Katholische
          Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

www.forum-pfarrblatt.ch : Beatrice von Matt über Literatur, die katholische Innerschweiz und die Zukunft des Buches - Pfarreien im Porträt: Heilig Kreuz, Zürich-Altstetten - An 365 Tagen 24 Stunden am Telefon - Katholiken im Kanton Zürich von der Reformation bis ins 19. Jahrhundert

Glockengeläut zu Dreikönigen
Anlass: 150-Jahr-Jubiläum der inländischen Mission
Diakonisch und solidarisch Kirche sein (Seelsorgerat)
Samstag, 13. April 2013 - Impulstagung für Mitglieder von Pfarreiräten, Kirchenpflegen, Sozialarbeitende, Seelsorgeteams sowie alle Interessierten
Brücken zum Frieden
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich
Medienspiegel

Kirche muss Schwerpunkte neu setzen (kipa)
Bischof Büchel blickt auf das Jahr 2013
Kloster Fahr: Priorin hofft auf den Kanton Zürich (kipa)
Kloster Fahr, 3.1.13 (Kipa) Elf Millionen Franken braucht das Kloster Fahr in den nächsten fünf Jahren, um die wichtigsten Sanierungsarbeiten ausführen zu können. Acht Millionen hat das Kloster bereits zusammen. Für die restlichen drei hofft Priorin Irene Gassmann auf einen namhaften Beitrag des Kantons Zürich.
Wer Ja sagen will, pilgert paarweise an die Zürcher Hochzeitsmesse (LIZ)
Brautkleider, Limousinen, mehrstöckige Torten und Ringe, soweit das Auge reicht, locken 12. und 13. Januar heiratswillige Paare in die Hallen der Messe Zürich. von Michael Rüegg
Solidaritätsgeläute zum Dreikönigstag 2013: ein schweizweites Zeichen der Verbundenheit (ZO)
REGION Mit einem aussergewöhnlichen Glockengeläute am 6. Januar 2013 um 13 Uhr setzen zahlreiche Pfarreien in allen Landesteilen ein Zeichen der Solidarität.
Handy-Antenne gefährdet Baudenkmal nicht (NZZ)
Baurekursgericht lehnt Rekurse ab - Auf dem Turm der Kirche von Wiesendangen soll eine gemeinsame Antennenanlage von Swisscom, Sunrise und Orange entstehen. Das Baurekursgericht hat nun festgehalten, dass die national geschützten Fresken im Chor dadurch nicht gefährdet werden.
Einsiedler Abt will keine längeren Öffnungszeiten (TA)
Von Simone Rau. Martin Werlen kämpft gegen die Liberalisierung bei den Tankstellenshops.
Giuseppe Gracia: «Da können wir von den Freikirchlern einiges lernen» (Südostschweiz)
Am 13. Januar wird Generalvikar Martin Grichting in Chur die Stellungnahmen der Unterzeichner der Pfarrei-Initiative entgegennehmen. In der Kirche werde zu viel über Institutionen und zu wenig über Gott diskutiert, beklagt Bistumssprecher Giuseppe Gracia.
«In der Katholischen Kirche läuft man gegen Mauern an» (Südostschweiz)
Unter den 476 Unterzeichnern der Pfarrei-Initiative Schweiz findet sich kein einziger Bündner. Kirchenkenner werten dies als Zeichen einer zunehmenden Resignation der progressiven Kräfte innerhalb der Römisch-katholischen Kirche.
Besinnlich - Klosterkirche Rheinau feiert im Stillen (Tele Top)
Ruhigere Möglichkeiten, um den Jahreswechsel zu feiern: Rosenkränze, Orgelmusik und stille Gebete sorgen für einen besinnlichen Silvester.
Aufbruch bei den Katholiken - Die Reformer organisieren sich (SRF)
Sonntag, 30. Dezember 2012, 10:00 Uhr, SRF 1 - Ob «Pfarrei-Initiative», «Wir sind Kirche» oder «Aufruf zum Ungehorsam»: Es rumort in der deutschsprachigen katholischen Kirche. Kirchliche Mitarbeitende wie Gläubige drängen auf nachhaltige Veränderungen. Um sich Gehör zu verschaffen, schliessen sie sich zu Reform-Netzwerken zusammen.
Geschichten, die 2012 die Limmattaler Redaktoren bewegten (LIZ)
Geheimnisvolle Schuhdiebe, Wochenkommentare, die zu Tränen rührten, Übernachten im Kloster und andere Anekdoten: Die Redaktorinnen und Redaktoren der Limmattaler Zeitung erinnern sich an ihre eindrücklichste Geschichte des Jahres.
Gemeinsam Friedensstifter auch im Kleinen sein (kipa)
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich
Der Showman von Gottes Gnaden (SRF)
Pfarrer Ernst Sieber setzt sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Obdachlose und Randständige ein - und nutzt dazu sämtliche Mittel. «Reporter» über den Showman von Gottes Gnaden.
Brücken der Verständigung bauen (NZZ)
rib. · Über konfessionelle Grenzen hinaus Wege für das friedliche Zusammenleben der Religionen suchen: Dazu ruft der Interreligiöse Runde Tisch im Kanton Zürich in seinem Neujahrsbrief auf.
Die Sternsinger sind wieder unterwegs (ZSZ)
Gattikon/Langnau. Ab dem 6. Januar sind die Sternsinger wieder unterwegs. Caspar, Melchior und Balthasar und ihr Sternträger erzählen und singen von der frohen Botschaft der Geburt Jesu und überbringen die Segenswünsche für das neue Jahr.
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch