Stark ist die Stille (Kirchenbote)(26.08.2005)Taizé – Frère Roger Schütz ist
tot. Die einfache Liturgie der von ihm gegründeten Ordensgemeinschaft
Taizé beeinflusste auch das gottesdienstliche Leben in vielen
Kirchgemeinden. Von Matthias Herren Der plötzliche Tod von Frère Roger
Schütz löste weltweit grosse Bestürzung aus. Der 90-jährige Gründer der
ökumenischen Gemeinschaft von Taizé im Burgund ist am 16. August durch
Messerstiche get ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-26.7371778184 Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
Streit um Höhe der Kinderabzüge (TA)(26.08.2005)Mit einer Initiative will die CVP
Familien finanziell unter die Arme greifen. Diese Hilfe käme den Staat
teuer zu stehen. Von Janine Hosp Zürich. Wie hoch soll der Abzug sein, den
Eltern für ein Kind in der Steuererklärung einsetzen dürfen? 6100 Franken?
6800 Franken? Oder gar 10 800 Franken? Das Volk hat am 25. September die
Wahl. Heute beläuft sich der Abzug auf 5400 Franken, ab 1. Janua
... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-26.3640982951 Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Kinder; Politik |
Wo Jugendliche Hilfe finden (TA)(25.08.2005)Die Pubertät ist für viele
Jugendliche eine schwierige Zeit. Fachliche Beratung kann bei der Suche
nach dem richtigen Weg meist helfen. Von Ann Schwarz Jugend heisst nicht
nur unbekümmerte Partys feiern, gamen und Freunde treffen, sondern auch
mit Stimmungsschwankungen, Selbstzweifeln, Ängsten vor den anfallenden
Entscheidungen und sogar akuten Krisen zurechtkommen. Viele Jugendliche
fühlen ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-25.7747970298 Mehr zum Thema: Jugend; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung |
forum-Ausgabe Nr. 18 mit richtigen Pfarreiseiten(25.08.2005)Bonstetten, Affoltern a.A.,
Mettmenstetten, Hausen a.A., Hirzel/Schönenberg/Hütten, Richterswil,
Wädenswil und Horgen ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/forum/2005/plonearticle.2005-08-25.1571194305 Mehr zum Thema: Forum; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Kirche und Marketing? (3. Sept. Paulus-Akademie)(11.08.2005)Ökonomische Methoden und ethische
Grenzen Hat die Kirche ihre "Kundenorientierung" verloren? Weiss sie nicht
mehr, wie sie ihre "gute Botschaft" verkaufen soll? Das sind Fragen, wie
sie bei einem Marketing-Seminar gestellt werden könnten, neuerdings aber
auch unter Theologen ernsthaft diskutiert werden. Sind die Austritte aus
der Kirche Zeichen für ein mangelhaftes Kommunikationsbewusstsein
... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-11.0449895133 Mehr zum Thema: Bildung; Öffentlichkeitsarbeit; Wirtschaft |
7. September: Asylland Schweiz und die Kirchen (AGCK)(19.08.2005)18.00 - 20:00 Uhr im aki,
Hirschengraben 86, Zürich. Offene Veranstaltung der AGCK Zürich. Unter
Mitwirkung von; Kathrin Stutz, Leiterin der Zürcher Beratungsstelle für
Asylsuchende; Mitgliedern der Äthiopisch-orthodoxen Tewahedo Kirche;
Matthias Rüsch, Pfarrer der Waldenser Kirche in Zürich. Alle
Interessierten sind herzlich eingeladen. ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/asyllandschweiz.pdf Mehr zum Thema: AGCK; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung; Migration; |
11. September 2005: Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der Stadtheiligen(15.04.2005)Orthodoxe Prozession und Vesper zum
Fest der Stadtheiligen. Sonntag, 11. September 2005, Beginn 16.45 Uhr am
Fraumünster ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/orthVesper110905 Mehr zum Thema: AGCK; Ökumene; Orthodoxie |
Noch freie Plätze: Taizé-Woche «eine Zukunft in Frieden» (Jugendseelsorge)(25.08.2005)Für junge Menschen ab 17
Jahren Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/plonearticle.2005-08-25.2976174855 Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Jugend; |
Lager für Lehrlinge aller Berufe (kabel)(11.08.2005)Die Kirchliche Anlauf- und
Beratungsstelle für Lehrlingsfragen (kabel) bietet vom 15. bis 21. Oktober
(2. Woche der Schulferien) ein Lager für Lernende aus kleinen und
mittleren Betrieben an: „C’est la vie!“ ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/plonearticle.2005-08-11.2247510027 Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Jugend; |
Das Verbessern der Welt ist «out» (ZO)(25.08.2005)Illnau-Effretikon
Pastoralassistent Oliver Wupper geht als Mittelschulseelsorger nach Zürich
Nach vier Jahren verlässt der 36-jährige Pastoralassistent Oliver Wupper
die Pfarrei St.Martin in Effretikon. Als Mittelschulseelsorger in Zürich
wird er sich ganz der Jugendarbeit widmen. Ursula Angst-Vonwiller «Mein
Herzblut hängt eindeutig an der Jugendarbeit», sagt Oliver Wupper im
Gespr ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-25.1085680391 Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung |
Wie hoch soll der Kinderabzug sein? (NZZ)(25.08.2005)Kantonale Abstimmung vom 25.
September CVP-Volksinitiative und Gegenvorschlag des Kantonsrates Mit
einer Volksinitiative verlangt die CVP, dass der Kinderabzug in der
Steuererklärung verdoppelt wird. Ein Gegenvorschlag, dem im Kantonsrat
SVP, SP, FDP und Grüne zustimmten, sieht eine weniger starke Erhöhung vor.
kg. Dass Kinder nicht nur Freude bereiten, sondern auch kosten, ist
bek ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-25.5862785740 Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Kinder; Politik |
Doppeltes Ja der CVP zu höheren Kinderabzügen (NZZ)(23.08.2005)Parteivorstand immer reformierter
bto. Die Delegierten der CVP des Kantons Zürich haben am Montagabend in
Fällanden wenig überraschend die Ja-Parole zu ihrer eigenen
Volksinitiative "Verdoppelung der Kinderabzüge zur Entlastung der
Familien" beschlossen. Weniger begeistert, aber dennoch deutlich stimmten
sie auch dem Gegenvorschlag zu. Diesen hatte die Kantonsratskommission
gezimmert, um die a ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-23.1597324237 Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Kinder; Politik; Hilfwerke, Soziales |
Sterbehilfe in Zürich - für wen und wie? (NZZ)(23.08.2005)Sitzung des Kantonsrates Es
braucht eine Regelung auf Bundesebene brh. Gerne hätte sich der
Regierungsrat mit einer Postulatsbearbeitung zum Thema Sterbehilfe
geäussert und Änderungsvorschläge zur heutigen Zürcher Praxis gemacht.
Diese Chance hat ihm das kantonale Parlament am Montag nicht eingeräumt,
indem es mit grosser Mehrheit die Überweisung eines Postulats aus den
Reihen der EVP und d ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-23.4808654285 Mehr zum Thema: Politik; Sterben |
Kein Verbot des Sterbetourismus (TA)(22.08.2005)Der Sterbetourismus aus dem
Ausland in den Kanton Zürich soll von Staates wegen nicht unterbunden
werden. Ebenso soll die Sterbehilfe nicht klar reglementiert werden. Der
Zürcher Kantonsrat hat ein Postulat von EVP und CVP abgelehnt.
Justizdirektor Markus Notter (SP) erklärte sich vor dem Parlament bereit,
das Postulat entgegenzunehmen. Er sprach sich insbesondere für eine klare
Reglementierun ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.0891868820 Mehr zum Thema: Politik; Sterben |
Den Sakralraum für weltliche Anlässe nutzen (NZZ)(22.08.2005)St.-Jakobs-Kirche reicht
Baugesuch ein urs. Unter der Bezeichnung "City-Kirche Offener St. Jakob"
wird das evangelisch-reformierte Gotteshaus am Stauffacher seit rund zehn
Jahren als eine Art multikulturelle Begegnungsstätte geführt. Der
Kirchenraum wird über Gottesdienste hinaus für Anlässe verschiedenster Art
verwendet und an Veranstalter vermietet. Wo aber sind die Grenzen dieser
Verweltlic ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.1380956475 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
Kostbarkeiten neben Stillstandsschäden (NZZ)(22.08.2005)Die 800 ehemaligen Klosterräume in
Rheinau Seit fünf Jahren stehen die Gebäulichkeiten der ehemaligen
Benediktinerabtei Rheinau leer. Ein Rundgang im voluminösen Gebäudekomplex
auf der Klosterinsel zeigt, dass bauliche Kostbarkeiten und
Stillstandsschäden eng nebeneinander liegen. Nach Plänen des Kantons soll
in den Gebäuden des Klosters ein Musikzentrum entstehen. hhö.
Hinweistafeln ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.2715281833 Mehr zum Thema: Geschichte; Kultur; Klosterinsel Rheinau |
Moral und Religion werden immer wichtiger (kipa/Persönlich)(22.08.2005)David Bosshard vom
Gottlieb-Duttweiler-Institut: Rüschlikon ZH, 19.8.05 (Kipa) Moral und
Religion würden immer wichtiger, betont David Bosshard, Leiter des
Gottlieb-Duttweiler-Instituts in Rüschlikon, gegenüber dem Online-Portal
"persoenlich.com". Europa müsse wieder ein Verhältnis zu Religion und
Moral aufbauen, um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern. Je freier
der Zugang zu Infor ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.4517120454 Mehr zum Thema: Ethik; Gesellschaft; Öffentlichkeitsarbeit; Religion; Wirtschaft |
Konfirmanden in Taizé (Landbote)(22.08.2005)TRÜLLIKON/TRUTTIKON/KLEINANDELFINGEN: MORD AN FRÈRE ROGER
Ihre Konfirmandenreise haben sich Jugendliche aus Trüllikon, Truttikon und
Kleinandelfingen anders vorgestellt. Statt in Taizé über Frieden und
Glauben zu reden, haben sie den Mord an Frère Roger miterleben müssen.
Oliver Graf Am Dienstag sitzen 2500 Jugendliche friedlich, aber gespannt
im französischen Taizé beisammen. Frère Roge ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.6118260555 Mehr zum Thema: Jugend; Orden |