Mission 21 veröffentlicht 6000 historische Karten im Internet
SCHWEIZ/WELT
Mission 21, das evangelische Missionswerk in Basel, stellt ab 2011 rund
6000 historische Karten aus seinem Archiv ins Internet. Das Projekt wird am
28. August in Aarau und vom 17. bis 19. November in Basel vorgestellt.
RNA
Das Projekt «Landkarten online – historische Raumforschung im Cyberspace»
wolle digitalisierte historische Fotografien und Landkarten aus dem Archiv
von Mission 21 via Internet einem grösseren Publikum zugänglich machen, wie
Mission 21 schreibt. Damit engagiere sich Mission 21 für die
partnerschaftliche Aufbereitung der Missionsgeschichte durch Forschende in
Süd und Nord.
Das Archiv von Mission 21 enthalte Dokumente von unschätzbarem Wert –
besonders auch für die Forschung in Übersee. Einmalig sei unter anderem die
Sammlung von gegen 200000 Fotografien, die zum Teil aus dem 19. Jahrhundert
stammen – und damit aus einer Zeit, aus der nur wenige fotografische
Zeugnisse existieren, heisst es weiter.
Rund 30000 historische Fotografien und andere Bildquellen von Mission 21
sind bereits heute online unter
www.bmpix.org abrufbar. Neben den
Fotografien enthält das Archiv auch viele Karten, Skizzen, Atlanten sowie
Baupläne früherer Gebäude. Etliche dieser Karten seien Unikate: Sie wurden
teils von Menschen gezeichnet, die damals für die Basler Mission in den
Weltsüden gingen. 9000 für die Forschung wichtige Karten werden nun
ebenfalls katalogisiert sowie rund zwei Drittel davon digitalisiert und ab
2011 im Internet zur Verfügung gestellt.
Mission 21 stellt das Projekt zur Digitalisierung der historischen
Kartensammlung am 28. August an «Wissen Mobil» in Aarau und vom 17 bis 19.
September am Fest der Wissenschaften in Basel vor.