auf dein Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 10/ 25. Januar 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Das Jahresthema für unser Engagement im Jahr 2008 lautet «auf dein Wort hin
- kirchliche Berufe». Dabei wird sehr schnell deutlich: Als erstes ist unser
Vertrauen gefragt. Vertrauen in die Kraft Gottes, Vertrauen in seine weise
Fürsorge für uns Menschen und ganz besonders auch das Vertrauen, dass Gott
sein Volk die Kirche mit durch seinen Heiligen Geist führt und mit Liebe
begleitet.
Wir hoffen sehr, dass Sie, liebe Empfänger/innen dieser IKB-Newsletter mit
solchem Vertrauen in die neu geschenkten Tage und Wochen des neuen Jahres
schreiten konnten! Möge das Vertrauen in Gottes Geist uns darin bestärken,
unserem gemeinsamen Dienst zur Förderung kirchlicher Berufe «auf sein Wort
hin» in Freude und Hoffnung zu tun.
«Damit das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch bleibt»
Die geteilte Hostie oder ist es die geteilte Erde? als Bild auf der
Heimosterkerze 2008 schlägt eine Brücke zur ökumenischen Kampagne 2008 von
Fastenopfer / Brot für alle: Das Recht auf Nahrung bleibt dort frommer
Wunsch, wo Menschen zum Teilen bereit werden. Den Mut zum Teilen findet, wer
der Verheissung Jesu traut und «auf sein Wort hin» das Wagnis des Glaubens
eingeht. - So möge die Heimosterkerze mit ihrem Licht das
Fastenopfer-Engagement von Pfarreien und Orden inspirieren! Weitere
Informationen und Bestellungen unter Heimosterkerzen
<http://www.heimosterkerzen.ch/>
Hinweis auf monatliche Impulse: Gebet / Gottesdienst kirchliche Berufe
In verschiedenen Pfarreien und Ordensgemeinschaften wird am Donnerstag vor
dem Herz-Jesu-Freitag, sei es in der Eucharistiefeier, in Wortgottesdiensten
oder in Meditationen, um kirchliche Berufe gebetet. Wir vermitteln Ihnen
dazu einige Anregungen: weiter
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=3,2,0,0,d>
.
Katechet/in werden Theologie studieren mit Lebenserfahrung!
Das Leben in unseren Pfarreien wird ganz entscheidend von ehrenamtlich
engagierten Frauen und Männern mitgetragen. Es ist kaum auszudenken, wie
ohne sie Kinder, Jugendlichen und Erwachsene unseren Glauben als lebendige,
den Alltag prägende Kraft erfahren könnten. Für die Zukunft der Kirche ist
ganz wichtig ist, dass die Zahl jener wieder wächst, die sich für einen
hauptamtlichen Beruf als Katechet/in, Priester oder Pastoralassistent/in
interessieren. Möglicherweise wartet in Ihrer Umgebung eine Frau, ein Mann
darauf, dass Sie auf sie zugehen und ihr sagen: «Ich freue mich über Dein
Engagement in der Kirche. Du hast ein feines Gespür für die
Glaubenssehnsucht der Menschen von heute. Ich stelle mir vor, dass Du
Deine Fähigkeiten mit Freude in einem kirchlichen Beruf einbringen
könntest!» - Der in neuer Auflage gedruckte Prospekt «Theologie auf dem
Dritten Bildungsweg» wie auch der Prospekt des Religionspädagogischen
Instituts RPI an der Theologischen Fakultät Luzern bieten konkrete
Informationen, wie die Ausbildung zum/zur Katechet/in und zum/zur
Seelsorger/in (auch ohne Matura) gestaltet werden kann.
Prospekte können bei der Fachstelle IKB oder beim RPI der Uni Luzern,
Kasernenplatz 1, Postfach 7979, 6000 Luzern 7, bestellt werden.
Interessierten empfehlen wir auch den Besuch des Infotages beim RPI:
Samstag, 1. März 2008 in Luzern Tel. 041 228 55 20
Nacht der Klöster 11./12. April 2008
Nach der sehr guten Erfahrung mit der «Nacht der Klöster» im Jahr der
Berufungen 2006 ist dieser Anlass nächstes Jahr wieder geplant:
Ordensgemeinschaften laden ab Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag
11./12. April 2008 vor dem Weltgebetstag für kirchliche Berufe ein zu
Begegnung, Gespräch und Gebet. Die einzelnen Gemeinschaften sind lokal und
regional daran, solche Treffen vorzubereiten. Natürlich kann dies auch im
Zusammenwirken mit einer Pfarrei geschehen. Nehmen Sie in Ihrer Region
entsprechende Kontakte auf. Die Fachstelle IKB wird rechtzeitig über
geplante Treffen informieren unter weiter
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,9,0,0,d>
.
Weltgebetstag für kirchliche Berufe: «Gut-Hirt-Sonntag», 13. April 2008
Wir sind daran, ein vielfältiges Impulsheft zusammenzustellen: Gottesdienst-
und Predigtentwürfe, Impulse für die Arbeit in Pfarreien, Orden und
Gruppierungen, aktuelle Informationen. Der Versand der Unterlagen zum Thema
«auf dein Wort hin - kirchliche Berufe» ist für Ende Februar 2008
vorgesehen. Wir bitten Sie, den Weltgebetstag für kirchliche Berufe in Ihrer
Gottesdienst- und Predigtplanung zu berücksichtigen.
Wir freuen uns, Sie in Ihrem Engagement zu unterstützen und danken für Ihr
Wohlwollen! Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle
IKB helfen Sie mit, dass Interessierte den Zugang zu unseren Informationen
finden. Besten Dank! weiter <http://www.kirchliche-berufe.ch/>
.
Wir wünschen Ihnen von Herzen Freude an Ihrer Arbeit und Vertrauen in Gottes
Wirken!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter weiter <http://www.kirchliche-berufe.ch/>
.
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen weiter
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,6,0,0,d>
.