Achtes Open Forum in Davos eröffnet
SCHWEIZ
SEK-Präsident Thomas Wipf eröffnete am Abend des 28. Januars das achte
Open Forum Davos und präsentierte ein Arbeitspapier des SEK zur Finanz- und
Wirtschaftskrise. «Die Schweiz - Sonderling oder Vorbild?» war das Thema
des ersten öffentlichen Panels.
RNA
«Die komplexen sachlichen Zusammenhänge und das, was für alle Menschen
recht und gerecht ist, sind gleich wichtige Leitprinzipien.» Hiermit
eröffnete der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes,
Thomas Wipf, das achte Open Forum Davos, wie es in einer Medienmitteilung
des SEK heisst.
«Ohne sachgemässe Kompetenz und Einsicht in komplexe Zusammenhänge werden
Interventionen von theologisch-ethischer Seite zu moralisierenden
Rechthabereien», betonte Wipf vor der mit über 420 Teilnehmenden
überfüllten Aula der Alpinen Mittelschule Davos: «Ohne menschengerechte
sozialethische Grundsätze wird die Wirtschaft zum Tummelfeld von Egoisten.»
Mit seinem Arbeitspapier «Rechtes Haushalten und faires Spiel. Zur Finanz-
und Wirtschaftskrise aus kirchlicher Sicht» lade der SEK in diesem Jahr in
besonderem Masse zur Debatte ein. Der vorliegende Text bilde den
vorläufigen Stand einer Analyse zur Wirtschafts- und Finanzkrise aus
ökonomischer und theologisch-ethischer Sicht. In ihm werde die
Ursachenanalyse der Finanzkrise mit der Frage nach einer gerechten und
nachhaltigen Weltwirtschaftsordnung und nach einem ethisch verantwortlichen
Handeln verbunden. Damit wolle der SEK in diese öffentliche Debatte seine
Positionen und Überlegungen einbringen. Das Papier ist auf der
Internetseite
www.openforumdavos.ch zum Herunterladen bereit.
Im ersten der sieben öffentlichen Panel diskutierte SF-Moderator Stephan
Klapproth unter anderem mit der Schweizer Nationalratspräsidentin Pascale
Bruderer. «Die Schweiz - Sonderling oder Vorbild?» Das zweite Panel
thematisierte die Konsequenzen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise.
Das Schweizer Fernsehen DRS überträgt auf dem Kanal SF info einzelne
Sessions des Open Forums Davos. Alle Informationen sowie eine ausführliche
Berichterstattung sind zudem über die Internetseite
www.openforumdavos.ch
abrufbar. Dort werden die vollständigen Panelsauch per Webcast abrufbar
sein.