren findet in der Eulachhalle Winterthur vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, die Familienmesse FamExpo dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Erstmals sind die Kirchen dabei.
Zürich, 14.5.08 (Kipa) Kirchgemeinden, welche die Euro 08 auf Grossleinwand übertragen, müssen die Rechte dafür selber bezahlen. Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) kommen für diese Kosten nicht auf.
Die Kirchen sind an der Euro 08 mit von der Partie
Chur, 12.5.08 (Kipa) Zwischen dem 8. und 15. Juni macht der Reliquienschrein der heiligen Therese von Lisieux (1873-1897), Karmelitin und Kirchenlehrerin, in verschiedenen Pfarreien und Klöstern des Bistums Chur und des Fürstentums Liechtenstein Halt. Nach Angaben des Bistums Chur hat Bischof Vitus Huonder die Schirmherrschaft übernommen.
Effretikon: Pfingstvigil zur Situation der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Zivilstandsbeamtin Linda Brunschweiler nimmt sich für Trauungen Zeit
Bistum Chur: Diskussion um "duales Kirchensystem"
Pfingsten – zwei freie Tage. Das war’s dann! So kann man durchaus reden, denn Pfingsten kann nicht handhaft oder dingfest erlebt werden. Es ist im Kontext des Kirchenjahres zusammen mit Auffahrt eher ein Kopffest. Keine Kerzen, keine Geschenke, keine Hasen und keine Eier! Nichts, was sich als Brauchtum dazu herausgebildet hat. Dies hängt damit zusammen, dass Pfingsten untrennbar zu Ostern gehört und ursprünglich nicht besonders und gesondert gefeiert wurde.
An der Orientwoche wurde über Zustand und Zukunft des Islam diskutiert, und dies ebenso klug wie engagiert.
Rund 100 Fahrende leben noch während acht Tagen mitten in Dielsdorf. Drei von ihnen sind Prediger und verkünden in einem Zelt das Wort Gottes.
Schweizerisches Landesmuseum, Museumsstrasse 2, Zürich, Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Donnerstag bis 19 Uhr.
Der Unternehmer Erwin Oberhänsli gewinnt einen Umweltpreis. Sein Engagement ist nicht politisch motiviert. Er schöpft seine Kraft auch aus der Bibel.
In zwei Wochen ist es so weit: In 710 000 Briefkästen liegt zum ersten Mal die Zeitung «reformiert». Sie ersetzt den «Kirchenboten» und wird von Redaktionen in verschiedenen Kantonen produziert. Nicht alle sind davon begeistert.
Anlässlich der Eröffnung der Orientwoche plädierten gestern Stadt-, Regierungs- und Kirchenpräsident für einen differenzierteren Umgang mit dem Nahen Osten.
Werner Kramer, Gesellschaft Minderheiten Schweiz
Ein Brauch aus der Innerschweiz findet seinen Weg ins Glattal. Am Mai-Gang feierte die katholische Kirche Fällandens und Schwerzenbachs das blühende Leben.
Über 300 Leute trafen sich zur Pfingstvigil in Effretikon. Sie alle hoffen, dass Bewegung in die katholische Kirche kommt.
CHRISTOPH SIGRIST über sein Engagement während der Fussball-EM, einen verschossenen Penalty und Christoph Blocher, der ihn aufforderte, die Hände aus den Hosentaschen zu nehmen
«Ein unglaublich erfolgreicher Schmelztiegel»
Winterthur baut im Friedhof Rosenberg eigene Grabfelder für Muslime. Es ist im Kanton erst der zweite Friedhof dieser Art.