Sieber-Werke spüren Wirtschaftskrise
SCHWEIZ
Die Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) haben ihren Jahres- und
Leistungsbericht sowie die Rechnung 2009 publiziert. Fazit: Das
Spendenvolumen blieb gleich, die Leistung musste erhöht werden.
RNA/comm.
Die gefestigten betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Sozialwerke
Pfarrer Sieber (SWS) hätten sich in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten
bewährt. So heisst es in einer Pressemitteilung anlässlich der Publikation
des Jahresberichts und der Rechung 2009. Der Spendeneingang hielt sich
ungefähr auf der Höhe des Vorjahres, allerdings mussten die SWS ihre
Leistungen nochmals markant erhöhen, dies angesichts der immer grösser
werdenden Zahl von Menschen, die aufgrund der Wirtschaftskrise in Not
geraten sind. Als Schwerpunkte im Berichtsjahr werden laut einer
Medienmitteilung der Standortwechsel der Auffangeinrichtung Ur-Dörfli nach
Pfäffikon ZH, die Pläne zum Ausbau und zur Erweiterung des Fachspitals
Sune-Egge sowie der provisorische Betrieb einer kantonalen Notschlafstelle
behandelt.
Jahres- und Leistungsbericht sowie die Jahresrechnung der SWS für das
vergangene Jahr 2009 können ab sofort im PDF-Format auf der Website
www.swsieber.ch eingesehen und heruntergeladen werden.