von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 28/ 6. Januar 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften
Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus
seinen Wurzeln bringt Frucht.
Der Geist des Herrn lässt sich nieder auf ihm: der Geist der Weisheit und er
Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der
Gottesfurcht.
Jes 11,1-3
Die Ikone von Josua Boesch aus der Fundgrube 16 «von innen wachsen» und den Text
aus Jesaja sehen wir in Verbindung mit dem Fest Erscheinung des Herrn.
Zum Beginn des «Alltags» im Kirchenjahr 2010/11 wünschen wir Ihnen persönlich,
den Pfarreien, Orden und allen anderen grossen oder kleinen Gemeinschaften, in
denen Sie engagiert sind, dass etwas von der Verheissung des Jesaja erfahrbar
werde. Mögen die Vision des Jesaja Ihr Wirken beflügeln, möge die
Heilig-Geist-Kraft Ihre Wege leiten und möge Gottes Segen aus den kleinen
Anfängen, die Sie da und dort setzen, Neues wachsen lassen!
«von innen wachsen» - Jahresthema Berufungspastoral 2011
Mit diesem Thema rücken wir drei Aspekte der Berufungspastoral ins Zentrum: n
Das persönliche Wachsen und sich Entfalten der einzelnen Menschen: Kinder,
Jugendliche, Erwachsene, ehrenamtlich oder beruflich in der Kirche engagierte
sollen ihre Talente entdecken und ihre Begabungen in Beruf und Freizeit
einbringen können. n Die Begleitung und Unterstützung der Menschen auf ihrem je
persönlichen Berufungsweg: Diesem Thema ist das FORUM FÜR BERUFUNGSPASTORAL
(siehe folgender Abschnitt) gewidmet. n Das Wachsen christlicher Gemeinde von
innen: Es geht darum - besonders auch im «Jahr der Freiwilligen» - eine
Atmosphäre der Wertschätzung zu fördern und zu pflegen, in der die Menschen
aufblühen. – Diesem Thema war die Impulstagung der Fachstelle IKB vom
12./13.11.2010 in Einsiedeln gewidmet. Der Bericht und die Referate sind unter
weiter... aufgeschaltet. Weitere Impulse zum Jahresthema werden im Impulsheft
zum Weltgebetstag für Kirchliche Berufe (Guthirtsonntag, 14./15.Mai 11)
veröffentlicht, welches gegen Ende März erscheinen wird.
Das innere Wachsen fördern - FORUM für Berufungspastoral – MO 24. Januar 2011
«Das innere Wachsen fördern – die Berufungsfindung begleiten – die Spiritualität
der Berufung pflegen». Zu diesen drei thematischen Akzenten werden am FORUM für
Berufungspastoral in Luzern (10 bis 17 Uhr) als Referent/innen Impulse
vermitteln: Marian Eleganti OSB, Weihbischof des Bistums Chur; Thomas Leist,
Mentorat für Theologiestudierende im Bistum Chur; Andrea Gross-Riepe und Werner
Bachmann, Seelsorge für Seelsorgende im Bistum Basel. Am Thema Interessierte aus
Pfarreien, Gemeinschaften und Orden sind herzlich eingeladen, sich umgehend
anzumelden. zum Flyer...
Einführung ins Herzensgebet: FR 18. – SO 20. Februar 2011, Flüeli-Ranft
Robert Knüsel und Ursula Ruoff, Kontemplationslehrer/innen VIA CORDIS, leiten
dieses Wochenende (FR 18.30 – SO 13.00 Uhr) mit folgenden Akzenten: Das
Herzensgebet kennenlernen - das innere Wort entdecken - kontemplative
Grundhaltungen üben - Vertiefung im Stillschweigen, welches diesen Kurs
weitgehend prägen wird. Menschen, welche Kontemplation in der Form des
Herzensgebetes kennen lernen oder vertiefen möchten, sind herzlich eingeladen.
Auskunft und Anmeldung: VIA CORDIS-Haus St. Dorothea, 6073 Flüeli-Ranft, Tel.
041 660 50 45,
www.viacordis.ch/de
Informationstag Theologiestudium in Luzern – MI 2. März 2011
Am Vormittag wird an der Uni (Pfistergasse 20) das Theologiestudium vorgestellt
und es können zwei Vorlesungen besucht werden. Nach dem Mittagessen im Seminar
St. Beat werden eine Reihe von spannenden Workshops angeboten, die aufzeigen,
wie vielfältig Theologinnen und Theologen beruflich engagiert sind. Die
Teilnahme ist für den ganzen Tag oder auch nur für einen Teilbereich möglich.
Zeitrahmen: 09.00 – 17.00 Uhr. Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 23.
Februar bei: Universität Luzern, Theologische Fakultät, Stephan Müller, Tel. 041
228 46 14, stephan.mueller(a)unilu.ch / weitere Informationen...
Informationsveranstaltung am RPI Luzern - SA 19. März 2011
Die Ausbildung am Religionspädagogischen Institut RPI wird um 10.15 Uhr
ausführlich vorgestellt. Informationen zum Beruf sowie zum berufsbegleitenden
Studiengang. Ab ca. 12.00 Uhr: Apéro und Möglichkeit zu individuellen
Beratungsgesprächen. Falls ein Gespräch bei einem Dozenten gewünscht wird,
erbittet das RPI eine Anmeldung bis spätestens 15. März. Anmeldeformular und
weitere Informationen siehe weiter...
Katechetische Ausbildung bei ForModula – laufend neue Bildungsgänge
Inzwischen bieten die meisten kantonalen katechetischen bzw.
religionspädagogischen Fachstellen die Ausbildung zur Katechetin / zum
Katecheten nach ForModula an. In diesem Jahr starten neben anderen neu Luzern
(religionsunterricht-gemeindekatechese(a)lukath.ch) sowie die Innerschweiz
(NW,OW,SZ,UR,ZG;
www.kath-uri.ch bzw. die Fachstellen der andern Kantone.)
Modul 35 «Leben und Arbeiten in der Kirche» bildet dazu in der Regel den
Einstieg, weil Aufnahme und Lernbegleitung damit verbunden sind. Davor können
allenfalls die Module 3 «Grundzüge biblischer Theologie» und 4 «Grundzüge
christlicher Existenz» besucht werden. Die Jahreskurse «Bibel verstehen» und
«Gott und die Welt verstehen», welche durch
www.theologiekurse.ch angeboten
werden, gelten als Äquivalent zu den Modulen 3 bzw. 4. Weitere Informationen
sowie die Adressen der Modulanbieter:
www.formodula.ch
Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz
In den vergangenen 1 ½ Jahren wurde dieses erarbeitet. Es soll die Katechese der
deutschsprachigen Schweiz in die Zukunft steuern. Mit Projekten, getragen von
den verschiedenen diözesanen katechetischen Kommissionen und weiteren
Bildungsinstitutionen, wird die Steuerung aktiv mitgestaltet. Das neue
Fachzentrum am RPI der theologischen Fakultät Luzern übernimmt die operative
Führung. Kontaktadresse: Hanspeter Lichtin, Leiter Fachzentrum Katechese,
Fachstelle RU und Gemeindekatechese BL, Lindenberg 12, 4058 Basel, Telefon 079
395 52 46; hp.lichtin(a)kathbl.ch;
www.netzwerkkatechese.ch
IFOK-Denktag zum Jahr des freiwilligen Engagements 2011 – MI 6. April 2011
Das Institut für kirchliche Weiterbildung IFOK lädt zum Thema «Welche Kirche
wollen wir?» für einen Weiterbildungstag ein: Mittwoch, 6. April 2011,
9.45-16.00 Uhr, Abendweg 1, Luzern. Nähere Auskunft / Anmeldung bis 15. März
2011 beim IFOK-Sekretariat,
www.ifok.ch
Impulstagung 11./12.11.2011 mit Bischof Felix Gmür und Bischof Wanke, Erfurt
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, neuer Bischof des Bistums
Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von FR/SA
11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur Verfügung zu
stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim Bahnhof in Luzern
und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs, Dekanin der Theologischen
Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck, Pfarrer im Pastoralraum
Kleinbasel-Riehen/Bettingen, werden sich ebenfalls als Referentin und Referent
bei dieser Impulstagung zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtler Zeit»
engagieren. Nähere Informationen und ein Flyer folgen im März 2011.
Herzlicher Dank für die Mitfinanzierung durch Fastenopfer und RKZ
Seit rund 20 Jahren wird die IKB aus dem Fastenopfer-Inlandteil sowie durch die
Römisch-Katholische Zentralkonferenz RKZ mitfinanziert. Seit 2008 erhält die
Fachstelle IKB aufgrund einer Leistungsvereinbarung von dieser Seite einen
jährlichen Beitrag von CHF 55'000.00. Aufgrund knapper werdender Finanzen und im
Zusammenhang eines «Aufrufs zu mehr Solidarität, Zusammenarbeit und
haushälterischem Mitteleinsatz» durch die neu geschaffene «Paritätische
Planungs- und Finanzierungskommission SBK – FO/RKZ» wird im Jahr 2011 der
Beitrag durch FO/RKZ an alle Institutionen um 2 % gekürzt. - Wir empfehlen diese
beiden wichtigen Institutionen Ihrer wohlwollenden Unterstützung, damit diese
auch in Zukunft die vielen überdiözesanen kirchlichen Werke im Dienst der
Jugendarbeit, der Aus- und Weiterbildung, der kirchlichen Pressearbeit usw. im
notwendigen Rahmen mitfinanzieren können. Und wir danken den Verantwortlichen
des Fastenopfers sowie der RKZ für den für die Berufungspastoral in der
Deutschschweiz sehr wichtigen jährlichen Mit-finanzierungsbeitrag sehr herzlich.
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen in Ihrem Wirken!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter
http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung