wipkingencid:006401c85f3b$04259460$0201a8c0@maxdataxo6ongk
Newsletter der
Fachstelle Information Kirchliche Berufe
Nr. 33 / 12. Juli 2013
Sommerzeit Urlaubszeit - Kartenzeit
gesandt: bunte Bilder fremder Welten
doch was, wenn wir nicht nur Bilder der Ferne
sondern der Heimat versendeten
unserer Heimat:
fassettenreich lebenswert - erholsam
nicht da oder dort, sondern überall,
überall durch uns
gesandt
Liebe Interessierte an der Berufungspastoral,
unlängst fand ich die Karte einer reformierten Kirchgemeinde (Ausschnitt
oben), die mich sehr an die kurz zuvor gesehenen Ansichtskarten der Stadt
erinnerte, in der diese Kirche steht. Und mir kam in den Sinn, wie oft die
Ansichtspostkarten der Stadt wohl versandt werden, so wie auch ich im Urlaub
Ansichtskarten versende.
Ansichtskarten sollen zeigen, wie schön es an einem Ort ist, werben für den
Ort.
Ansichtskarten sollen Einblicke geben in eine Welt, die der, der die Karte
bekommt, vielleicht nie gesehen hat.
Ansichtskarten sollen verbinden.
Vielleicht wäre es Zeit, einmal Ansichtskarten auch unseres seelsorglichen
Alltags zu versenden:
werbend, Einblick gebend, verbindend.
_____
1IKB-Fachtagung 23. November 2013, 9.00 16.00 Uhr an der Uni Luzern
Umbrüche Aufbrüche: Motive für eine berufliche Neuorientierung in der
Lebensmitte
Themenauswahl:
Psychosoziale Aspekte im Wandel der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
Erkenntnisse aus der Jugendsoziologie zu Lebensstrategien
Vom Ruf zur Berufung: Öffentlichkeitsarbeit in
der Berufungspastoral
Referent / Referentinnen:
Dr. Arnd Bünker, Leiter des Schweizerischen
Pastoralsoziologischen Instituts, St. Gallen
Prof. Dr. Stephanie Klein, Professorin für
Pastoraltheologie, Uni Luzern
Gaby Wyser, Leiterin der
Kommunikationskampagne Chance Kirchenberufe
_____
http://www.regnumchristi.org/images/00168Berufung1.jpgIKB Beratungsangebot
Die Fachstelle hat bekanntermassen ihren Anrufbeantworter abgeschaltet, die
Anrufe werden zu allen Zeiten (ausserhalb der Ferien vom 26.07.-18.08.) auf
das Natel des Fachstellenleiters weitergeleitet, so dass jede(r)
Interessierte auch spürt, dass er/sie willkommen ist und direkt jemanden
erreicht. Neu werden auch die Beratungsgespräche nicht mehr nur in Luzern
angeboten, sondern gern auch an den jeweiligen Heimatorten der Ratsuchenden.
_____
CKB_Haengekarton_Zmero_130612.jpgChance Kirchenberufe
Chance Kirchenberufe ist eine Kommunikationskampagne der DOK in
Zusammenarbeit mit der Firma Weissgrund. Was will die Kampagne? Die Vielfalt
der Berufsbilder unserer Kirche bekannt machen und für positive Signale an
der Basis sorgen. Wer wird angesprochen? In erster Linie Menschen zwischen
25 und 35. Hinzu kommen Wiedereinsteigerinnen und ehrenamtlich Tätige, sowie
18- bis 20-Jährige. Wie wird vorgegangen? Porträts spannender Menschen
dienen als Blickfang, um das Interesse für die kirchlichen Berufe zu wecken.
Im Zentrum stehen die Berufe Pfarrer, PastoralassistentIn, und
ReligionspägagogIn. Alles weitere ab 01.09. auch unter
www.chance-kirchenberufe.ch
_____
Mit allen guten Wünschen für die weiteren Arbeiten, Aufgaben und Ziele - Sr.
Laetitia Kuhn / Thomas Leist
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
www.kirchliche-berufe.ch, www.vocation4.me, Tel.: 041 419 48 39
Liebe Interessierte an der Berufungspastoral
Im Anhang Newsletter 32 der Information Kirchliche Berufe
Freundliche Grüsse
Thomas Leist
Sr. Laetitia Kuhn
Fachtagung 10. November 2012 in Luzern
<file:///\\ssynfil02\LaKu$\Herbsttagungen\2012\12%20Sucht%20neue%20Worte%20A
usschreibung%20%20%2012%2008%2020.pdf> Sucht neue Worte, das Wort zu
verkünden.
Glaubensweitergabe
in den Sinusmilieus
Information Kirchliche Berufe
Abendweg 1
6000 Luzern 6
info(a)kirchliche-berufe.ch
www.kirchliche-berufe.chwww.vocation4.me
Newsletter der
Informationsstelle Kirchliche Berufe
Nr. 31 / 04. Januar 2012
Da wo Menschen sind und Glaube möglich ist,
die Nachricht vom Leben lebendig bleibt,
ist Kirche.
Du, Herr,
gibst ihr Halt, gibst ihr Welt, gibst ihr Zukunft.
Damit sie nicht nur Stein sei,
kein Ärgernis werde und sich selbst gefällt,
bleibst du bei ihr alle Tage.
Damit sie dein Wort hält,
damit sie stets Frieden stiftet und Hoffnung sät,
darf sie in deinem Namen dich verkünden,
bis du wieder kommst.
(Sarah, 15)
Nachäffen kann er besser -
finde deinen eigenen Weg
Damit sie nicht nur Stein sei ... und sich selbst gefällt... bleibst Du in
ihr
Mit diesem Gedanken einer 15Jährigen möchte ich diesen Newsletter beginnen.
Möge der Gedanke uns anhalten, auch 2012 Neues zu wagen und dabei immer
Christus in unserer Mitte spürbar werden zu lassen.
_____
Novembertagung
«Wir erklären zu viel und malen zu wenig» (Bischof Joachim Wanke)
Die Novembertagung 2011 war ein guter Erfolg. Gekommen waren rund achtzig
kirchlich Engagierte. Stichworte zu Tagung waren unter anderem: den Glauben
bezeugen, die Kirche von Morgen gestalten, das freiwillige Engagement
fördern sowie die Berufungen begleiten.
Ein Dank gilt allen Referentinnen und Referenten und Robert Knüsel für die
Vorbereitung.
Ein Dank gilt auch der Universität Luzern und dem Priesterseminar St. Beat
für die Gastfreundschaft.
Die Referate von Bischof Wanke sind auf unserer Homepage abrufbar.
_____
Jahresthema 2012: Zum Beispiel Du.
.. Zum Beispiel DU, kannst das Evangelium mit deinen Lebensfarben ausmalen
und selber zu einem Bild werden, das die Welt farbig macht, kannst die
Farben mischen, die deine Augen geschaut haben...
Wir möchten das Jahresthema Zum Beispiel: Du, das wir mit der
Berufungspastoral in Deutschland gemeinsam gewählt haben, und die Themen
fortan zwei Jahre zur Überschrift nehmen. So soll auch anderen Stellen und
Orden die Möglichkeit geben werden, das Thema in der Jahresplanung des
zweiten Jahres kreativ aufzunehmen und mit eigenen Veranstaltungen zu
bereichern.
Hierbei ist es auch möglich, eigene Eingaben zur Gestaltung des zweiten
Impulsheftes zum Weltgebetstag einzubringen. Gleichzeitig wird das Thema im
zweiten Jahr auch zum Thema der Fundgrube werden.
Fundgrube 17
In den letzten Tagen des vergangenen Jahres wurde die Fundgrube 17 versandt.
Wir haben auch bereits erste Rückmeldungen erhalten, für die wir herzlich
danken.
In Zukunft wird es darum gehen, die Fundgrube der Zielgruppe (Jugend bis
25) anzupassen. Hier wird das Bildmaterial ebenso wie das Layout weiter zu
verändern sein. In den Texten sollen fortan mehr Jugendliche selbst zu Wort
kommen. Schwierig bleibt, nach einer Senkung der Druckkosten, der Umgang mit
dem Versand, der sehr teuer ist. Für alle kreativen Ideen um die Zukunft der
Fundgrube und besonders für mögliche Texte sind wir dankbar.
_____
Plakataktion
Was macht der Affe auf dem Newsletter? In Kürze erscheinen die Plakate zum
Jahresthema, die dieses Jahr in ihrer Gestaltung einen neuen Weg
einschlagen. Zehn verschiedene Plakate werden jeweils ein Tier zeigen und
einen Spruch dazu, der immer darin endet, einzuladen, den eigenen Weg zu
finden. Die Plakate sollen dabei sehr wohl zum Hinschauen und Schmunzeln
einladen. Gedacht ist, dass an unterschiedlichen Orten unterschiedliche
Bilder und doch immer die gleiche Botschaft angetroffen wird und dass
innerhalb einer Pfarreien zum Beispiel die Bilder ein paar Mal im Jahr
wechseln. Gleichzeitig werden Postkarten für den Schriftenstand zur
Verfügung gestellt.
_____
Homepage und Facebook
Die ersten haben in der Fundgrube wahrgenommen, dass wir eine neue Homepage
haben. Neben der bestehenden Homepage, die in den nächsten Tagen etwas
redimensioniert wird, findet sich ein Auftritt der IKB unter
www.vocation4.me
Dies ist ein erster Versuch, in der Adresse, der Bildauswahl und Gestaltung
jüngere Menschen anzusprechen. Es geht dabei nicht darum, gleich alle
Informationen abrufbar zu machen, sondern auf uns hinzuweisen und Interesse
durch eine gewisse Durchbrechung des Gewöhnlichen zu fördern.
Wichtig wäre es, dass der spirituelle Reichtum der Orden auf dieser Homepage
lustvoll zum Ausdruck kommt. So findet sich eine eigene Seite Klöster und
Orden auf der wir einmal einzelne Homepages der Gemeinschaften verlinkt
haben. Dies soll nur zeigen, wie es gedacht ist und wir würden uns freuen,
wenn die Gemeinschaften, die ein Interesse haben, dort aufzutauchen, dies
ihrerseits melden. Bei einer Bildauswahl für die Seite ist zu beachten, dass
diese der Ästhetik der Seite entspricht. Gern nehmen wir Anregungen und
Rückmeldungen entgegen.
Bei der Gestaltung des Web-Auftritts hat sich auch gezeigt, dass in Zukunft
zweispurig gedacht werden muss. Die umfangreiche und informative bestehende
Homepage wird weiter bestehen.
Die gleiche Erkenntnis verzögert den Facebook-Auftritt, denn in einer ersten
Evaluation war erkennbar, dass Form und Inhalt an unterschiedliche Milieus
angepasst werden muss. Wir sind im Kontakt mit Jugendlichen daran, einen
geeigneten Weg zu finden.
_____
Januarforum
In den letzten Jahren fand neben der Herbsttagung der IKB immer eine
Januartagung statt. Es hat sich gezeigt, dass an dieser Tagung besonders
Ordensmitglieder Interesse haben. Und der gute Kontakt gerade zu den Orden
ist uns wichtig, so dass wir das Angebot fortan noch stärker an diese
Zielgruppe anpassen möchten und ab 2013 einen spirituell eingeleiteten
Informations- und Austauschtag zur Berufungspastoral anbieten werden.
Geplant ist so ein Tag mit Anneliese Hecht o.ä.
<https://www.bibelwerk.de/Das+Bibelwerksteam.39183.html?id=89325>
https://www.bibelwerk.de/Das+Bibelwerksteam.39183.html?id=89325
Veranstaltungskalender
IKB
Impulstagung 2012:
Sucht neue Worte... Berufung und Verkündigung in den Sinus-Milieus
Tagung an der Universität Luzern, 10. November 2012. ca. 09.00 - 16.00 Uhr
Weitere Informationen folgen
Glaubenswochenende
Lassen wir uns von Jesus einladen:
Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz (Mt 6.21)
Samstag, 28. Januar 2012, 10:00 Sonntag, 29. Januar 2012, 16:00
Haus Maria Theresia, Kloster Ingenbohl; veronica(ät)kloster-ingenbohl.ch
Erfahren, wie Jesuiten heute leben, beten und arbeiten
Ordensmitgliedern begegnen, den Ausbildungsweg kennenlernen,
JESUIT? Eine Option ... - Informations- und Begegnungstag für junge Männer
Samstag 11. Februar 2012, 9.00 bis 16.30 Uhr, Katholische
Universitätsgemeinde, aki Zürich
<http://www.aki-zh.ch/> www.aki-zh.ch, P. Andreas Schalbetter SJ, P. Alain
Decorzant SJ
Heiliger Geist oder: die freundschaftliche Inspiration
Das Ideal der "Selbsterfahrung".
Wie bin ich authentisch ich selbst, und was entfremdet mich - von mir
Montag, 27. Februar 2012, 20.00 Uhr Vortrag St. Katharinen, St. Gallen
mit Prof. Dr. Eva-Maria Faber. <http://thchur.ch/index.php?na=1,3,0,0,d>
http://thchur.ch/index.php?na=1,3,0,0,d
Theologie - Studium mit Berufsperspektiven
Informationen über das Theologiestudium und die Berufsperspektiven als
Theologin /Theologe
Theologie ein Studium mit Perspektiven
Mittwoch, 21.März 2012, 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Weitere Infos unter:
<http://www.contentupdate.net/uniluadmin/web/unilu/files/infoverstanaltung-m
aerz-2012.pdf>
http://www.contentupdate.net/uniluadmin/web/unilu/files/infoverstanaltung-ma
erz-2012.pdf
Religionspädagogisches Institut
Informationen über die modularisierte Ausbildung im Vollzeitstudium oder
berufsbegleitend
Religionspädagogin RPI / Religionspädagogen RPI
Samstag, 17. März 2012, ab 10.15 Uhr, Universität Luzern.
<http://www.unilu.ch/deu/informationsveranstaltungen.html>
http://www.unilu.ch/deu/informationsveranstaltungen.html
Aus dem Internet und Facebook
Ein kurzes Youtube-Video, zu einem guten Grund Ordensschwester zu werden:
<http://www.youtube.com/watch?v=6UY5sZPU32s>
http://www.youtube.com/watch?v=6UY5sZPU32s
Um wieder mehr junge Männer für das Priesteramt zu begeistern, hat die
katholische Kirche in Irland eine eigene App für das iPhone entwickeln
lassen. Das Programm heißt "Vocations" (Berufungen), ist das erste seiner
Art und kann kostenlos im Apple iPhone App Store heruntergeladen werden.
<http://itunes.apple.com/ie/app/vocation-app/id464321885?mt=8>
http://itunes.apple.com/ie/app/vocation-app/id464321885?mt=8
Wir wünschen Gottes Segen im Jahr 2012
Sr. Laetitia Kuhn / Thomas Leist,
Fachstelle IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
<http://www.kirchliche-berufe.ch/> www.kirchliche-berufe.ch, ,
<http://www.vocation4.me/> www.vocation4.me, , Tel.: 041 419 48 39
Wir freuen uns, Ihnen im Anhang den Newsletter der IKB zustellen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen gute Lektüre!
Freundliche Grüsse
Thomas Leist und Sr. Laetitia Kuhn
von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 31/ 4. Juli 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe SeelsorgerInnen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Foto Thomas Leist DSC00197 Ausschnitt b
Die IKB-Vereinsversammlung wählte einen neuen Leiter der Fachstelle IKB in
Luzern: Thomas Leist, Theologe, seit 15 Jahren als Pastoralassistent und
seit 2006 gemeinsam mit seiner Frau Petra in Gemeindeleitungsfunktion in der
Pfarrei Birmensdorf ZH und seit 2001 zudem als Mentor der Laientheolog/innen
des Bistums Chur tätig.
Verein und Vorstand IKB freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Leist.
Sie sind überzeugt, dass er aufgrund seiner fundierten Aus- und
Weiterbildung und seiner vielseitigen Erfahrung in der Seelsorge wie auch in
der Begleitung von Theologie- und RPI-Studierenden sehr gute Voraussetzungen
mitbringt, um die bisherige Arbeit der Fachstelle IKB kompetent und kreativ
zu leiten und weiterzuentwickeln.
Dank an Weihbischof Martin Gächter Willkomm an Bischofsvikar Ruedi Heim
Weihbischof Martin Gächter war während 24 Jahren Beauftragter der
Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz DOK für die Berufungspastoral und
in dieser Funktion auch Mitglied des IKB-Vereins und des IKB-Vorstandes. An
der DOK-Sitzung vom 21. Juni 2011 gab Weihbischof Martin dieses Mandat
zurück. Als neuer Delegierter der DOK für die Berufungspastoral in der
Deutschschweiz wurde Ruedi Heim, Bischofsvikar der Bistumsregion St. Viktor,
Bistum Basel, bestimmt. Im IKB-Vorstand wurde Weihbischof Martin Gächter
durch den IKB-Präsidenten P. Julius Zihlmann mit grossem Dank für das aktive
Mitwirken im Vorstand und die engagierte Präsenz bei den jährlichen
IKB-Tagungen verabschiedet. Gleichzeitig durfte der IKB-Vorstand mit Freude
zu Kenntnis nehmen, dass neu Bischofsvikar Ruedi Heim als DOK-Vertreter im
Verein und Vorstand der IKB mitwirken wird.
Weltjugendtreffen in Madrid August 2011
Zum Thema «verwurzelt und gegründet in Christus, fest im Glauben» (Kol 2,7)
findet das Weltjugentreffen 2011 in Madrid statt, bei dem 2 Mio junge
Menschen aus 190 Nationen erwartet werden. Nähere Informationen zu den
verschiedenen Reiseprogrammen und zum Haupttreffen in Madrid finden sich
unter www.weltjugendtag.ch. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern beglückende Begegnungen im Glauben.
5. Deutschschweizerisches Minifest SO 28. August 2011 in Zug
Herzlicher Glückwunsch und Gottes Segen zur Gestaltung dieses Treffens, bei
dem gegen 8000 MinistrantInnen erwartet werden. Nähere Hinweise unter
www.minis.ch.
Tage der offenen Tür im neuen UNI/PHZ-Gebäude in Luzern 3./4. Sept. 2011
Rundgang, Führungen, Talks, Ausstellungen, Vorstellung Universität, PHZ
Luzern und ZHB, Unterhaltung, Musik: Sa, 3. September 2011, 9.00-17.00 Uhr
und So, 4. September 2011, 9.00-16.00 Uhr: Universität Luzern,
Frohburgstrasse 3. Nähere Infos unter www.unilu.ch
Informationstag Theologische Hochschule Chur MI 2. November 2011
Die Theologische Hochschule und das Priesterseminar St. Luzi Chur laden
gemeinsam ein: Informationen zum Theologiestudium und zu den Berufen des
Priesters, der Pastoralassistentin und des Pastoralassistenten. Der Tag (10
bis 16 Uhr) bietet die Möglichkeit zum Vorlesungsbesuch, Filmpräsentation
«Studieren an der THC», Begegnung mit Dozierenden und diözesanen
Ausbildungsverantwortlichen. Nähere Hinweise werden demnächst
aufgeschaltet. www.thchur.ch
IKB- Impulstagung in Luzern FR 11./SA 12.November 2011
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, Bischof des Bistums
Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von FR/SA
11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur Verfügung zu
stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim Bahnhof in
Luzern und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs, Dekanin der
Theologischen Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck, Pfarrer im
Pastoralraum Kleinbasel-Riehen/Bettingen und weitere Fachpersonen werden
sich zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtlicher Zeit» in Referaten
und Ateliergesprächen einbringen. Der Flyer mit näheren Informationen kann
bei der Fachstelle IKB bestellt oder auf der Website aufgerufen werden.
weiter... <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d>
P5134504 Anden-Hochland, Peru
Mit diesem Bild, das auf meiner «Sabbat-Reise» im Mai entstanden ist, sage
ich à-Dieu
Für die Unterstützung und das Wohlwollen, das ich von Ihrer Seite in den
vergangenen zehn Jahren als Leiter der Fachstelle IKB erfahren und die guten
Wünsche, die ich im Hinblick auf meine neue Aufgabe ab 1. August als
Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Agatha Buchrain-Perlen
entgegennehmen durfte, möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Ich
wünsche Ihnen persönlich, Ihren vielseitigen Engagements und der
Berufungspastoral auf dem weiteren Weg Gottes Segen und seine begleitende
Liebe.
Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferientage und grüssen Sie freundlich!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39; weitere Informationen unter www.kirchliche-berufe.ch
<http://www.kirchliche-berufe.ch/>
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 29/ 9. März 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe SeelsorgerInnen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Bild Bekehrung 110221
Be-kehrung.
Am innersten Punkt
der Einwärtsspirale
am Sackgassen-Ende
drehst du mich sanft,
gehst mir voraus.
Auf demselben Weg
doch in anderer Richtung
und hinter dir her
findich das Leben,
werde frei.
Klara Jakober: Silberspirale auf Holz
Sr. Dominika Jakober: Gedicht «Be-kehrung»
«von innen wachsen» - Einladung zur Erneuerung auf Ostern hin
Das Thema für die Berufungspastoral im Jahr 2011 lädt ein, die Beziehung mit
Christus zu vertiefen und verbunden mit ihm aus innerer Freiheit das Leben
zu gestalten. In welchem Beruf oder Engagement in der Kirche wir auch
stehen: Wo wir mit Christus auf den Weg gehen und uns von seinem Geist
stärken lassen, werden wir als Persönlichkeiten wachsen und unser
berufliches oder ehrenamtliches Engagement wird an Tiefe und Weite gewinnen.
Möge das «Jahr der Freiwilligen» uns helfen, gemeinsam
«engagiert.freiwillig» am Aufbau christlicher Gemeinde und einer gerechteren
Welt mitzuwirken. Lassen wir uns dabei von den Fastenopfer-Unterlagen zum
Thema «Des einen Schatz des andern Leid» anregen.
Im Büchlein «Kostbarkeiten des Lebens», dem das Bild und der Text (oben)
entnommen sind, finden Sie weitere Gedichte von Sr. Dominika und
Schmuckstücke von Klara Jakober, die einladen, die Kostbarkeiten des Lebens
zu entdecken. Zum Preis von Fr. 15.-(Bezug für Weiterverkauf: Fr. 12.-) zu
beziehen bei: Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Klosterweg 7, 9500 Wil;
info(a)klosterwil.ch
Botschaft des Papstes zum Weltgebetstag für kirchliche Berufe 15. Mai 2011
Zum Thema «Die Berufungen in der Ortskirche fördern» erinnert Papst Benedikt
XVI daran, dass «das Zweite Vatikanische Konzil ausdrücklich daran erinnert,
dass Berufe zu fördern [ ] Aufgabe der gesamten christlichen Gemeinde [ist].
Sie erfüllt sie vor allem durch ein wirklich christliches Leben.» Und
weiter: «Liebe Brüder und Schwestern, euer Einsatz, Berufungen zu fördern
und für sie zu sorgen, erreicht seinen vollen Sinn und seine seelsorgliche
Wirksamkeit, wenn er in Einheit mit der Kirche geschieht und im Dienst der
Gemeinschaft steht. Dazu ist jeder Moment des kirchlichen Gemeindelebens
die Katechese, die Fortbildungstreffen, die liturgischen Feiern, die
Wallfahrten zu Heiligtümern eine vorzügliche Gelegenheit». Sie finden den
vollen Text der Botschaft weiter...
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,1,0,0,d>
Innehalten in einem Kloster eine Zeit mitleben
In der Broschüre «Innehalten» und auf der Webseite der Orden weiter...
<http://www.kath.ch/orden/index.php?&na=3,3,0,0,d> finden Sie die
Kontaktadressen aller Klöster und Gemeinschaften, in denen das Mitleben für
kürzere oder längere Zeit möglich ist. Die Broschüre kann für einen
Unkostenbeitrag beim Sekretariat der Orden in der Schweiz
kovoss.coriss(a)kath.ch oder bei der Fachstelle IKB bestellt werden.
Geistliche Angebote für junge Menschen Veranstaltungskalender 2011
Darin finden sich die Hinweise auf Begegnungstage, Exerzitien, Wallfahrten
usw. für junge Menschen von 16 bis 35 Jahren, zu denen verschiedene
Ordensgemeinschaften einladen. Die Broschüre kann gratis bestellt werden
bei: Sr. Rebekka Breitenmoser, Kleinriehenstrasse 30, 4058 Basel, 061 685 86
73, rebekka(a)kloster-ingenbohl.ch, bei der Fachstelle IKB oder auf der
Website weiter... <http://www.kath.ch/orden/novi/index.php?&na=14,0,0,0,d>
Informationsveranstaltung am RPI Luzern - SA 19. März 2011
Die Ausbildung am Religionspädagogischen Institut RPI wird um 10.15 Uhr
ausführlich vorgestellt. Informationen zum Beruf sowie zum
berufsbegleitenden Studiengang. Ab ca. 12.00 Uhr: Apéro und Möglichkeit zu
individuellen Beratungsgesprächen. Falls ein Gespräch bei einem Dozenten
gewünscht wird, erbittet das RPI eine Anmeldung bis spätestens 15. März.
Anmeldeformular und weitere Informationen unter weiter...
<http://www.unilu.ch/deu/informationsveranstaltungen_55871.html>
«Priester, Pastoralassistent/in oder Diakon werden?» SA 9. April 2011
Das Priesterseminar St. Luzi und das Mentorat für Laientheolog/innen des
Bistums Chur laden am SA 9. April ab 14 bis 19 Uhr ein. Sie geben einen
Einblick, was es heisst, Priester, Diakon oder PastoralassistentIn zu sein
und informieren über das Studium der Theologie sowie die verschiedenen
Ausbildungswege. Wichtig sind auch die Begegnung und Gespräche mit
Theologiestudentinnen und Seminaristen. Anmeldung bis 31. März beim
Priesterseminar St. Luzi, Alte Schanfiggerstr. 7, 7000 Chur; 081 254 99 99.
zum <http://www.thchur.ch/index.php?&na=1,0,0,0,d,67577,0,0,s> Flyer...
Berufung zum Priester - Informationsabend Einführungsjahr MI 13. April
2011
Absolventen des Einführungsjahres in Chur werden mit dessen Leiter Dr.
Fulvio Gamba von ihren Erfahrungen berichten. Programm: 18.00 Eucharistie,
18.45 Abendessen, 19.45 Infoabend. Eingeladen sind an der Frage des
Priesterwerdens Interessierte. Flyer...
<http://www.stbeat.ch/index.cfm?hID=9&sprache=1> Anmeldung bei: Regens
Thomas Ruckstuhl, thomas.ruckstuhl(a)stbeat.ch / 041 419 91 23.
Impulstag für Interessierte an einem kirchlichen Beruf - SA 7. Mai 2011
Zum Thema «Kompass dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für
Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ins Seminar St. Georgen ein:
Samstags um 09.00 bis 18.00 Uhr. Stichworte aus dem Programm: Inne halten,
sich auf die Richtung des eigenen Lebens besinnen und fragen, wohin der Weg
weiter geht. Interessierte im Alter zwischen 18 und 45 Jahren sind herzlich
willkommen. Anmeldung: Guido Scherrer, Regens, Klosterhof 6a, 9000 St.
Gallen, Tel. 071 227 74 30, scherrer(a)bistum-stgallen.ch
Impulstagung: Bischof Felix Gmür und Bischof Joachim Wanke - 11./12.11.2011
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, neuer Bischof des
Bistums Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von
FR/SA 11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur
Verfügung zu stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim
Bahnhof in Luzern und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs,
Dekanin der Theologischen Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck,
Pfarrer im Pastoralraum Kleinbasel-Riehen/Bettingen, und weitere
Fachpersonen werden sich zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtler
Zeit» in Referaten und Ateliergesprächen einbringen. Der Flyer mit näheren
Informationen folgt Ende März 2011.
Basis-Lehrgang Kirchenmanagement Zweiter Durchgang
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Lehrgangs bietet die RKZ in
Zusammenarbeit mit dem Verbandsmanagement Institut der Universität Freiburg
(VMI) einen 2. Basis-Lehrgang «Kirchenmanagement» mit zwei Modulen an: DO
6.-SA 8. Oktober 2011 in Wislikofen und DO 12.-SA 14. Januar 2012 in
Schwarzsee. Die Umbrüche in der Kirche und in der Religionslandschaft
fordern heraus, sich über die Ziele kirchlichen Handelns zu verständigen und
über Wege nachzudenken, wie diese Ziele zu erreichen sind. Prospekt und
Auskunft bei: Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ),
Generalsekretär Daniel Kosch, Hirschengraben 66, 8001 Zürich, 044 266 12 00.
Demission von Robert Knüsel-Glanzmann als Leiter der Fachstelle IKB
Nach 10-jährigem Wirken als Leiter der Fachstelle IKB wird Robert
Knüsel-Glanzmann Ende Juli 2011 diese Aufgabe abgeben, um nochmals in die
Pfarreiseelsorge an der Basis einzusteigen: Er wird ab 1. August 2011
Gemeindeleiter ad Interim in der Pfarrei St. Agatha Buchrain-Perlen LU. Das
Inserat zur Wiederbesetzung der Leitung der Fachstelle IKB wurde auf kath.ch
und in der Kirchenzeitung veröffentlicht. Der Vorstand des Vereins IKB
hofft, die Nachfolge nahtlos regeln zu können. weiter...
<http://kirchen.ch/stellen/?anze=y&stinid=3007>
Bild Unvorstellbar b
Unvorstellbar,
dass Du gehst.
Ans andere Ufer,
sagst Du.
Ich sehe Meer.
Elisabeth Rudolf, Text und
Bild: «Schwester Sonne», Glas
Sonnengesang Franz von Assisi
Weitere Bilder und Texte, die zum Aufbruch Ostern und dem Frühling
entgegen - einladen, finden Sie im Gedicht-Bildbändchen «Im Aufbruch
wohnen». Zum Preis von Fr. 25.- + Versandspesen zu beziehen bei: Elisabeth
Rudolf, Gibraltarstrasse 21, 6003 Luzern, elisabeth.rudolf(a)bluewin.ch oder
im Buchhandel: ISBN 978-3-9523658-0-9.
Wir wünschen Ihnen Alles Gute und Gottes Segen auf dem Weg auf Ostern hin!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 28/ 6. Januar 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften
Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus
seinen Wurzeln bringt Frucht.
Der Geist des Herrn lässt sich nieder auf ihm: der Geist der Weisheit und er
Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der
Gottesfurcht.
Jes 11,1-3
Die Ikone von Josua Boesch aus der Fundgrube 16 «von innen wachsen» und den Text
aus Jesaja sehen wir in Verbindung mit dem Fest Erscheinung des Herrn.
Zum Beginn des «Alltags» im Kirchenjahr 2010/11 wünschen wir Ihnen persönlich,
den Pfarreien, Orden und allen anderen grossen oder kleinen Gemeinschaften, in
denen Sie engagiert sind, dass etwas von der Verheissung des Jesaja erfahrbar
werde. Mögen die Vision des Jesaja Ihr Wirken beflügeln, möge die
Heilig-Geist-Kraft Ihre Wege leiten und möge Gottes Segen aus den kleinen
Anfängen, die Sie da und dort setzen, Neues wachsen lassen!
«von innen wachsen» - Jahresthema Berufungspastoral 2011
Mit diesem Thema rücken wir drei Aspekte der Berufungspastoral ins Zentrum: n
Das persönliche Wachsen und sich Entfalten der einzelnen Menschen: Kinder,
Jugendliche, Erwachsene, ehrenamtlich oder beruflich in der Kirche engagierte
sollen ihre Talente entdecken und ihre Begabungen in Beruf und Freizeit
einbringen können. n Die Begleitung und Unterstützung der Menschen auf ihrem je
persönlichen Berufungsweg: Diesem Thema ist das FORUM FÜR BERUFUNGSPASTORAL
(siehe folgender Abschnitt) gewidmet. n Das Wachsen christlicher Gemeinde von
innen: Es geht darum - besonders auch im «Jahr der Freiwilligen» - eine
Atmosphäre der Wertschätzung zu fördern und zu pflegen, in der die Menschen
aufblühen. – Diesem Thema war die Impulstagung der Fachstelle IKB vom
12./13.11.2010 in Einsiedeln gewidmet. Der Bericht und die Referate sind unter
weiter... aufgeschaltet. Weitere Impulse zum Jahresthema werden im Impulsheft
zum Weltgebetstag für Kirchliche Berufe (Guthirtsonntag, 14./15.Mai 11)
veröffentlicht, welches gegen Ende März erscheinen wird.
Das innere Wachsen fördern - FORUM für Berufungspastoral – MO 24. Januar 2011
«Das innere Wachsen fördern – die Berufungsfindung begleiten – die Spiritualität
der Berufung pflegen». Zu diesen drei thematischen Akzenten werden am FORUM für
Berufungspastoral in Luzern (10 bis 17 Uhr) als Referent/innen Impulse
vermitteln: Marian Eleganti OSB, Weihbischof des Bistums Chur; Thomas Leist,
Mentorat für Theologiestudierende im Bistum Chur; Andrea Gross-Riepe und Werner
Bachmann, Seelsorge für Seelsorgende im Bistum Basel. Am Thema Interessierte aus
Pfarreien, Gemeinschaften und Orden sind herzlich eingeladen, sich umgehend
anzumelden. zum Flyer...
Einführung ins Herzensgebet: FR 18. – SO 20. Februar 2011, Flüeli-Ranft
Robert Knüsel und Ursula Ruoff, Kontemplationslehrer/innen VIA CORDIS, leiten
dieses Wochenende (FR 18.30 – SO 13.00 Uhr) mit folgenden Akzenten: Das
Herzensgebet kennenlernen - das innere Wort entdecken - kontemplative
Grundhaltungen üben - Vertiefung im Stillschweigen, welches diesen Kurs
weitgehend prägen wird. Menschen, welche Kontemplation in der Form des
Herzensgebetes kennen lernen oder vertiefen möchten, sind herzlich eingeladen.
Auskunft und Anmeldung: VIA CORDIS-Haus St. Dorothea, 6073 Flüeli-Ranft, Tel.
041 660 50 45, www.viacordis.ch/de
Informationstag Theologiestudium in Luzern – MI 2. März 2011
Am Vormittag wird an der Uni (Pfistergasse 20) das Theologiestudium vorgestellt
und es können zwei Vorlesungen besucht werden. Nach dem Mittagessen im Seminar
St. Beat werden eine Reihe von spannenden Workshops angeboten, die aufzeigen,
wie vielfältig Theologinnen und Theologen beruflich engagiert sind. Die
Teilnahme ist für den ganzen Tag oder auch nur für einen Teilbereich möglich.
Zeitrahmen: 09.00 – 17.00 Uhr. Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 23.
Februar bei: Universität Luzern, Theologische Fakultät, Stephan Müller, Tel. 041
228 46 14, stephan.mueller(a)unilu.ch / weitere Informationen...
Informationsveranstaltung am RPI Luzern - SA 19. März 2011
Die Ausbildung am Religionspädagogischen Institut RPI wird um 10.15 Uhr
ausführlich vorgestellt. Informationen zum Beruf sowie zum berufsbegleitenden
Studiengang. Ab ca. 12.00 Uhr: Apéro und Möglichkeit zu individuellen
Beratungsgesprächen. Falls ein Gespräch bei einem Dozenten gewünscht wird,
erbittet das RPI eine Anmeldung bis spätestens 15. März. Anmeldeformular und
weitere Informationen siehe weiter...
Katechetische Ausbildung bei ForModula – laufend neue Bildungsgänge
Inzwischen bieten die meisten kantonalen katechetischen bzw.
religionspädagogischen Fachstellen die Ausbildung zur Katechetin / zum
Katecheten nach ForModula an. In diesem Jahr starten neben anderen neu Luzern
(religionsunterricht-gemeindekatechese(a)lukath.ch) sowie die Innerschweiz
(NW,OW,SZ,UR,ZG; www.kath-uri.ch bzw. die Fachstellen der andern Kantone.)
Modul 35 «Leben und Arbeiten in der Kirche» bildet dazu in der Regel den
Einstieg, weil Aufnahme und Lernbegleitung damit verbunden sind. Davor können
allenfalls die Module 3 «Grundzüge biblischer Theologie» und 4 «Grundzüge
christlicher Existenz» besucht werden. Die Jahreskurse «Bibel verstehen» und
«Gott und die Welt verstehen», welche durch www.theologiekurse.ch angeboten
werden, gelten als Äquivalent zu den Modulen 3 bzw. 4. Weitere Informationen
sowie die Adressen der Modulanbieter: www.formodula.ch
Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz
In den vergangenen 1 ½ Jahren wurde dieses erarbeitet. Es soll die Katechese der
deutschsprachigen Schweiz in die Zukunft steuern. Mit Projekten, getragen von
den verschiedenen diözesanen katechetischen Kommissionen und weiteren
Bildungsinstitutionen, wird die Steuerung aktiv mitgestaltet. Das neue
Fachzentrum am RPI der theologischen Fakultät Luzern übernimmt die operative
Führung. Kontaktadresse: Hanspeter Lichtin, Leiter Fachzentrum Katechese,
Fachstelle RU und Gemeindekatechese BL, Lindenberg 12, 4058 Basel, Telefon 079
395 52 46; hp.lichtin(a)kathbl.ch; www.netzwerkkatechese.ch
IFOK-Denktag zum Jahr des freiwilligen Engagements 2011 – MI 6. April 2011
Das Institut für kirchliche Weiterbildung IFOK lädt zum Thema «Welche Kirche
wollen wir?» für einen Weiterbildungstag ein: Mittwoch, 6. April 2011,
9.45-16.00 Uhr, Abendweg 1, Luzern. Nähere Auskunft / Anmeldung bis 15. März
2011 beim IFOK-Sekretariat, www.ifok.ch
Impulstagung 11./12.11.2011 mit Bischof Felix Gmür und Bischof Wanke, Erfurt
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, neuer Bischof des Bistums
Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von FR/SA
11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur Verfügung zu
stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim Bahnhof in Luzern
und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs, Dekanin der Theologischen
Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck, Pfarrer im Pastoralraum
Kleinbasel-Riehen/Bettingen, werden sich ebenfalls als Referentin und Referent
bei dieser Impulstagung zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtler Zeit»
engagieren. Nähere Informationen und ein Flyer folgen im März 2011.
Herzlicher Dank für die Mitfinanzierung durch Fastenopfer und RKZ
Seit rund 20 Jahren wird die IKB aus dem Fastenopfer-Inlandteil sowie durch die
Römisch-Katholische Zentralkonferenz RKZ mitfinanziert. Seit 2008 erhält die
Fachstelle IKB aufgrund einer Leistungsvereinbarung von dieser Seite einen
jährlichen Beitrag von CHF 55'000.00. Aufgrund knapper werdender Finanzen und im
Zusammenhang eines «Aufrufs zu mehr Solidarität, Zusammenarbeit und
haushälterischem Mitteleinsatz» durch die neu geschaffene «Paritätische
Planungs- und Finanzierungskommission SBK – FO/RKZ» wird im Jahr 2011 der
Beitrag durch FO/RKZ an alle Institutionen um 2 % gekürzt. - Wir empfehlen diese
beiden wichtigen Institutionen Ihrer wohlwollenden Unterstützung, damit diese
auch in Zukunft die vielen überdiözesanen kirchlichen Werke im Dienst der
Jugendarbeit, der Aus- und Weiterbildung, der kirchlichen Pressearbeit usw. im
notwendigen Rahmen mitfinanzieren können. Und wir danken den Verantwortlichen
des Fastenopfers sowie der RKZ für den für die Berufungspastoral in der
Deutschschweiz sehr wichtigen jährlichen Mit-finanzierungsbeitrag sehr herzlich.
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen in Ihrem Wirken!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 27/ 8. November 2010
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
IKB-Fundgrube16-innen-klein
Die Begegnung mit einem Menschen kann uns inspirieren. Wir kommen auf
kreative Ideen, wir werden lebendig und spüren neue Kraft zum Handeln.
Wie wird das möglich? «Da weht ein guter Geist» sagen wir. In einer
Atmosphäre der Achtsamkeit geben Menschen einander Raum, sie bringen sich
ein und nehmen Anteil an dem, was die andern bewegt. Hier kann man in
Freiheit atmen, ganz da sein.
Damit wir uns in eine Begegnung wie auch im Beruf einbringen können, müssen
wir zuerst bei uns selber ankommen. In unseres eigenes Inneres einkehren,
uns selber mit unseren Licht- und Schattenseiten erkennen, annehmen und
lieben lernen. Dann können wir von innen als Menschen wachsen und unsere
Berufung entfalten
«von innen wachsen» - Fundgrube 16
Das Bild und der Text oben sind der neuen Fundgrube entnommen, die Mitte
November in den Versand geht. Das ansprechend gestaltete Heft zeigt Wege
auf, wie eine gute Verankerung in der eigenen Mitte gelingen kann. Es geht
um eine grössere innere Freiheit, um mit spiritueller Kraft das persönliche
Leben und die Glaubensbeziehungen, in denen wir leben, gestalten zu können.
Metallikonen-Fotos von Josua Boesch laden ein, achtsam zu schauen und in der
Stille zu verweilen. Die Sammlung von Gebeten und meditativen Texten dient
als Hilfe für die Gestaltung von Meditationen und Gottesdiensten und eignet
sich auch vorzüglich als Geschenk an Mitarbeitende und Freunde; Bestellungen
des Heftes mit 36 Seiten im Format A5 zu Fr. 5.00 (4.50 ab 10 Expl.) bei:
Fachstelle Information Kirchliche Berufe IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6;
Telefon 041 419 48 39; <mailto:info@kirchliche-berufe.ch>
info(a)kirchliche-berufe.ch.
Glückwunsch zur Ernennung als Kardinal an Erzbischof Kurt Koch
Wir freuen und mit vielen Mitengagierten in der Berufungspastoral und
wünschen Erzbischof Kurt Koch viel Kraft, Geduld und Gottes Segen in seiner
Aufgabe im Dienst der Ökumene. Wer die Referate, die Bischof Kurt anlässlich
der IKB-Tagung vom 13./14. November 2009 zu den Thema «Berufung als
Christ/in zu einem Leben in Fülle» und «Die allgemeine Berufung zur
Heiligkeit in der Kirche» nachlesen möchte, findet sie auf der Website der
IKB. Referate...
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d,118581>
4012-Achtsamkeit-A6 hoch
«Achtsamkeit» - Wanderikone von Josua Boesch
Die Ikone «Achtsamkeit» (Bild) kann für Meditationen, Gottesdienste und
Besinnungen ausgeliehen werden. Bedingung ist, dass sie in Zürich abgeholt
und persönlich zurückgebracht wird. Auskunft bei: Brigitte Schnellmann,
Pfarramt Liebfrauen, Zehnderweg 9 8006, Zürich, (DI-FR) 043 244 75 00
<mailto:brigitte.schnellmann@liebfrauen.ch>
brigitte.schnellmann(a)liebfrauen.ch
Auferstehungsweg mit Ikonen von Josua Boesch
Die gedruckte Ausgabe (1985) ist vergriffen. Bruno Dörig, noah-verlag,
erlaubt der IKB im Zusammenhang mit der Fundgrube 16 die Veröffentlichung
des «Auferstehungsweges» mit den Fotos der 8 Metallikonen, um ihn den
Interessierten wieder zugänglich zu machen. Sie finden das Dokument unter
weiter... <http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=3,7,0,0,d,126438>
Stichwortregister zu den Texten in Fundgrube 7 bis 16
Ein Verzeichnis zu Stichworten, Autor/innen und Text-Anfängen zeigt auf, in
welcher Ausgabe ein bestimmter Text zu finden ist. Für Katechet/innen,
Seelsorger/innen und weitere Benutzer/innen unserer Schriftreihe Fundgrube
wurde das Register nach der Fertigstellung der Ausgabe 16 ergänzt: Damit
kann die Fundgrube noch besser als Hilfe beim Gestalten von Gottesdiensten
oder meditativen Gebetsimpulsen dienen. Die Register finden Sie unter zum
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=3,6,0,0,d> Register...
Für Priesterkandidaten und Interessierte: Wallfahrt am MI 8. Dezember 2010
Regens und Spiritual des Priesterseminars des Bistums Basel laden ein:
Wallfahrt zum Marienheiligtum «Unsere Liebe Frau» in Hergiswald LU:
Frühstück um 6.30 Uhr im Seminar St. St. Beat 07.15 Uhr Bus 10 ab Bahnhof
LU nach Obergütsch ca. 2 h Fusswallwahrt 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum
Festtag Führung Mittagessen Ankunft in Luzern um ca. 15 Uhr. Nähere
Auskunft und Anmeldung bis 25. November beim Regens:
thomas.ruckstuhl(a)stbeat.ch / 041 419 91 23
FORUM für Berufungspastoral Montag, 24. Januar 2011 in Luzern
Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen
Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die
Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den
Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Berufung
erkennen Berufungsklärung begleiten Berufung stärken». Als
Referent/innen werden Impulse vermitteln: Marian Eleganti OSB, Weihbischof
des Bistums Chur; Thomas Leist, Mentorat für Theologiestudierende im Bistum
Chur; Andrea Gross-Riepe und Werner Bachmann, Seelsorge für Seelsorgende im
Bistum Basel. zur
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d,126395>
Ausschreibung...
IFOK-Denktag zum Jahr des freiwilligen Engagements 2011 MI 6. April 2011
Das Institut für kirchliche Weiterbildung IFOK lädt zum Thema «Welche Kirche
wollen wir» für einen Weiterbildungstag ein: Mittwoch, 6. April 2011,
9.45-16.00 Uhr, Abendweg 1, Luzern. Themen der Referate und Ateliers: «Vom
Nutzen der Uneigennützigkeit: Freiwilligenmonitar Schweiz» (Dr. Herbert
Amman, Schweiz. Gemeinnützige Gesellschaft); «Neue Wege in der Arbeit mit
Ehrenamtlichen und Freiwilligen» (Hubert Kausch, Schweiz. Rotes Kreuz Kt.
Zürich, Benjamin Diggelmann, Caritas Schweiz, Heinz Altorfer,
Migros-Kulturprozent); «Nicht nur LückenbüsserInnen: Die Zukunft der
Freiwilligkeit gestalten Praktisch-pastorale Impulse zur Ermutigung und
Ermächtigung» (Dr. Daniel Kosch, RKZ, Dr. Arnd Bünker, SPI St. Gallen, Dr.
Regula Grünenfelder, Schweiz. Kath. Frauenbund, Jürgen Heinze, Fachstelle
Kompetenz für Freiwillige Römisch-Katholische Kirche im Aargau, Dr. Claudia
Mennen, Leiterin Bildung und Propstei Wislikofen). Leitung der Tagung: Cr.
Christoph Gellner, IFOK. Kosten (inkl. Verpflegung) Fr. 125.- Anmeldung bis
15. März 2011 beim IFOK-Sekretariat. zum Flyer...
<http://www.ifok.ch/index.php?&na=1,0,0,0,d,126086>
Wir wünschen Ihnen noch einige farbenfrohe Herbsttage und dann einen
gesegneten Advent!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
im Einklang leben
mystisch und solidarisch - kirchliche Berufe
Nr. 26/ 18. August 2010
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
IKB-Broschuere-UG1 2010
Während der Sommerwochen konnte die dritte Auflage dieser Broschüre
aktualisiert und gedruckt werden. Darin finden sich ergänzend zur
Beschreibung des Ordenslebens und der kirchlichen Berufe auf 6 Seiten die
Hinweise zu ehrenamtlichen Engagements in der Kirche. Das ist uns wichtig,
denn so im Vorwort - «aus christlicher Sicht ist jede und jeder berufen ,
freiwillige Engagements sind Zeichen christlicher Liebe... und jeder Beruf
fordert heraus, die eigene Berufung zu verwirklichen: die Welt mitgestalten,
Gott und den Menschen dienen.» Wir sind überzeugt: Wo gegenseitige
Wertschätzung verschiedener Berufe und Engagements das Klima in Pfarreien
und Gemeinschaften prägt, können Berufungen entdeckt werden und finden
(junge) Frauen und Männer den Mut, einen kirchlichen Beruf als wertvolle
Option für sich und als Dienst an den Menschen ins Auge zu fassen.
Neu erschienen: Broschüre «Kirchliche Berufe» in dritter Auflage.
In dieser aktualisierten Auflage finden Sie kurzgefasste Informationen und
aktuelle Adressen zu «Ehrenamtlichen Engagements», zum «Leben im Kloster»
und zu den «Kirchlichen Berufen». Die Broschüre wird in diesen Tagen an alle
Pfarrämter versandt und beim Versand im November allen Empfänger/innen der
Fundgrube beigelegt werden. Bestellungen, auch zum Auflegen im
Schriftenstand, senden Sie bitte an die Fachstelle IKB.
Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz
Die Trägerschaft, in der die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der
Schweiz RKZ vertreten ist, will mit öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten die
gesellschaftliche Bedeutung der Freiwilligenarbeit sichtbar machen und die
Anerkennung des freiwilligen Engagements optimieren. Das Jahr wird am SA 4.
Dezember am Vortag des «Internationalen Tages der Freiwilligen» in Bern
eröffnet. Das Jahr ist eine Einladung auch an Pfarreien, Kirchgemeinden
und kirchliche Organisationen, sich weiter für die Anerkennung und Förderung
der Freiwilligenarbeit einzusetzen. Informationen unter:
www.freiwilligenjahr2011.ch <http://www.freiwilligenjahr2011.ch/>
Einführung und Vertiefung in die Kontemplation mit Niklaus von Flüe
«Alles beginnt mit der Sehnsucht», sagt Hilde Domin. So auch der Weg in die
Tiefe. Für Interessierte bietet sich dazu diese Gelegenheit am Wochenende im
Via Cordis-Haus St. Dorothea in Flüeli-Ranft: FR 10. (18.30) bis SO 12.
Sept. (13.00). Der Weg des Bruder Klaus wird unsere Übung und Vertiefung des
Herzensgebetes inspirieren. Leitung: Ursula Ruoff, Karlsruhe und Robert
Knüsel, Flüeli-Ranft. Anmeldung/Auskunft: Via Cordis-Haus St. Dorothea, 6073
Flüeli-Ranft 041 6605045 / www.viacordis.ch
Informationstage «Pastoralassistent/in im Bistum Basel» 24./25. Sept. 2010
Information zu Theologiestudium und Studienbegleitung in Luzern, Film «Näher
am Leben», Berufung und Entscheidungsfindung. Beten, Essen und persönliche
Begegnung werden die Tage mitprägen. Beginn am FR um 14.30 Uhr, Abschluss am
SA mit dem Mittagessen um ca. 13.00 Uhr. Unkostenbeitrag Fr. 20.00
(Mahlzeiten/Übernachtung). Auskunft/ Anmeldung: Rolf Asal-Steger, Diakon,
Tel. 041 419 91 91, rolf.asal(a)stbeat.ch Ort: Seminar St. Beat,
Adligenswilerstr. 15, 6006 Luzern, www.stbeat.ch
Impulstag für Interessierte an einem kirchlichen Beruf: SA 23. Okt. 2010
Zum Thema «Kompass dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für
Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ins Seminar St. Georgen ein:
Samstags um 09.00 bis 18.00 Uhr. Inne halten, sich auf die Richtung des
eigenen Lebens besinnen und fragen, wohin der Weg weiter geht. Interessierte
(18 bis 45jährig) sind herzlich willkommen. Den Tag gestalten Esther
Rüthemann, Pastoralassistentin, André Böhning, Diakon und Regens Guido
Scherrer. Anmeldung/Auskunft: Guido Scherrer, Regens, Klosterhof 6a, 9000
St. Gallen, Tel. 071 227 74 30, scherrer(a)bistum-stgallen.ch
Info-Tag am Religionspädagogischen Institut in Luzern - SA 20. November 2010
Die Ausbildung am Religionspädagogischen Institut RPI wird um 10.15 Uhr
ausführlich vorgestellt. Informationen zum Beruf sowie zum
berufsbegleitenden Studiengang. Ab ca. 12.00 Uhr: Apéro und Möglichkeit zu
individuellen Beratungsgesprächen. Falls ein Gespräch bei einem Dozenten
gewünscht wird, erbittet das RPI eine Anmeldung bis spätestens 15. Nov.
Anmeldeformular und weitere Informationen weiter...
<http://www.unilu.ch/deu/informationsveranstaltungen_55871.html>
Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz
Die katechetische Szene der deutschsprachigen Schweiz organisiert sich neu.
Der Entwicklung des Leitbildes «Katechese im Kulturwandel» folgte der Aufbau
neuer Strukturen. Entstanden ist das «Netzwerk Katechese der
deutschsprachigen Schweiz» mit der Informationsplattform
www.netzwerkkatechese.ch <http://www.netzwerkkatechese.ch/>
IKB-Impulstagung zur Berufungspastoral am 12./13. November 2010
Gerne erinnern wir Sie an unsere Tagung zum Thema «Christliche Gemeinde
wächst von innen», für die wir die Anmeldung bis 30. September erbitten.
Referent/innen: Dr. Wolfgang Broedel, Dr. Martin Kopp, Gudula
Metzel-Vitallowitz, Pfarrer Martin Piller mit Engagierten der Pfarrei Maria
Lourdes, Zürich-Seebach und Dr. Rudolf Vögele. In Pfarreiräten,
Jugendarbeit, Katechese, Seelsorge und Ordensgemeinschaften Engagierte sind
herzlich eingeladen. Nähere Informationen zur Impulstagung in Einsiedeln (FR
09.00 bis SA 13.00 Uhr) finden Sie auf der Website der IKB weiter...
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d,122247> Ein Flyer mit
Anmeldekarte kann auch bei der Fachstelle IKB bestellt werden.
FORUM für Berufungspastoral Montag, 24. Januar 2011 in Luzern
Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen
Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die
Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den
Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Berufung
erkennen Berufungsklärung begleiten Berufung stärken». Als
Referent/innen werden Impulse vermitteln: Marian Eleganti osb, Weihbischof
des Bistums Chur; Thomas Leist, Mentorat für Theologiestudierende im Bistum
Chur; Andrea Gross-Riepe und Werner Bachmann, Seelsorge für Seelsorgende im
Bistum Basel.
Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit Freude in Ihrer Arbeit und Gottes
Segen!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>