
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden
Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
Weihnachtsmusik
(forum Nr. 26)
Musik zur
Weihnachtszeit - Es klingen die Lieder - In vielen Pfarreien im Kanton
Zürich werden die Weihnachtsgottesdienste mit festlicher
Weihnachtsmusik gestaltet. Eine (unvollständige) Übersicht: [...]
Katholische
Kirche einstimmig für neues Kirchengesetz (Infostelle ZK)
Bericht zur
Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom 8.
Dezember 2005. Die katholische Synode hat am Donnerstag den Entwurf des
Regie-rungsrats für ein neues Kirchengesetz einstimmig gutgeheissen.
Das Gesetz stärkt insbesondere [...]
Hinweise
und Berichte aus dem Seelsorgerat Dez. 2005
Berufsbezogene
Bestimmungen für Katechetinnen und Katecheten (Zentralkommission)
Anlässlich der
Sitzung vom 23. Mai 2005 hat die Zentralkommission neue berufsbezogene
Bestimmungen für die Katechetinnen und Katecheten verabschiedet. Die
vom Personalausschuss der Zentralkommission in enger Zusammenarbeit mit
der Zürcher Katechetisc [...]
Führungswechsel
bei der Caritas Zürich (NZZ)
cn. Nach 33 Jahren
ist der Direktor der Caritas Zürich, Guido Biberstein, in den Ruhestand
getreten. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Hilfswerk zu einer
Institution, die weit über die kirchlichen Grenzen hinaus hohe
Anerkennung geniesst. Nac [...]
Katholisches
Plazet für neues Kirchengesetz (NZZ)
Synode heisst
Entwurf gut und reorganisiert Spitalseelsorge urs. Der zweite Entwurf
für ein neues Kirchengesetz stösst bei den Landeskirchen auf breite
Zustimmung. Nach der reformierten hat nun auch die katholische Synode
den regierungsrätlichen [...]
Seelsorge
für Spitalpatienten verbessern (LT)
KIRCHENSYNODE Die
katholische Spitalseelsorge im Kanton Zürich wird professioneller. Das
Kirchenparlament hat am Donnerstag die dafür nötigen Mittel bewilligt.
Zudem sagte die Synode Ja zum Budget 2006, das ein Defizit von 2,7
Millionen Franken au [...]
Seelsorge
für Patienten verbessern (ZO)
Römisch-katholische
Kirchensynode Budget 2006 gutgeheissen Die Katholische Spitalseelsorge
im Kanton Zürich wird professioneller. Das Kirchenparlament hat am
Donnerstag die dafür nötigen Mittel bewilligt. Zudem sagte die Synode
Ja zum Budget 2006 [...]
Hinwil:
Alle Vakanzen bereits besetzt (ZO)
Hinwil. 52
Stimmberechtigte fanden sich ein, um an der Kirchgemeindeversammlung
der Hinwiler Katholiken über das Budget 2006 zu befinden.
Gutsverwalterin Sibylle Kuster präsentierte den Voranschlag, der einen
Aufwandüberschuss von 343 165 Franken vor [...]
Kyburg:
Frühgeläute-Kompromiss abgelehnt (Landbote)
Kirchgemeindeversammlung
gegen Verschiebung auf 6 Uhr - Rechtsweg droht Die Kirchenglocken
läuten in Kyburg weiterhin um 5.30 Uhr. Dies hat die
Kirchgemeindeversammlung am Mittwoch beschlossen. Eine
Beschwerdeführerin beschreitet den Rechtsweg. [...]
Zweites
Vatikanisches Konzil: Vor 40 Jahren abgeschlossen (kath.ch)
Ein Dossier der
Redaktion kath.ch Vor 40 Jahren, am 8. Dezember 1965, endete das Zweite
Vatikanische Konzil. In gut dreijähriger Arbeit hatten 2850
Konzilsväter 16 Dokumente erarbeitet. Einberufen worden war das Konzil
von Papst Johannes XXIII. D [...]
Das
Volk Gottes bleibt bevormundet (TA)
40 Jahre
nach dem Ende des II. Vatikanischen Konzils hat sich die Kirche nur
teilweise mit der Moderne versöhnt. Nach innen ist sie eine Autokratie
geblieben. Von Michael Meier Man übertreibt kaum, wenn man das
II. Vatikanische K [...]
Frauen
führen durch die Bibel (ZSZ)
Meilen: Pfarrer
Lukas Spinner liest heute Abend in Zürich aus seinem neuen Buch «Was
Frauen sagten»: 50 Sätze von Frauen aus der Bibel bilden die Grundlage
für die Predigten, die der reformierte Meilemer Pfarrer Lukas Spinner
in seinem neusten B [...]
Die
Sterbehilfe boomt wie nie zuvor (TA)
Die Fälle von
Sterbehilfe haben sich im Kanton Zürich vervielfacht. In den letzten
fünf Jahren begleiteten Sterbehilfeorganisationen 851 Menschen in den
Tod. Das sind fast zehn Mal mehr als in dem Fünfjahresabschnitt davor.
Seit 2000 haben die Be [...]
Vom
Bauch aus ganz Samichlaus (ZO)
Unterwegs: Rund
300 Besuche absolvieren die Zürcher Chlauspaare in diesen Tagen Vor
acht Jahren meldete er sich auf ein Inserat in einer Zeitung, als die
St. Nikolausgesellschaft der Stadt Zürich Nachwuchs suchte. Seither ist
er in diesen Tagen a [...]
Markus
Arnold: "Politisch manchmal sehr weltfremde Schweizer Bischöfe" (kipa)
Der Theologe und
Zürcher CVP-Präsident Markus Arnold über die Spannungen CVP-Kirche
[...]
Engel
und Hirten erzählen in Adliswil Adventsgeschichten (NZZ)
«So viel Liecht
wäge eim Chind» wbt. Der Engel Schurnalius treibt es dem lieben Gott zu
bunt. Statt die Weihnachtsgeschichte genau so, wie sie sich ereignet
hat, aufzuzeichnen, macht er den Zimmermann Josef zum
Gross-Bauunternehmer Joseph, der si [...]
Sinn
suchen, Sinn geben im Pflegeheim (NZZ)
Das Diakoniewerk
Neumünster erprobt Instrumentarium Der Einbezug der spirituellen
Dimension gehört heute zum professionellen Auftrag vieler
Alterspflege-Institutionen. Wie aber lässt sich dieser Anspruch im
Alltag umsetzen? Pfarrerin Anemone Egli [...]
Dietikon:
Wirklich umstritten war nur eine Kirchentreppe (LT)
An der
Kirchgemeindeversammlung der Katholiken traten die
Pfarreiratspräsidentin und drei Kirchenpfleger zurück Die
Stimmberechtigten genehmigten einstimmig das Budget 2006 sowie den
unveränderten Steuerfuss von 14 Prozent. Christian murer Ad
[...]
Seuzach:
Sanierung des Pfarreizentrums kostete weniger (Landbote)
Die Sanierung des
Pfarrei zentrums St. Martin in Seuzach hat nur zwei Drittel des Kredits
beansprucht. WIESENDANGEN – Vor zwei Jahren haben die Stimmberechtigten
der Katholischen Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach 870 000 Franken für
die Sanierung [...]
Über
160 weisse Kirchtürme (kath.ch)
Am
Menschenrechtstag am 10. Dezember werden in der Schweiz über 160
Kirchtürme weiss beflaggt. Mit dieser Aktion fordern die Hilfswerke
Fastenopfer, Caritas, Brot für alle und Heks von der Schweizer
Regierung mehr Engagement bei der Armutsbekämpfung. [...]
Der
Lohn der Arbeit ist auch das Geld (NZZ)
Gemeindewahlen
2006 Milizpolitiker werden entschädigt, nicht entlöhnt In den letzten
Jahren sind die Entschädigungen für die Mitarbeit in Behörden in
zahllosen Gemeinwesen nach oben angepasst worden. Eine
Professionalisierung der Gemeindepolit [...]
Zürcher
Justiz ermittelt gegen Sterbehilfeverein Dignitas (kath.ch)
Ungereimtheiten
bei Spenden in Höhe von 230000 Franken VON ANDREA BLEICHER UND
CHRISTIAN MAURER ZÜRICH Beihilfe zum Selbstmord trotz zweifelhafter
Diagnose, seltsamer Umgang mit Spendengeldern: Der Sterbehilfeverein
Dignitas des umtriebigen Zü [...]
Versöhnung
bricht den Fluch der bösen Tat (ZO)
Philosophie: Hans
Saner über die Bedeutung der Begriffe Vergebung, Versöhnung, Strafe und
Rache Ereignisse wie der Holocaust oder der Genozid an den Armeniern
sind unverzeihlich, weil sie niemals vergessen werden dürfen, sagt der
Schweizer Philos [...]
«Friedenslicht»-Feuerskulptur
in Zürich angekommen (Kath.ch)
Countdown zum
Herzensevent «Friedenslicht 2005» Der Countdown für den grossen
Herzensevent, die Ankunft des «Friedenslichts» in der Schweiz, hat
begonnen. Heute wurde dessen Symbol, die acht Meter hohe und
dreieinhalb Tonnen schwere «Friedenslich [...]
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch