Neue Aargauer Kirchenordnung liegt der Synode vor
SCHWEIZ
Nach drei Jahren intensiver Arbeit liegt die Gesamtrevision der
Kirchenordnung für die Reformierte Landeskirche Aargau der Synode am 28.
April in Aarau zur Beratung vor. Sie soll die Fassung von 1976 ersetzen. Zu
Diskussionen führen werde, so eine Medienmitteilung, dass zum Beispiel bei
der Taufe neu mindestens ein Elternteil und beide Taufpaten einer
christlichen Konfession angehören sollen.
RNA/comm.
In den 34 Jahren seit der letzten Gesamtrevision sind laut dem Communiqué
in Detailrevisionen so viele Änderungen und Ergänzungen aufgenommen worden,
dass ein unübersichtliches Patchwork entstanden ist. Eine neue Gesamtschau
auch im Blick auf zukünftige Herausforderungen der Kirche sei notwendig. So
wird zum Beispiel der Grundauftrag, «das Evangelium zu verkündigen», neu
ausgeführt: «… durch Gottesdienst, Seelsorge, Diakonie, Pädagogisches
Handeln, Bildung, Mission, Ökumene und Verwaltung». Gottesdienste finden
an jedem Sonntag und Feiertag und in jeder Gemeinde statt, können neu aber
in Ferienzeiten auch mit Nachbargemeinden zusammen durchgeführt werden.
Vieles müsse heute explizit gesagt werden, was vor 30 Jahren noch
unausgesprochen gültig gewesen sei. Stoff für Diskussionen werde etwa
geben, dass bei der Taufe neu mindestens ein Elternteil und beide Taufpaten
einer christlichen Konfession angehören sollen. Werden Taufen, Trauungen
und Abdankungen auswärts durchgeführt, ist das Einverständnis des Pfarramts
am Ort der kirchlichen Handlung nötig.
Als Grundzüge der Reformierten Landeskirche Aargau, die sich auch durch
die neue Kirchenordnung ziehen, werden in der Medienmitteilung
demokratischer Aufbau und Basisorientierung, starkes Engagement für Fragen
der Menschenwürde und der Menschenrechte und die gleichberechtigte
Gemeinschaft aller Mitglieder genannt.
Insgesamt sei die Kirchenordnungsrevision eine sanfte Revision. Die 2009
durchgeführte Vernehmlassung zur neuen Kirchenordnung in den Kirchgemeinden
hat laut der Mitteilung eine hohe Zustimmung zur Vorlage gezeigt. An den
kommenden drei Synoden am 28. April, 9.Juni und 10. November wird der
endgültige Text Paragraph für Paragraph diskutiert und bestimmt.