500 Schweizer Kirchen: Glockenläuten für ein neues Klimaabkommen
SCHWEIZ
In rund 500 Kirchen in der Schweiz läuten am kommenden Sonntag die
Glocken, um an die Dringlichkeit eines neuen Klimaabkommens zu erinnern.
Die Aktion zur Halbzeit der Klimakonferenz in Kopenhagen findet auf der
ganzen Welt statt.
RNA/sda
Erklingen sollen die Kirchenglocken in allen Zeitzonen jeweils um 15 Uhr
während 10 bis 15 Minuten. Zusätzlich zum Glockenläuten finden Aktionen wie
Gottesdienste oder Mahnwachen statt, wie Fastenopfer und Brot für alle am
Dienstag mitteilten. Im Kopenhagener Dom hält Erzbischof Desmond Tutu einen
ökumenischen Gottesdienst ab. Die beiden Hilfswerke Brot für alle und
Fastenopfer wollen mit der Aktion auf die Anliegen von Menschen in armen
Ländern hinweisen. Sie litten unter den negativen Klimafolgen ohne dafür
verantwortlich zu sein. Diese Anliegen müsse das Klimaabkommen, das in
Kopenhagen ausgehandelt wird, auch berücksichtigen. Konkret fordern die
Organisationen eine Reduktion des CO2-Ausstosses bis 2020 um 40 Prozent
gegenüber 1990. Die Zusagen der meisten Länder liegen deutlich darunter.
Show replies by date