Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Seelsorge in Palliative Care
Eine Veranstaltung für Pflegende, Ärzte, Patienten und Angehörige, für Seelsorgende und alle am Thema Interessierten (4. Nov. 2011)
Bericht zur Synodensitzung
Kirchenmusik und Kathedrale Lugano
TV-Sendung aus Winterthur
"Sternstunde Religion" mit Gottesdienstübertragung
 

 

Bildungsangebote und Kurse:

Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI

 

Stichworte A-Z:
Von A wie Adressen zu Z wie Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA
 
Folgen Sie uns auch auf Twitter.com/zhkath

Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
 
Zürcher Kirchensteuern für Kirchenrestaurierung in Lugano (kipa)
Zürich, 3.11.11 (Kipa) Das Parlament der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich hat am Donnerstag einstimmig einen Beitrag von 350.000 Franken für die Restaurierung einer Seitenkapelle der Kathedrale San Lorenzo in Lugano beschlossen. Ebenfalls ohne Gegenstimme angenommen wurde von der Synode eine Mitfinanzierung der nebenberuflichen Aus- und Weiterbildung für Kirchenmusik an der Zürcher Hochschule der Künste.
Kirchensteuern: Bischof will mitreden (NLZ)
Bistum Chur - Vitus Huonder, Bischof des Bistums Chur, spricht den kantonalen Landeskirchen das Recht ab, über die Kirchensteuern frei zu verfügen – und provoziert damit Ärger.
Engstringen: Pfarrwahl am 4. Dezember (LIZ)
Für den 1970 in Indien geborenen Josef Naduvilaparambil steht am 4. Dezember die Wahl zum Pfarrer der Pfarrei St. Mauritius Engstringen an. Er ist von Joseph Annen, Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus, im Juni 2011 empfohlen worden. Josef Naduvilaparambil arbeitet seit dem 1. August 2010 als Pfarradministrator in der Gemeinde. Bereits 2005 kam er als Vikar in die Kirchgemeinde. 1999 hatte er das Theologiestudium an der Universität Innsbruck abgeschlossen. (AZ)
Katholische Synode Zürich unterstützt Kirchenmusiker-Ausbildung (ZO)
Das katholische Kirchenparlament hat der finanziellen Unterstützung einer Kapellensanierung in Lugano zugestimmt. Ebenfalls unterstützt sie die Ausbildung von Kirchenmusikern an der Zürcher Hochschule der Künste mit Finanzbeiträgen.
Giusep Nay warnt vor Stimmungsmache gegen Muslime (Südostschweiz)
Klagen Muslime, denen auf einem St. Galler Gemeindefriedhof ein Begräbnis nach ihrem Ritus verweigert wird, vor Bundesgericht, hätten sie grosse Erfolgschancen. Dieser Ansicht ist der ehemalige Bundesgerichtspräsident Giusep Nay.
Soziale Netzwerke (SKZ)
Chancen und Risiken für die Kirche. Von Charles Martig, Katholischer Mediendienst (KM)
Im vertrauten Umfeld leben – und sterben (Landbote)
Zürich. Jeden Tag sterben hierzulande durchschnittlich 170 Personen. Die allermeisten von ihnen verbringen ihren letzten Lebenstag aber nicht zu Hause. Das müsste nicht sein, sagt der Zürcher Palliativfachmann Markus Feuz und sieht vor allem die Gemeinden in der Pflicht.
Opfiker Kirche setzt auf Naturstrom (TA)
Opfikon - Die Kirchenpflege der Reformierten Kirche Opfikon hat beschlossen, ab 1. Oktober keinen Atomstrom mehr zu finanzieren. Denn die Installation einer eigenen Fotovoltaikanlage auf den Dächern der kirchlichen Liegenschaften sei bereits in Planung.
Katholiken feiern Kampf für eigene Kirche (ZSZ)
MEILEN. Am 6. November feiert die katholische Pfarrei Meilen den Abschluss des 75-Jahr-Jubiläums in der St.-Martins-Kirche. Lange mussten die Katholiken für ihr eigene Kirche kämpfen
Reisen im Zeichen von Religion und Spiritualität (Radio Zürisee)
Immer mehr Menschen reisen auf dem Jakobsweg oder pilgern an eine der bekannten Wallfahrtsstätte in oder ausserhalb Europas.
Tatkräftige Mithilfe gefragt (kath.ch)
Das Kloster Fahr am Rande der Stadt Zürich ist für viele eine wunderschöne Oase.
Winterthur baut Moslemfriedhof (Tagblatt)
In Winterthur wird derzeit ein Grabfeld für Moslems errichtet
Hässliches Gesicht von Halloween: Vandalenakte im Oberland (ZO)
Brennende Abfalleimer in Dübendorf und Eier an Hausfassaden in Schwerzenbach sorgten für Ärger am Montagabend, 31. Oktober. Vielenorts sind die Feierlichkeiten zu Halloween aus dem Ruder geraten.
Halloween ist nicht mehr Mode (Südostschweiz)
Gestern Abend sind wieder Kinder unterwegs gewesen, die mit «Süsses oder Saures» um Naschzeug bettelten. Dennoch will das US-Fest Halloween bei uns nicht so richtig Fuss fassen.
Bistum Chur will keine Einmischung in Kirchensteuer (Südostschweiz)
Im Bistum Chur stehen die Zeichen erneut auf Sturm. Das Bistum spricht den kantonalen Landeskirchen öffentlich das Recht ab, über die von ihnen eingezogene Kirchensteuer frei zu verfügen. Auslöser des neuesten Zwists ist eine kirchennahe Anlaufstelle, die auch Abtreibungs-Beratung anbietet.
Churer Bischof beklagt Entscheid der Landeskirche (kipa)
Chur, 31.10.11 (Kipa) Der Entscheid der Landeskirche Chur, die Beratungsstelle "Adebar" zu unterstützen, verstösst "schwerwiegend gegen den katholischen Glauben", schreibt das Bistum Chur in einem Communiqué von Montag. Adebar begleite Abtreibungen und progagiere die "Pille danach" als chemischen Weg der Abtreibung. Die Beratungsstelle arbeite auf so wenig Abtreibungen wie möglich hin, sagte Stellenleiterin Susanna Siegrist auf Anfrage.
Hardrock mit göttlichem Segen (ZU)
Punkt 15 Uhr öffneten sich die Türen der Stadthalle Bülach für das diesjährige Solid-Festival, ein Rock-, Pop- und Skafestival, das vom christlichen Verein Neue Jugendkultur Zürcher Unterland – Reach our Region organisiert wurde.
Sternstunde Religion mit Stefan Arnold, Behindertenseelsorge (SF)
Auf irgendeine Weise anders sind Menschen mit einer Behinderung. Der Pastoralassistent Stefan Arnold leitet die katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich und macht immer wieder überraschende Erfahrungen.
Stadtzürcher Reformierte wollen mit radikalem Wandel den Mitgliederschwund stoppen (TA)
Von Martin Huber. Umnutzung von Kirchen, zeitgemässere Angebote, schlankere Organisation: Die reformierte Kirche in Zürich plant den Aufbruch.
Bistum Chur: Kontroverse um Sexualberatung und Abtreibung (kipa)
Chur, 30.10.11 (Kipa) Das Bistum Chur hat in einer Medienmitteilung Stellung genommen zur Berichterstattung der Medien über die Entscheidung des Bündner Kirchenparlaments Corpus Catholicum, die Beratungsstelle Adebar weiterhin mit 15.000 Franken jährlich zu unterstützen. Generalvikar Martin Grichting hatte den Antrag gestellt, diesen Betrag zu streichen, weil dort die Abtreibungspille propagiert werde.
 
Zwingli-Zürich sucht seine Zukunft (Landbote)
Zürich. Die Evangelisch-Reformierten in der Stadt Zürich haben ein Problem: zu viele Kirchgemeinden für die noch knapp 100 000 Mitglieder. Die laufende Reform soll aber nicht nur neue Strukturen bringen, sondern auch auf Milieus massgeschneiderte Angebote.
Weihrauchschwaden in der Innenstadt (TA)
Zürich – Auf der Stauffacherstrasse mischen sich am Sonntagmittag Autoabgase mit Weihrauch, wehmütige Melodien setzen einen Kontrapunkt zu Motorengeräusch.
Reformierter Kirche muss sich tiefgreifender Reform stellen (kipa)
Zürich, 29.10.11 (Kipa) Die reformierte Kirche in der Zwingli-Stadt Zürich will sich grundlegend reformieren und hat dazu einen breit angelegten Reformprozess angestossen. Das Teilprojekt über die Erneuerung der Kirchgemeindestruktur wurde am Freitag den Medien vorgestellt. Hintergrund ist ein Rückgang von Kirchenmitgliedern, man will aber auch die Innovationskraft der Kirche erneuern und "Kirchenferne" erreichen.
Für manche bleiben die Türen geschlossen (NZZ)
Armutsbetroffene haben in der Stadt Zürich kaum mehr Chancen auf dem freien Wohnungsmarkt
Bischof gegen Kirche (Sonntagszeitung)
Im Bistum Chur eskaliert ein Streit um Stellen, die über Abtreibung informieren
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch