AG: Polizisten erhalten Seelsorger
SCHWEIZ
Im Kanton Aargau erhalten die Polizisten einen Seelsorger. Dafür sind die
reformierte und die katholische Kirche gemeinsam «in ökumenischer
Verantwortung» zuständig. Für das 20-Prozent-Arbeitspensum wird derzeit per
Stelleninserat eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger gesucht.
RNA/kipa
Der Verband Kantonspolizei Aargau hat sich nach Angaben der «Aargauer
Zeitung» (16. August) bereits im Oktober 2009 an seiner Versammlung für die
Schaffung einer Polizeiseelsorge ausgesprochen. Zuvor war im
Kantonsparlament ein entsprechender Vorstoss eingereicht worden. Inzwischen
hat die Kantonsregierung ihr Einverständnis zu einer einjährigen Testphase
gegeben.
Der Polizeiseelsorger dürfe nicht missionarisch aktiv werden, erläuterte
Marcel Notter, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Landeskirche
Aargau, das Projekt gegenüber der Zeitung. Er höre zu, stehe bei, spende
Trost, «ob im Gespräch oder im Gebet und unabhängig von einer
Religionszugehörigkeit». Die Aargauer Kantonspolizei verfügt bereits über
einen Polizeipsychologen. Während er selber für die «Seele» der Polizisten
zuständig sei, werde es der Seelsorger vielmehr mit deren «Geist» zu tun
haben, meinte Polizeipsychologe Horst Hablitz gegenüber der Zeitung.
Show replies by date