Katholische Presseagentur Kipa 2009 mit Gewinn
SCHWEIZ
Die Katholische Internationale Presseagentur (Kipa) mit Sitz in Zürich und
Freiburg hat das Jahr 2009 mit einem Gewinn von 17200 (Vorjahr 5380)
Franken abgeschlossen. Die stark ausgebaute Online-Berichterstattung mit
tagesaktuellen Themen sei ein Erfolg.
RNA/sda
So verdreifachte sich die Zahl der Besuche auf der Internet-Seite
Kipa-apic.ch auf 376000, wie dem Geschäftsbericht 2009 der Kipa zu
entnehmen ist. Die Zahl der angezeigten Seiten nahm um den Faktor acht auf
2,9 (Vorjahr 0,37) Millionen zu.
Die Online-Berichterstattung sei zu einem wichtigen Bestandteil der
Redaktionsarbeit geworden, schreibt Kipa-Chefredaktor Josef Bossart.
Erstmals in der 93-jährigen Geschichte der Agentur sei an allen 365 Tagen
des Jahres gearbeitet worden.
Insgesamt publizierte die deutschsprachige Kipa im letzten Jahr 6326
Beiträge. Im französischsprachigen Apic-Dienst waren es 5087. Die Kipa ist
die weltweit älteste internationale katholische Presseagentur. Sie
beschäftigt aktuell fünf Personen in Zürich, während es bei der Apic in
Freiburg vier Personen sind.
Show replies by date