bewusst.originell - kirchliche Berufe
Nr. 16 / 12. Januar 2009
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Bildungsarbeit der Kirche Hier können Menschen ihre Talente entdecken
Am Montag, 19. Januar 2009 lädt die Fachstelle IKB nach Luzern ein zum 5.
FORUM für Berufungspastoral in der Deutschschweiz. Thema: «Bildung und
Berufung. Bildungsarbeit als Beitrag, damit die Menschen ihre Begabung, ihre
Berufung entdecken und entfalten können.» Als Referent/innen werden Impulse
vermitteln: Dr. Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Propstei Wislikofen AG;
Dr. Josef Annen, Regens des Bistums Chur; P. Hansruedi Kleiber SJ, Präfekt
der Luzerner Jesuitenkirche. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit
den bereits 20 Angemeldeten. Interessierte können sich auch noch kurzfristig
anmelden. Den Flyer mit entsprechenden Informationen finden Sie unter
weiter... <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,0,0,0,d,83387>
Aufwachen bewusst.kreativ in der Kirche wirken
Im Hinblick auf den Weltgebetstag für Kirchliche Berufe vom 3. Mai 2009
(«Guthirtsonntag») werden wir Ihnen Mitte März das IKB-Impulsheft zum
Jahresthema «bewusst.kreativ kirchliche Berufe» zustellen. Als besondere
Zugabe erhalten Sie auch die ferment-Ausgabe 2/2009 zum Thema «aufwachen».
Persönliche Porträts von engagierten Christ/innen geben Einblick in das
Erwachen und Wachsen von Berufungen. Im Impulsheft finden sich u.a.
Vorschläge für die Gestaltung von Gottesdiensten zum Thema Berufung und das
Porträt einer Pfarrei, in der ehrenamtliches Engagement besonders geschätzt
wird.
Aufwachen neu leben. Heim-Osterkerze 2009
Mit der «Aktion kath. Schulen Zürich» haben wir wieder eine Heimosterkerze
gestaltet. Sie begleitet unser Jahresthema und stellt den auferstandenen
Christus in die Mitte. Ein Flyer mit weiteren Informationen und
Bestellmöglichkeiten wurde im November 08 versandt. Weitere Informationen
unter
www.heimosterkerzen.ch/
Priester oder PastoralassistentIn werden? Informationstage 14./15. März
2009
Das Mentorat für LaientheologInnen und das Priesterseminar in Chur laden
ein: Wir geben Einblick in das, was es heisst, Priester oder
PastoralassistentIn zu sein. Wir informieren über das Studium der Theologie
und über die verschiedenen Ausbildungswege. Wichtig ist auch die Begegnung
mit TheologiestudentInnen und Seminaristen. Dauer: SA 11.15 SO ca. 14.00.
Hinweise / Auskunft bei Ernst Fuchs, Subregens, 081 254 99 33 oder
www.priesterseminar-chur.ch <http://www.priesterseminar-chur.ch/>
Theologie studieren auch ohne Matura?
Sie als EmpfängerInnen dieses Newsletters wissen es: Die Deutschschweizer
Bistümer kennen mit «Theologie auf dem Dritten Bildungsweg» seit über 30
Jahren eine Institution, bei der sich Frauen und Männer mit Berufs- und
Lebenserfahrung für den Beruf der Seelsorgerin / des Seelsorgers ausbilden
lassen. Doch wissen das auch mögliche interessierte Mitengagierte in Ihrem
Umfeld? Sagen Sie es weiter. Informationen finden Sie unter
www.theologie-dbw.ch Das DBW-Sekretariat, Abendweg 1, 6006 Luzern (041 419
48 20) schickt Ihnen auch gerne Flyers und Info-Broschüren zum Auflegen und
Weitergeben.
vielfältig.kreativ - kirchliche Berufe. DVD und Lektionsentwürfe.
Wir freuen uns über die gute Aufnahme der DVD mit den 11 Filmporträts. Im
Hinblick auf das neu begonnene Jahr, auf Ostern 2009 und den Weltgebetstag
für Kirchliche Berufe möchten wir die Pfarrer und GemeindeleiterInnen
nochmals darum bitten, in einer nächsten Seelsorgeteamsitzung und einer
KatechetInnen-Runde auf die DVD hinzuweisen, die sie im Pfarramt bekommen
haben. Esther Rüthemann, Pastoralassistentin in Jona SG und Felix Lüthy,
Religionspädagoge in Zürich, haben Didaktische Unterlagen für
Religionsunterricht (Oberstufe) Jugendarbeit, Firmgruppen und
Erwachsenenbildung erarbeitet. Diese Materialien und weitere Hilfsmittel
finden sich unter weiter ....
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,3,0,0,d%20>
Im Sinn einer Information über aktuelle Berufsbilder der kath. Kirche kann
die DVD durchaus für einen 10-Minuten-Impuls auf der Traktandenliste einer
Kirchenpflege oder eines Pfarreirates Platz finden. - Ein Vorschlag von uns.
Wir danken allen, die durch finanzielle Beiträge und Kirchenopfer die Arbeit
der Fachstelle IKB unterstützen. Ebenso gilt unser Dank jenen, die im Gebet,
in ihrer Arbeit und durch ehrenamtliches Engagement das Anliegen der
Berufungspastoral mittragen.
Wir wünschen Ihnen allen viel Freude und Erfolg in Ihrem Wirke im Jahr 2009!
Mit freundlichen Grüssen
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39
weitere Informationen unter
www.kirchliche-berufe.ch
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d> Bestellung