Die Berner Landeskirchen an der BEA 10
SCHWEIZ
Die Berner Kirchen sind zum 20. Mal mit einem Stand an der BEA vertreten.
Das Motto des Kirchenauftrittes lautet «Die Landeskirchen – das Netzwerk
der Generationen». Die BEA findet vom 30. April bis am 9. Mai statt.
RNA
Musik und gemeinsames Spiel verbinden und schaffen Kontakt: Die
Präsentation der Generationenprojekte der reformierten Kirchen
Bern-Jura-Solothurn, der katholischen Landeskirche des Kantons Bern und der
christkatholischen Kirche Bern sei deshalb am Kirchenstand in der Halle 310
(alte Festhalle) eingebunden in ein altes Spiel, das Mikado, wie es in
einer Mitteilung heisst. Die Besuchenden können am Kirchenstand an der
«Blue Cocktail Bar» des Blauen Kreuzes einen Fruchtsaft trinken oder an den
Sonntagen Musik und Tanz geniessen.
An den BEA-Sonntagen, jeweils von 10 bis 12 Uhr auf der Kulturbühne,
bieten die Berner Landeskirchen dem Publikum ein musikalisches Programm. Am
Sonntag, 2. Mai, singt der Familiengospelchor «2Generations» und tanzen
«Roundabout», das Streetdance-Netzwerk für junge Frauen des Blauen Kreuzes.
Die verbindenden Worte spricht der Präsident des Synodalrats, Pfarrer
Andreas Zeller.
Am Sonntag, 9. Mai, singen die Jodlermessegruppe der Stadt Bern Teile der
Jodlermesse und das «Diemerswiler Chinderchörli». Verbindende Worte spricht
Pfarrer Stefan Haldemann aus Signau.
Am BEA Fachseminar beleuchten Fachleute Generationenfragen aus
theologisch-ethischer und gesellschaftlicher Perspektive, tauschen
Teilnehmende ihre Erfahrungen rund um die Generationenthematik aus und
werden Ansätze zur Generationenpolitik der Kirchen ausgearbeitet.
Das Fachseminar findet am Mittwoch, 5. Mai, von 10 bis 13 Uhr, im
Kongresszentrum der BEA-expo statt.
Show replies by date