SEA: Vorbereitungen zum Christustag laufen auf Hochtouren
SCHWEIZ
Am Freitag, 28. Mai haben sich 80 Delegierte der Schweizerischen
Evangelischen Allianz (SEA) in der Minoritätsgemeinde in Aarau versammelt.
Freikirchenleiter Johannes Wirth berichtete über Diakonie und
Evangelisation.
RNA/comm.
Er appellierte, den Dienst am Menschen nicht für die Evangelisation zu
missbrauchen. Er forderte auf, aus Liebe zu handeln, wenn man die Not
sieht. Beispielsweise bot er mit seiner Freikirche in Winterthur während
der Aschenwolke ungefähr 70 am Flughafen festsitzenden Personen spontan
eine Unterkunft an.
Auch in den lokalen Zusammenschlüssen von Kirchen, den Sektionen, wird
laut einer Medienmitteilung der Allianzgedanke gelebt. Die Sektion
Adelboden beispielsweise mietete über Ostern das Kino im Dorf und nutzte
den Dorfplatz, um den Adelbodner die Kreuzigung von Jesus näher zu bringen.
Vier Tage lang wurden Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
geboten.
Die Arbeitsgemeinschaft für Jugend schaltete dieses Jahr die Webseite
www.stop-jugendgewalt.ch auf. Die Internetseite thematisiert Jugendgewalt
aus der Sicht christlich-biblischer Werte und bietet praktische Hilfen für
Betroffene und Jugendleiter.
Gegenwärtig laufen die letzten Vorbereitungen zum Christustag, an dem sich
am 13. Juni rund 30'000 Christen im Stade de Suisse treffen werden.
Die SEA besteht gesamtschweizerisch zurzeit aus 77 lokalen Sektionen mit
rund 550 Gemeinden und 150 christlichen Organisationen. Die Basis der SEA
wird auf rund 250’000 Personen geschätzt. Sie ist eine von weltweit 127
nationalen Evangelischen Allianzen mit schätzungsweise 420 Millionen
Gleichgesinnten. Kürzlich schaltete die SEA ihre neue Internetpräsenz auf.
Sie bietet übersichtliche Informationen und News aus dem evangelischen
Umfeld in der Schweiz.
www.each.ch