Umfrage: Kirche gewinnt an Vertrauen
SCHWEIZ
Das Vertrauen der Schweizer in Polizei, Kirche und Justiz ist in den
vergangenen zehn Jahren gewachsen. Das geht aus der am Dienstag, 2. März,
veröffentlichten Studie «Reader’s Digest European Trusted Brands 2010» zur
Vertrauenswürdigkeit von Institutionen hervor.
RNA/kipa
Fünf Prozent mehr der befragten Schweizer als noch vor neun Jahren
sprachen der Kirche ein sehr hohes beziehungsweise ziemlich hohes Vertrauen
aussprachen, nämlich 43 Prozent (2001: 38 Prozent), wie der
«Tages-Anzeiger» berichtet. Auch bei der Ehe gaben mehr Schweizer an, in
sie zu vertrauen. Der Wert legte um ein Prozent auf 69 Prozent zu. In die
Medien haben 2010 im Vergleich zu 2001 weniger Menschen Vertrauen, der
Prozentsatz senkte von 50 auf 46 Prozent bei der Presse und um zwei auf 65
Prozent bei Radio und Fernsehen. Auf dem letzten Platz in der
Vertrauensrangfolge landete erneut die Werbeindustrie.
Sehr gute Vertrauenswerte im europäischen Durchschnitt erhielten die
Regierung und die Politik: Der Vertrauenswert der Schweizer Regierung
belief sich 2010 auf 43 Prozent und lag damit fast doppelt so hoch wie der
europäischen Durchschnittswert. Die Politik erzielte in der Schweiz mit 26
Prozent den mit Abstand höchsten Vertrauenswert für ihre Kategorie in allen
16 untersuchten Ländern Europas. – An der Umfrage beteiligten sich laut
Zeitung mehr als 32.000 Leser der meistgelesenen Zeitschrift der Welt,
davon über 1.500 in der Schweiz.
Show replies by date