Katholische Kirche Zürich Online

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Podium «Ein Jahr Benedikt XVI.»: Bei der Kritik blieb es nicht (kath.ch)
Knapp ein Jahr ist Papst Benedikt XVI. im Amt. Die Zeitung «aufbruch» zog am 29. März 2006 an einer Podiumsdiskussion in Zürich ein erstes Fazit: Es war kein Jahr des Aufbruchs. Doch hat überhaupt jemand einen kirchlichen Aufbruch unter der Führung v [...]

Bahnhofskirche: Angebot gefragt (20min.ch)
Die Zürcher Bahnhofskirche muss immer häufiger mit anderen Stellen zusammenspannen, weil die Besucher immer komplexere Probleme haben. [...]

G2W: Brückenbauer zwischen Ost und West (Infostelle ZK)
Im vergangenen Herbst geriet das ökumenische Institut «Glaube in der 2. Welt» (G2W) durch einen internen Eklat in die Schlagzeilen. Dies hatte u.a. zur Folge, dass auch grundsätzliche Fragen zur Zukunft des Instituts gestellt wurden. Diese Fragen wur [...]


Suizidhilfe: Warten auf Bund (Landbote)
ZÜRICH – Sollte der Bundesrat eine schweizweite Regelung der Suizidhilfe ablehnen, will der Regierungsrat Massnahmen auf kantonaler Ebene prüfen. Dies schreibt er in einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage aus dem Kantonsrat. [...]

«Das Läuten gibt Orientierung» (Tagblatt)
INTERVIEW DES TAGES Die Kirchenpflege Balgrist hat Anwohner zum Läuten der Kirchenglocken befragt - Präsidentin Sylvia Stadler über die Reaktionen Frau Stadler, warum stoppen Sie das Glockenläuten während der Nacht nicht einfach? Die kanto [...]

Erst Zürich hat Muslime-Friedhof (LT)
Umfrage bei Gemeinden Viele Gemeinden im Kanton Zürich sind bereit, sich mit der Frage von Bestattungen nach muslimischem Ritus zu befassen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die von der Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz (GMS) durchge [...]

Die Thora ist nichts für Frauen (Landbote)
Béa Wyler ist der einzige weibliche Rabbiner der Schweiz. Im Rahmen der Ausstellung «Jüdisches Winterthur» hält sie heute Abend einen Vortrag. Begegnung mit einer suchenden Frau. Katharina Baumann Béa Wyler setzt sich an ihren Wohnzimmertisc [...]

Das Verlangen nach Spiritualität (ZO)
Religion: Das Zürcher Oberland ist seit je ein guter Nährboden für freikirchliches Gedankengut Das Zürcher Oberland ist ein spezieller Boden. Hier fühlen sich überdurchschnittlich viele freikirchliche Gemeinschaften und Sekten heimisch. Woher [...]

Eine neue Leitung ersetzt zwei sich streitende Chefs (TA)
Eine Schlägerei seiner Leiter brachte das Institut « Glaube in der 2. Welt » in die Krise. Jetzt versucht es einen Neuanfang. Das Ziel bleibt: West- soll Osteuropa besser verstehen lernen. Von Michael Meier Die beiden Zürcher Kirchen w [...]

Vertrauen wieder zurückgewinnen (ZO)
Ökumene-Institut G2W: Nach Schlingerkurs jetzt in ruhigen Gewässern Das ökumenische Institut «Glaube in der 2. Welt» (G2W) ist nach den internen Turbulenzen im September 2005 wieder auf gesichertem Kurs. Am 20. September 2005 geriet das [...]

Das Ost-Institut G2W macht nach Krise weiter (NZZ)
Personelle Wechsel - Hoffnung auf finanzielle Verbesserung Das Institut Glaube in der 2. Welt (G2W) will seine Tätigkeit nach einem personellen Konflikt und einer konzeptionellen Krise fortführen. Der kirchliche Trägerverein hält die Informations [...]

Bergkirche wieder aufgebaut (TA)
Ein Blitzschlag hat im Sommer 2004 die Bergkirche Rheinau zerstört. Jetzt steht das 400-jährige Wahrzeichen wieder. Am Sonntag findet die feierliche Einweihung der wieder aufgebauten Bergkirche St. Nikolaus statt. Dabei sind Regierungspräsidentin [...]

Wiederaufbau der Bergkirche Rheinau abgeschlossen (Staatskanzlei)
Ein Blitzschlag hat im Sommer 2004 die Bergkirche Rheinau zerstört. Am kommenden Sonntag, 2. April 2006, findet nun im Beisein von Regierungspräsidentin Dorothée Fierz, Baudirektorin, und Regierungsrat Dr. Markus Notter, Vorsteher der Direktion der J [...]

TalkTäglich: Streetchurch (Tele Züri)
* Markus Giger; Pfarrer und Projektleiter Streetchurch * Maxime Essindi; hat durch Streetchurch eine neue Aufgabe gefunden * Jeannine Hofer; Streetchurch hilft ihr eine Lehrstelle zu finden Streetchurch: Wie das Zentrum der refo [...]

Wie viel Glockengeläut darf's denn sein? (NZZ)
Umfrage in Stadtzürcher Kirchgemeinde Nachdem sich Anwohner wegen des Glockengeläuts beklagt haben, befragt die reformierte Kirchenpflege Balgrist ihre Mitglieder zum Thema. Auch die Landeskirche beschäftigt sich damit. kg. Der Kirchen [...]

«Das hätte ich mir niemals zugetraut» (ZU)
Buchs / Alle Teilnehmer der ökumenischen Fastenwoche halten durch Seit einer Woche sind sie am Fasten. Aber von langen Gesichtern und mieser Laune ist keine Spur. Alle fühlen sich topfit, und speziell die Fastenneulinge freuen sich über ihren Erf [...]

Pilgerstrom nach Santiago schwillt an (Landbote)
Seit zwanzig Jahren gibt es immer mehr Jakobspilger. Manchmal gehen sie nicht aus religiösen Gründen auf Reisen, zeigte ein Vortrag. Winterthur war im Mittelalter keine Hauptetappe der Jakobspilger auf ihrem Weg nach Spanien. Die Route der au [...]

Rheinau: Zimmer wären für eine Übergabe bereit (ZO)
Rheinau: 800 Räume stehen auf der Klosterinsel leer - sie beherbergen manche Kostbarkeit Im Jahr 2000 schloss die Inselklinik Rheinau. Seither stehen die Gebäude der einstigen Benediktinerabtei leer. Hinter den Mauern verbergen sich Kostbar [...]

Kommt die «Musikinsel Rheinau»? (ZO)
Seit fünf Jahren wird über die Zukunft der Klosterinsel diskutiert. Der Verein «Pro Insel Rheinau» macht sich für das Projekt «Musikinsel» - ein Musikzentrum mit internationaler Ausstrahlung - stark. Mit dem Ziel, «Fehlentwicklungen zu verhinde [...]






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch