180000 Menschen arbeiten in gemeinnützigen Organisationen
SCHWEIZ
Gemeinnützige Organisationen in der Schweiz schaffen rund 180000
Vollzeitstellen - mehr als Banken und Versicherungen. Dies hat eine am
Mittwoch veröffentlichte Studie der Universität Freiburg ergeben.
RNA/sda
Zu zwei Dritteln arbeiten die Beschäftigten im Gesundheitswesen und im
sozialen Bereich. Rund 18000 Stellen entfallen auf die Bildung, 11000 auf
Kultur und Sport. In der Studie nicht berücksichtigt ist die
Arbeitsleistung der Freiwilligen, die noch einmal 80000 Vollzeitstellen
ausmacht. Würden diese auch noch mit eingerechnet, hätten die
gemeinnützigen Organisationen als Arbeitgeber gar die Bedeutung des
Schweizer Baugewerbes. Die Schweiz könne also auch als Land der Hilfswerke,
Sportverbände und Musikvereine bezeichnet werden, schreiben die Verfasser.